Werbung Wie weiter nach dem EEG? BayWa r.e. präsentiert WindGuide 20+ und kostenfreien Online-Check Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels München – BayWa r.e. bietet im Rahmen des Servicepakets WindGuide 20+ ab sofort einen Online-Check für Betreiber von Windenergieanlagen an. (WK-intern) – Auf der Website www.wind-guide.com können Betreiber die wirtschaftliche Perspektive ihrer Altanlagen kostenfrei prüfen und Empfehlungen für die Zeit nach Ablauf ihrer EEG-Förderung einholen. Ab dem Jahr 2021 sind zahlreiche Betreiber von Windanlagen vom Ende der 20jährigen EEG-Förderung betroffen. Für die Betreiber stellt sich bereits heute die Frage, ob ein Weiterbetrieb ohne Förderung, ein Repowering oder am Ende doch der Rückbau und Verkauf der Anlage die wirtschaftlich sinnvollste Option darstellt. Um Anlagenbetreibern die potentiellen Perspektiven aufzuzeigen hat BayWa r.e. den Online-Check für Windanlagen gestartet. Der Online-Check ist Teil des BayWa r.e. Servicepakets WindGuide 20+, mit dem der Komplettanbieter aus München Betreibern Hilfestellung bei den wichtigen zukünftigen Weichenstellungen anbieten möchte. „Die Frage nach der Perspektive für ältere Windanlagen wird in der Branche seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Wir freuen uns, Betreibern mit unserem Online-Check innerhalb weniger Minuten eine erste Einschätzung darüber bieten zu können, welche der verfügbaren Optionen sich für ihre Anlagen am Besten eignet“, sagt Matthias Taft, Vorstand der BayWa AG und Geschäftsführer der BayWa r.e. „Anhand von Angaben zu den individuellen Anlageneigenschaften und der jeweiligen Kosten- und Erlössituation kann unser Online-Check einen ersten Zukunftspfad für ältere Windanlagen aufzeigen“, erklärt Daniel Hölder, Geschäftsführer der BayWa r.e. Clean Energy Sourcing GmbH. Die Nutzer des Online-Checks können sämtliche Parameter variabel einstellen und so die unmittelbaren Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeitserwartung ihrer Anlage nachvollziehen. Für die Repowering-Betrachtung können auf Basis des Bestandsparks erste Abschätzungen zum erwartbaren Energieertrag gemacht werden. „Der Online-Check bietet Anlagenbetreibern eine erste Orientierung, insbesondere werden die Auswirkungen der verschiedenen Einflussfaktoren aufgezeigt. Eine tiefergehende Analyse des technischen Zustands der Anlagen und der Möglichkeiten zur Kostensenkung und Stromvermarktung lassen sich jederzeit individuell ergänzen“, so Daniel Hölder. Die Stärke der BayWa r.e. im Bereich Wind sieht Matthias Taft im ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens, der von der Projektierung, über die Betriebsführung und Wartung bis hin zur Stromvermarktung reicht: „BayWa r.e. deckt wie kaum ein Unternehmen die gesamte Breite der Kundenanforderungen im Bereich der Windenergie ab. Wir können unseren Kunden umfassend und aus einer Hand Lösungen für alle Zukunftsoptionen Ihres Windparks anbieten“. Im Rahmen des Servicepakets WindGuide 20+ berät BayWa r.e. bereits heute zahlreiche Anlagenbetreiber hinsichtlich der Zukunft ihrer Windanlagen nach 2020. BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.): Die BayWa r.e. renewable energy GmbH bündelt als 100%ige Tochter der BayWa AG die Aktivitäten der Geschäftsfelder Solarenergie, Windenergie, Bioenergie sowie Geothermie. Mit Hauptsitz in München ist BayWa r.e. in den Kernmärkten Europa und USA aktiv. Als Full-Service-Partner mit über 1.400 Mitarbeitern und mehr als 25 Jahren Markterfahrung entwickelt, realisiert, berät und betreut BayWa r.e. Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Unternehmen übernimmt darüber hinaus die Betriebsführung sowie die Instandhaltung von Anlagen. Weitere Geschäftstätigkeiten umfassen den Handel mit Photovoltaik-Komponenten und den Einkauf sowie die Vermarktung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Die Muttergesellschaft BayWa AG ist ein internationaler Handels- und Dienstleistungskonzern mit den Kernsegmenten Agrar, Energie und Bau. PM: BayWa r.e. renewable energy GmbH Pressebild: BayWa r.e. präsentiert WindGuide 20+ und kostenfreien Online-Check / Copyright: BayWa r.e. Weitere Beiträge:Mobile Fertigungskonzept für hybride Windkrafttürme gewinnt bauma InnovationspreisSiemens liefert schlüsselfertig größtes küstennahes Windkraftwerk der NiederlandeSaarland im Windfieber: Windpark Tholey Beilstein, Windpark Hülzweiler und Windpark Ihn