Werbung Erfolgreiche Ausbildung der Fachkräfte von Morgen bei der Deutschen Windtechnik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Deutsche Windtechnik übernimmt alle Mechatronik-Auszubildende (WK-intern) – Der Erfolg des Ausbildungsprogramms setzt positives Zeichen gegen Fachkräftemangel Hervorragende Nachrichten für den Nachwuchs an Servicetechniker*innen bei der Deutschen Windtechnik: Ende Juni 2024 haben alle elf Mechatronik-Auszubildende ihre Gesellenprüfung erfolgreich bestanden. Alle Absolventen wurden von der Deutschen Windtechnik übernommen und starten nun im Unternehmen als vollausgebildete Servicetechniker für Windenergie onshore oder offshore durch. Damit setzt die Deutsche Windtechnik in Zeiten des Fachkräftemangels ein positives Zeichen in der Windenergiebranche und unterstreicht ihre Attraktivität als Ausbildungsunternehmen und Arbeitgeberin mit großem Potenzial für die Zukunft. Insgesamt – über alle Ausbildungsjahrgänge und Fachrichtungen hinweg – bildet die Deutsche Windtechnik aktuell 124 junge Erwachsene aus. Gut ausgebildete Fachkräfte sind essenziell für das Erreichen der von der Bundesregierung geplanten Ausbauziele der Windenergiekapazität. Von den aktuell insgesamt 124 Auszubildenden sind 53 angehende Mechatroniker*innen. Im September werden 38 weitere junge Menschen ihre Mechatroniker*in-Ausbildung an den Standorten Bremen und Viöl beginnen. Erfolgreiche Ausbildung der Fachkräfte von Morgen „Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Ihre Entscheidung, bei uns zu bleiben, ist ein starkes Signal für die Attraktivität unserer Arbeitsumgebung und die Zukunftssicherheit unserer Branche“, sagte Alena Schäfer, Ausbildungskoordinatorin der Deutschen Windtechnik. „Mit ihrer bestandenen Prüfung treten sie in große Fußstapfen: Bis heute haben alle Mechatronik-Auszubildende bei uns die Gesellenprüfung bestanden.“ Alle elf Auszubildende haben ihre Ausbildung im Training Center der Deutschen Windtechnik am Standort Viöl in Schleswig-Holstein durchlaufen. Vier der elf Auszubildenden konnten ihre Ausbildung aufgrund hervorragender Leistungen von 3,5 Jahren auf nur 2 Jahre verkürzen. Über die Deutsche Windtechnik AG Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.200 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.190 Mitarbeitenden im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa, Enercon und GE. PM: Deutsche Windtechnik AG PB: Alle elf Auszubildende zum Mechatroniker haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und das Übernahmeangebot der Deutschen Windtechnik angenommen. / ©: Deutsche Windtechnik Weitere Beiträge:Klimaziele lassen sich nicht erreichen wenn Windenergie Onshore und Offshore gedeckelt sindWindparkentwickler spendet digitale Energie-Bibliothek an Brandenburgische TU Cottbus-SenftenbergAREAM: EZB kurbelt mit Zinssenkung den Ausbau der Erneuerbaren Energien an