Werbung Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH optimiert Energieeffizienz mit vier STABL-Batteriespeichern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Europas Marktführer für Blumenerde macht sich unabhängiger vom Stromnetz und setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Energieversorgung in der Produktion. (WK-intern) – Die Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH aus der Oberpfalz treibt ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter voran. Das Familienunternehmen, Europas Marktführer für Blumenerden, setzt künftig auf vier Batteriespeicher von STABL Energy, um seine Energieversorgung klimafreundlicher und kosteneffizienter zu gestalten. Mit der Installation der vier Speicher wird das Werk in Plößberg in die Lage versetzt, eigene Energie flexibel zu puffern, Lastspitzen & Netzentgelte zu reduzieren. Der Schritt markiert einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, die seit über 35 Jahren für nachhaltiges Wirtschaften steht. „Der Hauptgrund für unsere Investition in Batteriespeicher ist die atypische Netznutzung. Da wir in den drei bis sechs Monaten im Jahr, in denen wir Hochlastzeitfenster erreichen, unsere Maschinen teilweise herunterfahren und das Energiemanagementsystem entsprechend anpassen müssen, können wir unsere Anlagen nun deutlich energieeffizienter betreiben“, freut sich Matthias Ziegler, Geschäftsführer bei der Gregor Ziegler GmbH. Saubere Energie statt Dieselgeneratoren Die vier neuen Zero-Life-Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 1.620 kW und einer nutzbaren Kapazität von 4.932 kWh stammen vom Münchner Technologieunternehmen STABL Energy. Sie ermöglichen dem Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH, Strom aus Biomassekraftwerken und dem Netz gezielt zwischenzuspeichern und das zu Zeiten, in denen das Netz weniger belastet ist. Damit senkt das Unternehmen seine Netzgebühren, steigert die Eigenverbrauchsquote und agiert gleichzeitig netzdienlich und emissionsarm. „Die Speicher ermöglichen atypische Netznutzung mit reduzierten Netzentgelten für die Gregor Ziegler GmbH. Gleichzeitig sichern sie die saubere und ressourceneffiziente Energieversorgung ohne fossile Notlösungen“, ergänzt Markus Weiss, Projektmanager bei STABL Energy. Nachhaltige Energie trifft auf Kreislaufwirtschaft Insgesamt kommen 1.296 Zero-Life-Batteriemodule zum Einsatz, die ursprünglich für Elektrofahrzeuge vorgesehen waren, dort aber keine Verwendung fanden. Durch die modulare Multilevel-Wechselrichter-Technologie von STABL Energy können diese Batterien einzeln angesteuert und optimal überwacht werden. „Nach mehreren Gesprächen mit verschiedenen Speicherherstellern hat uns STABL Energy fachlich am meisten überzeugt. Im Gegensatz zu zentralen Wechselrichtern bietet uns der modulare Ansatz von STABL direkt Vorteile bei der Steuerung, da jedes Batteriemodul einzeln kontrolliert wird. Das ist energieoptimierend und ermöglicht eine optimale Überwachung der Brandlasten“, beschreibt Geschäftsführer Ziegler die Vorteile. So entsteht in Plößberg in der Oberpfalz ein echtes Beispiel dafür, wie regionale Produktion, Ressourceneffizienz und innovative Energietechnik Hand in Hand gehen und wie nachhaltiges Wirtschaften Zukunft gestaltet. Über Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH Seit über 35 Jahren steht die Gregor Ziegler GmbH für höchste Qualität in der Herstellung von Blumenerden, Substraten, Rindenprodukten und Torfersatzstoffen. Unter der Marke Thermospan produziert das Unternehmen zudem nachhaltige Brennstoffe wie Holzpellets und Holzbriketts und erzeugt mit eigenen Biomasse-Heizkraftwerken grünen Strom für eine nachhaltige Produktion. Mit einer eigenen Logistik von ca. 80 LKW beschäftigt das Unternehmen am Hauptstandort in Plößberg ca. 200 Mitarbeiter. Neben dem Standort in Plößberg gehören zur Firmengruppe ein Standort in Rheinmünster mit einer Holzfaserproduktion, ein Standort in Wiesmoor zur Produktion von Erden- und Rindenprodukten, ein Standort in Tschechien zur Produktion von Wellnessprodukten sowie ein Standort in Lettland für Produktion von Profi-Substraten für den Erwerbsgartenbau. Was 1989 mit der Verarbeitung regionaler Rohrinde begann, entwickelte sich zu einem der größten unabhängigen Erdenwerke Deutschlands. Der Antrieb war und ist dabei stets die sinnvolle Nutzung natürlicher Nebenprodukte sowie die Entwicklung innovativer Lösungen für den Grünen Markt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen an allen Standorten ca. 350 Mitarbeiter. Mehr Informationen unter www.ziegler-erden.de Über STABL Energy GmbH STABL Energy ist Anbieter von nachhaltigen und zuverlässigen Batteriespeichersystemen mit dem Ziel, die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und zur Netzstabilisierung beizutragen. Seine leicht integrierbare Wechselrichtertechnologie setzt einen neuen Standard für Batteriespeicher was Design, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Handhabung angeht. Die einzelnen Batteriemodule sind durch den speziellen Aufbau unabhängig voneinander und dynamisch miteinander verschaltet. Das garantiert eine nahezu vollständige Verfügbarkeit und Module unterschiedlichen Zustands können dadurch in einem Batteriespeicher verbaut werden. Mehr Informationen unter www.stabl.com. PM: STABL Energy GmbH PB: Installation der Batteriespeicher nach und nach beim Erdenwerk Gregor Ziegler GmbH / ©: STABL Energy Weitere Beiträge:Vestas bestellt neun Rotorblatt-Transportsysteme bei der TII GruppeSiemens und Alphawave Semi beschleunigen Markteinführung fortschrittlicher Silizium-IP-LösungenRenewable energy progress report