Werbung Verlegung von zwei der drei Offshore-Anbindungsleitungen Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundesnetzagentur folgt Position des Landes: Offshore-Netzverknüpfungspunkt Cloppenburg wird entlastet (WK-intern) – Zufrieden hat sich heute Niedersachsens Energieminister Olaf Lies überdie Verlegung von zwei der drei Offshore-Anbindungsleitungen von Cloppenburgnach Hanekenfähr bei Lingen gezeigt. Damit sei die Bundesnetzagentur im Rahmen der Netzentwicklungspläne 2017 – 2030 der Position des Landes gefolgt,betonte Lies. Die Verlagerung der Einspeisepunkte sei aus netztechnischer Sicht vorteilhaft und verbessere die Akzeptanz in der Region vor Ort. Wörtlich sagte Lies: „Ich freue mich, dass die Bundesnetzagenturder Position des Landes Niedersachsen gefolgt ist, Offshore-Netzanbindungen direkt zu alten Kraftwerksstandorten und in Richtung der nationalen Verbrauchsschwerpunkte zu verlegen. Dadurch lässt sich der Übertragungsnetzausbaubedarf reduzieren. Besonders zu begrüßen ist, dass die Verlegung zur Entlastung desgeplanten Netzausbaus im Rahmen des Bundesbedarfsplangesetzes-Projekt Nr. 6 (Conneforde- Cloppenburg – Merzen) im Raum Cloppenburg beiträgt.“ Hintergrund: Alle zwei Jahre müssen die Übertragungsnetzbetreiber einen nationalen Netzentwicklungsplan Strom erstellen und diesen zur Prüfung und Bestätigung der Bundesnetzagentur vorlegen. Die niedersächsische Landesregierung hatte sich in einer Stellungnahme am Konsultationsprozess beteiligt.Eine der Kernforderungen war die Überprüfung und die Betrachtung von Alternativen zum bisher vorgesehenen Netzknoten Cloppenburg. Durch dieVerlagerung von zwei der ursprünglich drei geplanten Anbindungsleitungen nach Hanekenfähr entfallen kostspielige leistungsflusssteuernde Maßnahmen. PM: Niedersachsens Energieminister Olaf Lies Pressebild: Umweltminister Olaf Lies Weitere Beiträge:Wellenenergiekonverter und schwimmende WindkraftplattformenVergleichsstudie: Sind die Schweizer Energieversorgungsunternehmen fit für die Energiezukunft?Vestas gewinnt den ersten EnVentus-Auftrag für ein 157-MW-Projekt in Australien