Werbung SL NaturEnergie initiiert Bürgerbeteiligung am Windpark Rees Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Als eines der wenigen Windparkunternehmen bietet die SL NaturEnergie Unternehmensgruppe im Zuge der Inbetriebnahme ihres neuen Windparks am Standort Rees BürgerInnen die Möglichkeit, in ausgewählte Windenergieprojekte zu investieren. (WK-intern) – BürgerInnen in ganz Deutschland können sich über die Beteiligungsplattform www.sl-buergerbeteiligung.de ab sofort am Bürgerwindpark Rees finanziell beteiligen. Die Rendite liegt bei bis zu 6,0 % p.a., abhängig von der Laufzeit der Beteiligung und dem Wohnort. Bereits 2017 wurden von der SL-Unternehmensgruppe in Rees am Niederrhein fünf Windenergieanlagen des Herstellers ENERCON errichtet und in Betrieb genommen: Zwei Windenergieanlagen vom Typ E-101, zwei vom Typ E-82 sowie eine Windenergieanlage vom Typ E-115. Diese bilden den „Bürgerwindpark Rees“ und erzeugen nach Wirtschaftsplan zusammen ca. 28 Millionen kWh Strom. Mit diesem Strom können ca. 8.000 Dreipersonenhaushalte versorgt und ca. 20.700 Tonnen CO2 gegenüber einer nicht regenerativen Energieversorgung eingespart werden. Zur Finanzanlage: Im Rahmen einer Schwarmfinanzierung können sich interessierte BürgerInnen ab 500 EUR bis zu maximal 10.000 EUR über ein qualifiziertes Nachrangdarlehen an der SL Bürgerwindpark Rees GmbH & Co. KG beteiligen. Eine Beteiligung von Kapitalgesellschaften ist ebenso möglich. Die Laufzeit der Vermögensanlage beträgt 20 Jahre, der Zinssatz in den ersten zehn Jahren 4,5 % p.a. und 5,5% p.a. ab dem elften Jahr. BürgerInnen der Stadt Rees bekommen in der ersten zehn Jahren 5,0% p.a. sowie 6,0% p.a. ab dem elften Jahr der Beteiligung. Die Vermögensanlage kann ausschließlich unter www.sl-buergerbeteiligung.de gezeichnet werden. Die SL-Naturenergie Unternehmensgruppe realisiert seit 1996 Windenergie- sowie Photovoltaikanlagen mit dem Ziel, eine tragende Rolle zur Sicherung der Energiewende im bevölkerungsreichsten Bundesland zu übernehmen und Nordrhein-Westfalen damit zum Vorzeigestandort für die Grünstromproduktion zu machen. Als Finanzanlagenvermittler und Plattformbetreiber wurde die machBAR GmbH als unabhängiger Finanzdienstleister beauftragt, die Service aus einer Hand von der Erstberatung über die Gesamtvermarktung, die Abwicklung und Administration der Schwarmfinanzierungen sicherstellt. PM: machBAR GmbH Weitere Beiträge:SCHOTT AG schließt Wind-Stromliefervertrag mit StatkraftDienstleister für Windkraftindustrie GES Deutschland an ROBUR Group verkauftEine aufsehenerregende Aktion spiegelt den politischen Willen zur Förderung der Windenergie wider