Werbung Das SoHyCal-Projekt von 2G Energy und H2B2 erhält in den USA Auszeichnung als KWK-Projekt des Jahres 2024 Bioenergie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 11. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels H2B2 und 2G Energy erhalten in den USA die Auszeichnung „KWK-Projekt des Jahres 2024“ (WK-intern) – Alexandria / Virginia – H2B2 USA LLC, ein führendes Unternehmen für Wasserstofflösungen und 2G Energy, Inc., ein globaler Anbieter von KWK-Lösungen sind Gewinner des diesjährigen „CHP Project of the Year Award 2024“ in den USA, welche durch den USamerikanischen KWK Verband „Combined Heat and Power Alliance“ vergeben wird. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 25. September, im Rahmen des „National Summit on in Alexandria, Virginia, statt. Das von H2B2 ins Leben gerufene SoHyCal-Projekt stellt einen bedeutenden Schritt auf der Suche nach nachhaltigen Energielösungen in Kalifornien dar. Kern des Projekts ist die Produktion von Wasserstoff mit einem 3 MW Elektrolyseur, dessen Kapazität mittelfristig auf 9 MW erhöht werden soll. Ein wichtiger Partner in diesem Projekt ist 2G Energy, dessen hochmoderner Biogasmotor eine entscheidende Rolle beim Antrieb des Wasserstoffproduktionsprozesses spielt. Pedro Pajares, CEO von H2B2, blickt mit großem Stolz auf das zukunftweisende Projekt und betont darüber hinaus die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern: „Diese Auszeichnung zu erhalten ist eine unglaubliche Ehre und ein Beweis für die harte Arbeit und das Engagement unserer Teams. Das SoHyCal-Projekt ist mehr als nur eine technologische Errungenschaft – es ist ein Symbol für die Fortschritte, die wir auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft machen. Wir sind stolz darauf, diese Bemühungen anzuführen und mit 2G Energy einen so engagierten Partner zu haben.“ Die Biogas-KWK-Technologie von 2G Energy liefert nicht nur die notwendige Energie für den Elektrolyseprozess, sondern stellt auch sicher, dass der gesamte Betrieb CO2-neutral bleibt – ein wichtiger Bestandteil der umfassenderen Klimaziele Kaliforniens. Eingesetzt wurde ein BHKW vom Typ „avus 1000plus“ mit einer elektrischen Leistung von 1 MW, welches darüber hinaus komplett im Inselbetrieb ohne Netzanschluss laufen kann. „Unsere Partnerschaft mit H2B2 hat es uns ermöglicht das Potenzial von Biogas im Kontext gesamtheitlich innovativer Lösung für die Energiewende zu demonstrieren“, sagt Darren Jamison, Geschäftsführer von 2G Energy, Inc. „Wir fühlen uns geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten und sind bestrebt, unsere Arbeit zur Weiterentwicklung unserer etablierten Technologien fortzusetzen – egal ob in Biogas- oder Wasserstoffanwendungen.“ Die Auszeichnung würdigt das SoHyCal-Projekt als Pionierleistung bei der Wasserstoffproduktion und zeigt die erfolgreiche Integration der innovativen Technologien von H2B2 und 2G Energy. Diese decken nicht nur den aktuellen Bedarf an sauberem Wasserstoff, sondern bilden darüber hinaus auch eine Grundlage für weitere Bestrebungen zur Erreichung der Klimaziele Kaliforniens. Über H2B2 USA LLC: H2B2 USA LLC ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Kalifornien, das mit seiner Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und seinen integrierten Lösungen für seine Kunden entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette ein Pionier im Sektor der Erneuerbaren Energien ist. Das kundenorientierte One-Stop-Shop-Angebot von H2B2 ermöglicht eine nahtlose Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus einer Wasserstoffproduktionsanlage (einschließlich der Potentialanalysen, Forschung und Entwicklung, Design, Genehmigung, Bau und Nutzung des Wasserstoffs. Weitere Informationen finden Sie unter www.h2b2.es. Über die 2G Energy AG / 2G Energy Inc. Die 2G Energy AG ist ein international führender Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) zur dezentralen Bereitstellung von Strom und Wärme auf der Basis von mit Wasserstoff, Biomethan, Biogas, Klärgas, Deponiegas oder Erdgas betriebenen Hubkolbenmotoren. Das Portfolio umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 20 bis 4.500 kW. Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, die mittelständische Industrie und die Großindustrie bis zur Energiewirtschaft. Neben dem Hauptsitz mit Entwicklung und Produktion in Heek im Münsterland ist 2G mit eigenen Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern sowie Nord-Amerika vertreten und beschäftigt weltweit etwa 950 Mitarbeiter. Seit Gründung 1995 hat 2G weltweit mehr als 8.500 Anlagen in Betrieb genommen. PM: 2G Energy AG PB: Foto: SoHyCal Projekt in Tranquillity / Kalifornien / Quelle: 2G Energy AG Weitere Beiträge:Panasonic Wärmepumpen, Heiz- und Klimatechnik auf der IFA 2022RWE und PPC bauen Solarprojekte mit insgesamt rund 1 GWTransformation: Die Energiewende gestalten oder wie Datenräume die Industrie voranbringen