EnBW-Windpark auf dem Gießbacher Kopf bekommt Batteriespeicher Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20255. Mai 2025 Werbung Der erste Batteriespeicher an einem EnBW-Windpark hat den Betrieb aufgenommen (WK-intern) - Die erzeugten Strommengen aus dem Windpark Häusern lassen sich durch den Speicher flexibler einspeisen Häusern. Seit September 2023 ist der Windpark der EnBW auf dem Gießbacher Kopf, nördlich der Gemeinde Häusern im Landkreis Landshut, in Betrieb. Zwei Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 3,45 Megawatt (MW), erzeugen hier jährlich rund 21,7 Gigawattstunden (GWh) Strom. Das ist genug, um rechnerisch den Jahresbedarf von rund 7.500 Haushalten zu decken. Hier ist Anfang des Jahres der erste Batteriespeicher der EnBW an einem Windpark in Betrieb gegangen. Durch den Batteriespeicher lässt sich die Erzeugungsleistung der Windkraftanlagen