Werbung Von Wind zu Wohlstand: Die Rolle erneuerbarer Energien in der modernen Wirtschaft Verschiedenes 13. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Energie ist ein Thema, das jeden angeht. Der moderne Mensch nutzt Energie in verschiedenen Formen den ganzen Tag über. Sei das im privaten Bereich oder in der Firma: Ohne Strom geht heute nichts mehr. Doch es ist immer noch eine Frage, wie Energie gewonnen wird. Immerhin gibt es positive und weniger positive Wege. Erneuerbare Energien sind die Lösung. Was sie in der Wirtschaft bewirken, zeigt dieser Artikel. Der Einfluss der Energiegewinnung auf die Wirtschaft Schon immer waren Energiequellen eine wichtige Einflussgröße für die Wirtschaft. So lässt sich beispielsweise mit dem Brentöl-Preis eine attraktive Rendite erwirtschaften. Oder aber man nutzt die hauseigene Photovoltaik-Anlage als Geldanlage. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Außerdem wird die Energiegewinnung schon immer in der Politik diskutiert. Dass sie sich auf vielfältige Art und Weise auf die Wirtschaft in Deutschland auswirkt, ist nicht von der Hand zu weisen. Attraktive Rendite durch Energie: So funktioniert die Geldanlage mit Energiequellen Wer sich für Geldanlage interessiert, sollte sich dringend auch mit der Energiegewinnung auseinandersetzen. Wer ein Stück vom Kuchen haben möchte, kann sich mit verschiedensten Formen von Energie befassen und sie zum eigenen Vorteil nutzen. Wer in Brent-Öl – also Rohöl – investieren möchte, muss dazu nicht das Öl selbst kaufen. Das funktioniert vielmehr mithilfe von CFDs – also Differenzkontrakten. Wer heute noch in Brent investiert, kann in Zukunft eine attraktive Rendite erzielen. Immerhin steigt der Ölbedarf und die Produktionsdefizite werden auch immer höher. Somit ist mit einer Aufwärtsbewegung des Kurses zu rechnen. Wer lieber mit erneuerbarer Energie Rendite erwirtschaften möchte, sollte sich mit dem Thema Photovoltaik befassen. Eine Anlage auf dem eigenen Dach bringt sehr viele Vorteile mit sich. Zum einen ist der Stromverbrauch nachhaltiger und zum anderen spart man effektiv Geld. Hat man zu viel Energie, kann man diese ins Stromnetz einspeisen und bekommt dafür eine attraktive Rendite. Erneuerbare Energien und ihre Bedeutung für die Gesellschaft Erneuerbare Energien – also beispielsweise Wasserkraft, Windkraft oder Solarenergie – sind heute in aller Munde. Insgesamt will man weg von fossilen Brennstoffen und hin zu nachhaltigen, kosteneffizienten Lösungen. Die Energiekrise hat es nämlich für jeden ganz deutlich gezeigt: Verlässt man sich rein auf herkömmliche Energiequellen wie fossile Brennstoffe, wird das nicht gut ausgehen. Die Vorräte sind irgendwann einmal erschöpft und gut für die Umwelt sind sie ebenfalls nicht. Durch die Verknappung steigen die Preise. Außerdem nimmt der Planet immer mehr Schaden. Erneuerbare Energien lohnen sich also definitiv – sowohl für das Portemonnaie als auch für den Umweltschutz. Wer seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern will, hat heute keine andere Wahl mehr und muss von Erdöl und -gas Abstand nehmen! Doch welchen Einfluss haben erneuerbare Energien auf die Wirtschaft? Erneuerbare Energien: So wichtig sind sie für die heutige Wirtschaft Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hervorhebt, gehören erneuerbare Energien zu den wichtigsten Stromquellen in Deutschland. Es geht sogar noch weiter: Für die Energiewende spielt der Ausbau solcher Energiequellen eine zentrale Rolle. Deutschland hat das Bestreben, die Energieversorgung vollständig klimaneutral zu gestalten. Des Weiteren möchte es unabhängig vom Import fossiler Energieträger werden. Der Plan ist, dass die Energieversorgung Jahr für Jahr klimafreundlicher wird. Das lässt sich auch anhand Zahlen festmachen: Im Jahr 2000 machten erneuerbare Energien im Stromverbrauch rund 6 % aus. Im Jahr 2023 waren es mehr als 50 %. Ein Trend ist zu entdecken. Der Plan ist: Bis 2030 sollen in Deutschland mindestens 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Und wenn erst einmal der Kohleausstieg vollständig geschafft ist, möchte Deutschland treibhausgasneutral sein. All das lässt sich auch im Erneuerbare-Energien-Gesetz nachlesen. Wie erneuerbare Energien die deutsche Wirtschaft ankurbeln Erneuerbare Energien gelten als regelrechter Gamechanger. Wie eine Studie zeigt, sollen sie sich positiv auf die Wirtschaft auswirken, indem sie unter anderem für viele Arbeitsplätze sorgen. Das drücken auch einschlägige Zahlen aus: Im Jahr 2022 gab es 387.700 Arbeitsplätze in den Branchen, die mit erneuerbaren Energien zu tun haben. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 50.400 weniger. Das bedeutet, dass die Zahl um 14,9 % gestiegen ist. Die Tendenz geht nach oben. Grüne Jobs sind nicht nur irgendwelche Arbeitsplätze. Tatsächlich sind sie immer beliebter, da mehr und mehr Menschen Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt. Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen, in denen Mitarbeiter wirklich einen Sinn sehen und voll und ganz aufgehen können. Das lässt die Wirtschaft florieren. Image by Pexels from Pixabay Weitere Beiträge:Bauern wollen Nahrungsmittelversorgung und Kostendämpfung auf den Weg bringenGewerkschaftsboss*innen und CDU-Landrat mit beträchtlichen Nebeneinkünften verlassen RWE-Kontrollgre...Vorteile von der Windkraft gegenüber anderer Energien