Werbung


Tadek liefert branchenführende Plattformleistungsstudie für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen

PB: Tadek liefert branchenführende Plattformleistungsstudie für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das britische Meerestechnikunternehmen Tadek liefert branchenführende Plattformleistungsstudie für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen

(WK-intern) – Der britische Meerestechnikspezialist Tadek hat eine branchenführende Studie erstellt, in der die Lebensdauerleistung von Tension Leg Platforms (TLP) im Vergleich zu halbtauchfähigen Alternativen für schwimmende Offshore-Windturbinen (FOWT) bewertet wird.

Der für Marine Power Systems erstellte Bericht bietet eine detaillierte Analyse in Schlüsselbereichen wie Plattformgröße, Montage- und Fertigungsanordnungen, Kai- und Hafenbetrieb, Schleppseil und Stabilität, Festmacher- und Kabelinstallationen, Festmacheranschlüsse und Betriebsleistung.

Darüber hinaus untersuchte der Bericht sorgfältig die Vor- und Nachteile des PelaFlex TLP-Systems von SemiSub und MPS in verschiedenen Betriebsphasen.

Der Bericht hebt die wesentlichen Vorteile von PelaFlex in Bezug auf die geringere Stellfläche und die verbesserte Stabilität nach der Installation hervor – entscheidend für die Maximierung der Turbinenleistung, die Optimierung der Gesamtbetriebseffizienz und die Gewährleistung der langfristigen Zuverlässigkeit kritischer Komponenten. Der Bericht weist auf Optionen zur weiteren Rationalisierung des Installationsprozesses hin und kommt zu dem Schluss, dass PelaFlex das Potenzial hat, sich zu einer äußerst realisierbaren Lösung zu entwickeln, die eine verbesserte Leistung und Effizienz in einer Vielzahl von Projektszenarien bietet.

Die Arbeiten wurden von Tadeks leitendem Ingenieur Nigel Terry zusammen mit den leitenden Marinearchitekten Diogo Nunes und Dr. Daniela Benites geleitet. Laut Herrn Terry handelt es sich um eine äußerst interessante Analyse für den gesamten schwimmenden Windsektor.

„Wir sehen häufig Vergleiche zwischen verschiedenen schwimmenden Offshore-Windsystemen, aber nur wenige Studien befassen sich mit den von uns abgedeckten Schlüsselaspekten, die für ein kommerziell realisierbares FOWT-Projekt von entscheidender Bedeutung sind.“ er sagte. „Mithilfe eines selbst entwickelten Tools konnten wir die Größe eines Halbtauchboots bestimmen, um eine breite Reihe von Vergleichsstudien mit der PelaFlex-Plattform von MPS durchzuführen. Wir stellten fest, dass das PelaFlex-System aufgrund seiner geringeren Stellfläche und seines geringeren Tiefgangs, weniger Komponenten und geringerem Gewicht eine größere Anzahl von Vorteilen bietet, einschließlich der Größe des Schwimmkörpers, der Montage und des Betriebs am Kai. Im Hinblick auf die Gesamtleistung führten die begrenzten Bewegungen des PelaFlex zu einer höheren Leistungseffizienz und einem größeren Arbeitspotenzial, was für O&M-Aktivitäten von entscheidender Bedeutung ist – was unserer Meinung nach für die Gesamtkosteneffizienz und Rentabilität von FOWT von entscheidender Bedeutung ist.“

„Ein besonderes Ergebnis dieses Benchmarkings ist das Nabelkabeldesign, bei dem die unterdrückten Bewegungen des TLP direkt der Integrität und Zuverlässigkeit der Nabelkabel zugute kommen“, fügte Dr. Daniela Benites hinzu. „Beispielsweise wird die Ermüdungslebensdauer des Kabels verbessert und eine weniger komplexe Konfiguration ist erforderlich, was die damit verbundenen Installations- und Betriebskosten des FOWT-Systems senkt.“

Tadek wurde 2010 gegründet und bietet Fachberatung, komplexe Analysen, technische Lösungen und praktische Projektabwicklung für Meeres-, Offshore- und Unterwasserprojekte. Rupert Raymond, Gründer und CEO von Tadek, sagte, das jüngste Projekt für Marine Power Systems unterstreiche die „Besessenheit“ des Unternehmens, die „technische Wahrheit“ zu suchen und den Kunden Spitzenleistungen zu liefern.

„Tadek profitiert von einem hochqualifizierten und akademisch begabten Team“, sagte Herr Raymond. „Allerdings ist es unsere operative Erfahrung in diesem Bereich, die uns von anderen Beratungsunternehmen auf dem Markt unterscheidet. Wenn sich Gelegenheiten ergeben, schicken wir Ingenieure zu Einsätzen, um Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. In dieser Hinsicht bieten wir eine Kombination aus technischem Fachwissen an vorderster Front und komplexer Analyse am Schreibtisch. Dieser Ansatz stellt sicher, dass wir in der Lage sind, die richtigen Fragen zu stellen, Lösungen wirklich zu hinterfragen und zu erforschen, bevor wir detaillierte Empfehlungen aussprechen, die auf akademischen Prinzipien und der praktischen Anwendung basieren.“

Die TLP-Technologie PelaFlex von Marine Power Systems erhielt im September 2023 nach einem umfassenden Zertifizierungsprozess von der unabhängigen Zertifizierungsstelle DNV eine Machbarkeitserklärung. Die modulare schwimmende Plattform unterstützt den schnellen Einsatz schwimmender Offshore-Windenergie im industriellen Maßstab und maximiert gleichzeitig die Bereitstellung lokaler Inhalte über die bestehende Lieferkette.

Hohe Systemstabilität, geringe Gesamtmasse und Nullneigung maximieren die Energieausbeute. Darüber hinaus ermöglichen sie eine einfache Installation mit Standardbehältern und vergrößern die Betriebs- und Wartungsfenster. Mehrere Startoptionen und der geringe Tiefgang unterstützen ein verteiltes Portmodell für eine schnellere Bereitstellung und reduzieren die Notwendigkeit spezifischer Portanforderungen.


UK ocean engineering firm Tadek delivers sector-leading platform performance study for floating offshore wind

UK ocean engineering specialist Tadek has delivered a sector-leading study assessing through-life performance of Tension Leg Platforms (TLP) compared to Semi-Submersible alternatives for Floating Offshore Wind Turbines (FOWT).

The report, produced for Marine Power Systems, provides in-depth analysis in key areas such as platform sizing, assembly and fabrication arrangements, quayside and port operarions, tow and stability, mooring and cable installations, mooring hook up and operation performance. Moreover, the report meticulously examined the benefits and drawbacks associated with both SemiSub’s and MPS’ PelaFlex TLP system across various stages of operation.

The report highlights PelaFlex’s significant advantages, in terms of its smaller footprint and enhanced stability post-installation – crucial for maximising turbine output, optimizing overall operational efficiency and ensuring long-term reliability of critical components. Noting options to further streamline the installation process, the report concludes that PelaFlex has potential to emerge as a highly viable solution, offering enhanced performance and efficiency across a wide range of project scenarios.

Work was led by Tadek Senior Engineer Nigel Terry alongside Senior Naval Architects Diogo Nunes and Dr Daniela Benites. It represents a highly interesting piece of analysis for the floating wind sector at large, according to Mr Terry.

“We frequently see comparisons between different floating offshore wind systems, but few studies look at the key aspects we are covering which are critical to a commercially viable FOWT project.” he said. “Utilising a tool developed in-house, we were able to size a Semi-Submersible floater to perform a broad series of comparative studies with MPS’s PelaFlex platform. We discovered the PelaFlex system had a greater number of advantages, including the floater size, assembly and quayside operation, due to its smaller footprint and draft, fewer components and lighter weight. In terms of overall performance, limited motions displayed by PelaFlex, resulted in greater power efficiency and greater workability potential, essential for O&M activities – which we think is vital in the overall cost effectiveness and viability of FOWT.”

“One particular outcome of this benchmarking is the umbilical cable design, where the suppressed motions of the TLP directly benefit the integrity and reliability of umbilical cables,” added Dr. Daniela Benites. “As an example, the cable’s fatigue life is improved, and a less complex configuration is required, reducing the associated installation and operational costs of the FOWT system.”

Established in 2010, Tadek delivers specialist consultancy, complex analysis, engineering solutions and practical project delivery for marine, offshore and subsea projects. Tadek Founder and CEO Rupert Raymond said the recent project for Marine Power Systems highlights the firm’s ‘obsession’ for seeking the ‘engineering truth’ and delivering excellence for clients.

“Tadek benefits from a highly qualified and academically gifted team,” said Mr Raymond. “However, it’s our operational experience in the field which differentiates us from other consultancies on the market. When opportunities arise, we send engineers out on assignments to gain first-hand experience. In this respect, we offer a combination of front-line engineering expertise with complex desk-based analysis. This approach ensures we’re able to ask the right questions, to really challenge and explore solutions, before making detailed recommendations informed by academic principles and real-life application.”

Marine Power Systems’ TLP technology, PelaFlex, was awarded a Statement of Feasibility by independent certification body, DNV, in September 2023, following a comprehensive certification process. The modular floating platform supports the rapid deployment of industrial scale floating offshore wind whilst maximising local content delivery through the existing supply chain.

High system stability, low overall mass and zero tilt maximises energy yields. In addition they allow for simple installation using standard vessels and increases operation and maintenance weather windows. Multiple launch options and the shallow draft support a distributed port model for faster deployment and reduces the need for specific port requirements.

About Tadek Ocean Engineering

Tadek offers services in SURF & marine analysis, FOW & floating systems design, structural design, naval architecture, and project engineering & project management support to marine projects. We work collaboratively as trusted partners with our clients, dovetailing with all stakeholders and project teams, to provide specialist consultancy, complex analysis, engineering solutions, and practical project delivery. Our expertise has been gained on over 200 projects worldwide; both high-value corporate projects and prototype works, delivering robust, innovative and cost-conscious solutions.

For more information contact Tadek phone +44 (0) 1483 971 583 or email: hello@tadek.co.uk

PR: Tadek Ocean Engineering

PB: Tadek liefert branchenführende Plattformleistungsstudie für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen








Top