Werbung




Erste und EBRD genehmigen Finanzierungspaket für neuen Windpark in Serbien

Erste und EBRD genehmigen Finanzierungspaket für neuen Windpark in Serbien
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Erste und EBRD arrangieren einen Kredit über 91,4 Millionen Euro für Enlights zweites Kraftwerk in Serbien

  • Das Projekt ist das erste, das im Rahmen des serbischen Auktionsprogramms für erneuerbare Energien für 2023 den finanziellen Abschluss erreicht
  • 94-MW-Windpark soll im zweiten Halbjahr 2025 den kommerziellen Betrieb aufnehmen

(WK-intern) – Erste Group Bank AG und ihre lokale Bank in Serbien Erste Bank a.d. Novi Sad (gemeinsam: „Erste“) hat zusammen mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) ein Finanzierungspaket im Wert von 91,4 Millionen Euro für den Bau eines neuen Windparks in Serbien genehmigt, der von Enlight Renewable Energy gebaut wird (Aufklären).

Das Finanzierungspaket wird dem Ziel des Landes, seinen Energiemix zu diversifizieren, einen großen Schub verleihen.

Erste und EBRD werden parallele Kredite im Wert von jeweils 45,7 Millionen Euro bereitstellen, einschließlich der damit verbundenen Schuldendienstreservefazilitäten. Die lokale Tochtergesellschaft von Enlight wird den Erlös für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb des 94-Megawatt-Windparks (MW) verwenden, der von Enlight und New Energy Solutions (NES) ins Leben gerufen und zu Ehren von Mihajlo Pupin, einem der größten Wissenschaftler Serbiens, benannt wurde. Das Pupin-Projekt wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Es handelt sich um eine Erweiterung des bestehenden Windparks Kovacica (Blacksmith) in der Vojvodina, der ebenfalls Enlight gehört und 2017 von denselben Kreditgebern finanziert wurde.

Nach der Inbetriebnahme wird der Windpark Pupin in der Lage sein, mehr als 40.000 Haushalte mit sauberem, grünem Strom zu versorgen, was der Anzahl der Haushalte in einer mittelgroßen Stadt wie Zrenjanin entspricht. Der Windpark wird auch dazu beitragen, die CO2-Intensität des serbischen Energiesektors zu reduzieren und den Übergang zu einer grünen Wirtschaft voranzutreiben. Kohle dominiert nach wie vor die Stromproduktion in Serbien und das Finanzierungspaket kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Land vor der dringenden Notwendigkeit steht, sich von fossilen Brennstoffen zu trennen, um seine langfristigen strukturellen Energieherausforderungen zu bewältigen.

Dieses Projekt wurde im Rahmen der ersten serbischen Auktion für erneuerbare Energien für Windkapazität finanziert, die 2023 stattfand und einen Differenzvertrag über 400 MW vergab. Eine zweite und dritte Auktion für jeweils 300 MW Windkapazität sollen 2024 bzw. 2025 stattfinden. Parallel dazu finden ähnliche Auktionen für Solarkraftwerke statt. Das Programm wurde mit technischer und politischer Unterstützung der EBWE entwickelt und eingeführt und vom Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) finanziert. Das Programm fördert die Marktintegration erneuerbarer Energien, da Entwickler eine Unterstützung entsprechend den Marktpreisen sowie Einnahmen aus dem Verkauf von Strom erhalten.

Wolfgang Hargassner, Leiter Corporate Finance der Erste Group, kommentierte: „Die Finanzierung des ersten Windparkprojekts im Rahmen des neuen serbischen Auktionsprogramms für erneuerbare Energien markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg des Landes zur Umstellung auf grüne Energie und wir hoffen, dass es den Weg für weitere ebnet.“ Projekte in der Zukunft. Die Realisierung des Pupin-Projekts ist der großartigen Zusammenarbeit und dem unerschütterlichen Engagement aller Beteiligten zu verdanken, darunter Investoren, Banken, Berater, Stromabnehmer, Turbinenlieferant und viele andere.“

Matteo Colangeli, EBWE-Regionaldirektor für den Westbalkan, sagte: „Serbiens Entscheidung, mit Auktionen fortzufahren, erweist sich als bahnbrechend im Hinblick auf die Erschließung des erneuerbaren Energiepotenzials des Landes.“ Wir freuen uns, dass Pupin das erste Projekt ist, das den Finanzabschluss erreicht hat und schnell umgesetzt wird, was beweist, dass schnelle Ausführung und Best Practices in Bezug auf Umwelt- und Sozialstandards zusammenpassen können. Wir sind entschlossen, Serbiens zweite Wind- und Solarauktion noch in diesem Jahr zu unterstützen, um den grünen Wandel des Landes weiter zu beschleunigen.“

„Der Bau des Windparks Pupin in unmittelbarer Nähe unseres bestehenden Standorts Kovacica (Blacksmith) stellt eine bemerkenswerte Umsetzung unserer ‚Interconnection Expand‘-Strategie dar“, kommentierte Gilad Yavetz, CEO und Mitbegründer von Enlight Renewable Energy. „Wir konnten das technische Wissen und die Übertragungsinfrastruktur nutzen, die bereits bei Kovacica vorhanden waren, was zu größerer Effizienz und höheren Erträgen für Pupin führte. Darüber hinaus hatten wir das Glück, erneut mit unseren Partnern EBRD und Erste für die Finanzierung des Pupin-Projekts zusammenzuarbeiten. Das sind die gleichen Kreditgeber, die uns bei der Entwicklung des Standorts Kovacica unterstützt haben.“


Erste and EBRD approve financing for new windfarm in Serbia

  • Erste and EBRD arrange a 91.4 million euro loan for Enlight’s second power plant in Serbia
  • The project is first to reach financial close under Serbia’s 2023 renewables auction scheme
  • 94 MW windfarm to begin operating commercially in H2/2025

Erste Group Bank AG and its local bank in Serbia Erste Bank a.d. Novi Sad (collectively: “Erste”), together with the European Bank for Reconstruction and Development (EBRD), have approved a financing package worth 91.4 million euros for the construction of a new windfarm in Serbia, which will be built by Enlight Renewable Energy (Enlight). The financing package will provide a major boost to the country’s goal of diversifying its energy mix.

Erste and the EBRD will provide parallel loans, worth EUR 45.7 million each, including the associated debt service reserve facilities. Enlight’s local subsidiary will use the proceeds to develop, construct and operate the 94-megawatt (MW) windfarm, which has been originated by Enlight and New Energy Solutions (NES), and named in honour of Mihajlo Pupin, one of Serbia’s greatest scientists. The Pupin project is expected to begin operating commercially in the second half of 2025. It is an extension of the existing Kovacica (Blacksmith) windfarm in Vojvodina, which is also owned by Enlight and was financed by the same lenders in 2017.

Once commissioned, the Pupin windfarm will be able to supply clean, green electricity to more than 40,000 households, equivalent to the number of households in a medium-sized city like Zrenjanin. The windfarm will also help to reduce the carbon intensity of Serbia’s power sector and advance its green economy transition. Coal still dominates electricity production in Serbia and the financing package comes at a time when the country faces an urgent need to diversify away from fossil fuels to help address its long-term structural energy challenges.

This project was financed under Serbia’s first renewable energy auction for wind capacity, which took place in 2023 and awarded contract-for-difference for 400 MW. A second and third auction, each for 300 MW of wind capacity, are expected to take place in 2024 and 2025, respectively. Similar auctions will be held in parallel for solar power plants. The scheme was developed and launched with technical and policy support from the EBRD and was funded by the Swiss State Secretariat for Economic Affairs (SECO). The scheme encourages the market integration of renewables, as developers receive support in line with market prices, as well as income from the sale of electricity.

Wolfgang Hargassner, Head of Corporate Finance at Erste Group, commented: “The financing of the first windfarm project under Serbia’s new renewable energy auction scheme marks a major step on the country’s path to green energy transition and we hope it will pave the way for other projects in the future. The realisation of the Pupin project is thanks to the great cooperation and unwavering commitment among all the parties involved, including investors, banks, advisers, the power off-taker, the turbine supplier, and many others.”

Matteo Colangeli, EBRD Regional Director for the Western Balkans, said: “Serbia’s decision to move ahead with auctions is proving to be a game changer in terms of unlocking the country’s renewable energy potential. We are pleased to see Pupin being the first project to reach financial close and moving quickly through implementation, proving that speed of execution and best practice in terms of environmental and social standards can go together. We are committed to support Serbia’s second wind and solar auction later this year to continue accelerating the country’s green transition”.

“Building the Pupin windfarm in close proximity to our existing Kovacica (Blacksmith) site represents a noteworthy implementation of our ‘Interconnection Expand’ strategy,” commented Gilad Yavetz, CEO and co-founder of Enlight Renewable Energy. “We were able to leverage the technical knowledge and transmission infrastructure that was already in place at Kovacica, resulting in greater efficiency and higher returns for Pupin. In addition, we were fortunate to engage once again with our partners EBRD and Erste for financing of the Pupin project; these are the same lenders who supported us in the development of the Kovacica site.”

About Erste Group
Erste Group is the leading financial services provider in the eastern part of the EU. Its ca. 45,000 employees (FTE) serve around 16 million customers in about 1,950 branches in 7 countries (Austria, Czechia, Slovakia, Romania, Hungary, Croatia and Serbia). For the financial year 2023, Erste Group had EUR 337 billion in total assets, posted a net profit of 2.99 billion euros, and had a common equity tier 1 ratio (CET1, final) of 15.7%.

About Enlight
Enlight, develops, finances, constructs, owns, and operates utility-scale renewable energy

PR: Erste Group

PB: Erste und EBRD genehmigen Finanzierungspaket für neuen Windpark in Serbien / ©: Erste Group








Top