Werbung 100 % Ökostrom bis 2030 ist das Ziel der neuen Bundesregierung in Österreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das ORF berichtet von den neuen energiepolitischen Plänen des Landes (WK-news) – Repowering, bestehende Windkraft-Anlagen sollen möglichst durch leistungstärkere ersetzt werden Die neue Bundesregierung will so den Ökostrom forcieren. Bis 2030 soll Strom zur Gänze aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden. Im Burgenland will man bereits bestehende Anlagen durch leistungsstärkere ersetzen. Ob das Ziel der Bundesregierung erreicht werden kann, ist höchst ungewiss. Derzeit gibt es Probleme mit der Finanzierung. Lesen Sie hier mehr … Windparkaufbau / Foto: HB Weitere Beiträge:Offshore-Lidar-Firma ZephIR und EOLOS erweitern gemeinsame Offshore AuftragsabdeckungBundesverband WindEnergie nimmt Stellung zur Änderung des RaumordnungsgesetzesSenvion erhält Auftragseingang über 111 MW Offshore-Windleistung für den Windpark Nordergründe