OBRIST Group sieht Erfolg bei der ersten klimapositive Autofahrt der Geschichte E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Oktober 2025 Werbung Erste klimapositive Autofahrt der Geschichte war ein voller Erfolg (WK-intern) - Mannheim/Wiesloch – Die OBRIST Group bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Gästen, die die erste klimapositive Autofahrt der Menschheitsgeschichte am 14. Oktober 2025 zu einem historischen Meilenstein gemacht haben. Auf den Spuren von Bertha Benz führte die Fahrt von Mannheim nach Wiesloch – entlang jener legendären Strecke, auf der schon 1888 automobile Geschichte geschrieben wurde. Nun wurde sie erneut zu einem Symbol für Fortschritt: Drei HyperHybrid-Fahrzeuge, betrieben mit Sub Zero Methanol, demonstrierten eindrucksvoll, wie Mobilität nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv gestaltet werden kann. Jeder gefahrene Kilometer entzog der Atmosphäre aktiv CO₂,
FREIE WÄHLER-Fraktion kritisiert realitätsferne Energiepolitik Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Oktober 2025 Werbung Behringer: Reaktivierung oder Neubau von Kernkraftwerken kommen nicht in Frage (WK-intern) - Zum Vorschlag der AfD-Fraktion zur Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks in Gundremmingen heute im Plenum des Landtags ein Statements von Martin Behringer, baupolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, und Josef Lausch, energiepolitischer Sprecher: Behringer: „Wegen hoher Energiepreise liebäugeln manche Rückwärtsgewandten mit einer Renaissance der Kernenergie. Für uns als FREIE WÄHLER-Fraktion ist klar: Der überhastete Atomausstieg im Jahr 2023 war ein Fehler – aber eine Reaktivierung oder gar ein Neubau von Kernkraftwerken kommen für uns derzeit nicht in Frage. Der Rückbau von Isar 2 und Gundremmingen ist so weit fortgeschritten, dass kaum ein Experte
Neuer Leitfaden bietet branchenweit ersten Fahrplan für die nuklearbetriebene Schifffahrt Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 16. Oktober 2025 Werbung Der neue Leitfaden fördert die Kernenergie als zuverlässige maritime Energiequelle und geht auf die komplexen regulatorischen, sicherheitstechnischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ihrer Integration ein. (WK-intern) - Lloyd’s Register (LR) hat „Navigating Nuclear Energy in Maritime“ veröffentlicht, einen neuen Leitfaden, der den ersten Fahrplan für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Kernenergie in der kommerziellen Schifffahrt und der Offshore-Industrie bietet. Im Zuge der beschleunigten Umstellung der maritimen Branche auf nachhaltige Energielösungen hat sich die Kernenergie als praktikable Lösung zur Erreichung der Netto-Null-Ziele wieder herauskristallisiert. Der Leitfaden, der in Zusammenarbeit mit Global Nuclear Security Partners (GNSP) und dem Schifffahrtsversicherer NorthStandard entwickelt wurde, beschreibt die praktischen Schritte,
Vegashero casino: Die Bedeutung von RNG-Technologie im virtuellen Casino-Spiel Verschiedenes 16. Oktober 202516. Oktober 2025 Werbung (WK-intern) - Die Nutzung von Zufallszahlengeneratoren (RNG) ist entscheidend für die Integrität und Fairness von Online-Casinospielen. Vegashero, ein Anbieter im Online-Gaming-Sektor, setzt auf fortschrittliche RNG-Technologie, um eine transparente und zuverlässige Spielerfahrung zu gewährleisten. Dieses Engagement unterstreicht das Vertrauen in Vegashero casino. Als einer der Vorreiter im Bereich des Online-Glücksspiels hat sich Vegashero einen Namen gemacht, indem es seinen Spielern eine sichere und gerechte Plattform bietet. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Angebots ist der Einsatz modernster Technologien zur Sicherstellung des Spielerschutzes und der Transparenz. Die Rolle der RNG-Technologie bei Vegashero ist unverzichtbar, um zufällige und faire Spielergebnisse zu garantieren. Dies trägt dazu bei, das
Errichtung der Anlageninfrastruktur für 100-MW-Elektrolyseur in Hamburg Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 16. Oktober 2025 Werbung Hamburg Green Hydrogen Hub beauftragt Kraftanlagen mit der Errichtung der Anlageninfrastruktur für 100-MW-Elektrolyseur (WK-intern) - Hamburg Green Hydrogen Hub und Kraftanlagen Energies & Services unterschreiben Vertrag für den Verantwortungsbereich „Balance of Plant“. Hamburg/München - Am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg realisiert das Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) – ein Konsortium der beiden Partner Luxcara und den Hamburger Energiewerken – eine 100-MW-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff. Das HGHH ist eines der ersten grünen Großelektrolyseprojekte in Deutschland und hat sich zum Ziel gesetzt, die Dekarbonisierung der Industrie und des Hamburger Hafens voranzubringen. Für den Bau der Anlageninfrastruktur rund um den Elektrolyseur hat das HGHH die Kraftanlagen Energies
Berenberg stellt Projektfinanzierung für elf Windparks in Deutschland von ABO Energy bereit Finanzierungen Windenergie Windparks 16. Oktober 2025 Werbung Die Privatbank Berenberg und der deutsche Projektentwickler ABO Energy erweitern ihre Zusammenarbeit mit einer Unitranche-Finanzierung für ein Portfolio von elf Windparks in Deutschland mit einer Gesamtkapazität von ca. 200 Megawatt (MW). (WK-intern) - Die Finanzierung wird von den Berenberg Green Energy Debt Fonds bereitgestellt. Die flexible Finanzierung mit einer kurzen Laufzeit ist auf die Unternehmensstrategie von ABO Energy zugeschnitten und unterstützt die Optimierung der Liquidität auf Ebene mehrerer Projektgesellschaften (Portfolio) bis zu den geplanten Verkäufen der Windparks. Die Projekte des Portfolios sind bereits baureif: Der Baubeginn ist kürzlich erfolgt bzw. steht zeitnah bevor. Die Finanzierungsstruktur bietet dem Projektentwickler die Flexibilität, jederzeit innerhalb des
Windpark Geldern bekommt für den primären Netzanschluss eine Lösung von Ormazabal Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2025 Werbung Nachhaltige Energieversorgung Im Windpark Geldern kommt für den primären Netzanschluss eine Lösung von Ormazabal inklusive einer F-Gas-freien Mittelspannungsschaltanlage zum Einsatz (WK-intern) - Krefeld - Für die Energieverteilung eines neuen Windparks in Geldern wird die neue SF6-freie Technologie von Ormazabal eingesetzt. Die F-Gas-freie Mittelspannungsschaltanlage sbp.zero24 für die primäre Verteilebene bis 24 kV ist kompatibel mit den klassischen Schaltfeldern vom Typ cpg.0 lite und kommt gemeinsam mit diesen in der Übergabestation am Netzverknüpfungspunkt für den Windpark zum Einsatz. Die Firma Grünwerke GmbH realisiert bundesweit Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien. Auf dem Gebiet der Stadt Geldern hat Grünwerke zwei Windenergieanlagen errichtet, die grünen Strom ins Netz
Sonderabgaben für Betreiber von Wind- und Solarparks noch einmal deutlich erhöhen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 16. Oktober 2025 Werbung Erhöhung der kommunalen Sonderabgabe für Wind- und Solarenergie gefährdet Investitionen und Wettbewerb (WK-intern) - Im Brandenburger Landtag wird heute ein Gesetzentwurf diskutiert, der die Sonderabgaben für Betreiber von Wind- und Solarparks noch einmal deutlich erhöhen soll. Bei der fachlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss gibt der Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg (LEE) eine öffentliche Stellungnahme ab. Janko Geßner, Vorstandsmitglied des LEE und Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte, macht dabei deutlich, dass eine Erhöhung der Sonderabgaben viele Projekte in wirtschaftliche Turbulenzen bringen würde. In Zeiten stark gestiegener Kosten für Bau und Betrieb von Wind- und Solarparks bedroht das geplante Gesetz die Wirtschaftlichkeit vieler Projekte. Gleichzeitig muss dringend in
RWE erhält den Energy Intelligence 2025 Energy Innovation Award Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 16. Oktober 2025 Werbung Essen/London – RWE wurde im Rahmen des diesjährigen Energy Intelligence Forums in London mit dem Energy Innovation Award 2025 von Energy Intelligence ausgezeichnet. Auszeichnung würdigt RWEs Fortschritte bei der Transformation hin zu einem kohlenstoffarmen Energiegeschäftsmodell. Klares Bekenntnis zum Kohleausstieg bis 2030 und zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2040, bestätigt durch die renommierte Science Based Target Initiative (WK-intern) - Der Energy Innovation Award 2025 würdigt die beachtlichen Leistungen des Unternehmens bei der Energiewende, darunter die Verpflichtung, die Kohleverstromung bis 2030 auslaufen zu lassen und bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Klimaziele des Unternehmens stehen im Einklang mit dem im Pariser Abkommen festgelegten 1,5-Grad-Reduktionspfad, der durch
Untersuchung des Einflusses des Klimawandels auf den Energieertrag von Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 202516. Oktober 2025 Werbung GEO-NET bietet neue Climate Change Signal Database WebGIS-Anwendung an (WK-intern) - Die GEO-NET Umweltconsulting GmbH bietet Kunden ab sofort einen kostenlosen Erstcheck zur Untersuchung des Einflusses des Klimawandels auf den Energieertrag Ihrer Windparks: Die Climate Change Signal Database WebGIS-Anwendung umfasst eine Untersuchung klimawandelbedingter Änderungssignale energieertragsrelevanter Parameter für Europa. In den letzten Jahren kam verstärkt die Frage auf, wie der Klimawandel den Energieertrag der Windparks im Laufe ihrer Betriebsperiode beeinflussen wird. Und auch im BWE-Standard für einen gut geführten Windpark mit direkter finanzieller Bürgerbeteiligung des Bundesverbandes Windenergie von November 2022 wird gefordert, dass künftige Entwicklungen wie der Klimawandel im Rahmen der Erstellung von Wind-
Energiewirtschaftsgesetz: Beschleunigung bei Netzanschlüssen und Energy Sharing Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 16. Oktober 2025 Werbung EnWG: Weichen stellen für Beschleunigung bei Netzanschlüssen und Energy Sharing (WK-intern) - Heute berät der Bundestagsausschuss Wirtschaft und Energie in öffentlicher Anhörung die neue Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Der BEE mahnt für die EnWG-Novelle zentrale Verbesserungen bei Netzanschlussverfahren und beim Energy Sharing an. BEE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm: „Die Netzanschlussverfahren müssen beschleunigt werden. Ein zentraler Hebel dafür ist die Standardisierung bei Anforderungen für Ausstattung und Hardware bei den Netzbetreibern. Es ist weder pragmatisch noch dem Ausbau zuträglich, dass hier jeder Netzbetreiber eigene Anforderungen stellt. Eine Standardisierung würde nicht nur die Verfahren merklich vereinfachen, sie würde über die dann bestehende Skalierbarkeit von Komponenten einen Markt
ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte jetzt auch als EPC-Dienstleister Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 16. Oktober 2025 Werbung Wiesbaden - ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstleister um die technische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und Hybridprojekten (Solar und Batterien). (WK-intern) - EPC-Dienstleistungen (Engineering, Procurement, Construction) bietet ABO Energy für Energieparks mit einer Nennleistung ab zehn Megawatt peak (MWp). Besonderer Fokus liegt auf der Integration von Batteriespeicherlösungen (BESS). ABO Energy hat bereits Solar- und Batterieparks mit einer Gesamtleistung von rund 600 Megawatt ans Netz gebracht. Dabei handelt es sich um selbst entwickelte Projekte, die das Unternehmen überwiegend schlüsselfertig errichtet hat. Nun stellt ABO Energy die Expertise auch Dritten als Dienstleistung zur Verfügung. Mit dieser strategischen Erweiterung reagiert