Werbung REETEC präsentiert sich mit neuer Markenführung als REETEC EDF Renewables am Onshore- und Offshore-Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nach dem kürzlich erfolgten Rebranding der internationalen Tochtergesellschaften von EDF Energies Nouvelles in rund 20 Ländern zu EDF Renewables wird das Branding von REETEC entsprechend an die neue Corporate Identity angepasst. (WK-intern) – Um die Expansion im internationalen Markt für erneuerbare Energien zu unterstützen, stärkt EDF Energies Nouvelles ihre Corporate Identity durch EDF Renewables, die Marke für ihre internationalen Tochtergesellschaften. Im Einklang mit dem Ziel der EDF Gruppe, ihre Kapazitäten für erneuerbare Energien in Frankreich und weltweit bis 2030 zu verdoppeln, expandiert EDF Energies Nouvelles weiter in ihren Kernmärkten – Frankreich, Europa und den USA – und in Märkten mit hohem Entwicklungspotenzial, wie Lateinamerika, Asien und dem Nahen Osten. Im Bereich der Windenergie ist Deutschland für die EDF Gruppe ein sehr wichtiger europäischer Markt. Gemeinsam mit der zur EDF Energies Nouvelles Gruppe gehörenden REETEC will die Gruppe den Turnaround in Richtung erneuerbare Energiekonzepte vorantreiben. Um die langjährige Tradition von REETEC und ihre Position als etablierter Dienstleister zu würdigen, ist die neue Marke ab jetzt REETEC EDF Renewables. Die 2017 von REETEC erworbene OWS Off-Shore Wind Solutions wird die neue Marke 2019 übernehmen. Über REETEC REETEC wurde 1996 in Bremen gegründet und ist einer der europaweit führenden, herstellerunabhängigen Dienstleister für Windenergie an Land und auf See. Das umfassende Serviceportfolio beinhaltet elektrotechnische Planung, Netzanbindung, elektrische und mechanische Montage, Service und Wartung (O&M), Rotorblatt- und Turmservice, Großkomponententausch, Qualifizierung und Training sowie Hinderniskennzeichnungen. 2017 akquirierte REETEC die OWS Off-Shore Wind Solutions. Das gemeinsame Emden Offshore Service Center (EOSC) bietet ein Service-Hub für Windenergieanlagen der Nordsee sowie kosteneffiziente Vollwartungskonzepte. Insgesamt beschäftigt REETEC/OWS 350 Mitarbeiter. Seit 2007 ist REETEC Teil der EDF Energies Nouvelles Gruppe mit dem Hauptanteilseigner EDF EN Services. PM: REETEC Pressebild: REETEC Weitere Beiträge:Sachsen-Anhalt: Erneuerbare Energieträger liefern mehr als ein Drittel des StromsEnergiekontor meldet: StufenzinsAnleihe VIII in Rekordzeit platziertWFW berät aventron beim Erwerb des Vestas Windparks Hochstätten