Werbung Informationsveranstaltung zum Bürgerenergiegesetz NRW Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 11. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Akzeptanz und Beteiligung beim Ausbau der Windenergie (WK-intern) – Minister*in Neubaur lädt Vertreter*innen aus Kommunen und der Windenergiebranche zu einer Informations- und Dialogveranstaltung ein. Das Ende 2023 in Kraft getretene Bürgerenergiegesetz NRW ermöglicht die finanzielle Beteiligung der Gemeinden und Einwohnenden an der Wertschöpfung durch Windenergievorhaben vor Ort. Es ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um die Akzeptanz für den Windenergieausbau zu sichern. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur lädt Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und der Windenergiebranche zu einer Informations- und Dialogveranstaltung ein. Nach einer Keynote nimmt die Ministerin teil an einer Podiumsdiskussion mit Christof Sommer, Städte- und Gemeindebund NRW, Prof. Dr. Andreas Löschel, Ruhr-Universität Bochum sowie Berater der Bundesregierung für die Energiewende, Ute Dülfer, Energiestadt Lichtenau, sowie Claudia Saatkamp, wpd onshore (Projektentwickler). Zudem bietet die Veranstaltung detaillierte Einblicke in landesweite best-practices der Bürgerbeteiligung sowie weiterführende Unterstützungsangebote des Landes. Zeit: Donnerstag, 14. März 2024, 10.30 Uhr (Keynote Minister*in Neubaur: 11.30 Uhr) Ort: NRW-Forum Düsseldorf, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf Das gesamte Programm finden Sie hier: https://mwike-energie.mohr-live.de/programm.php. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und bitten um Anmeldung unter presse@mwike.nrw.de. PM: Land NRW Weitere Beiträge:Strompreisbremse und Erlösabschöpfung bleiben bürokratisch und wettbewerbsfeindlichZukunft der Energiewende - Ohne flüssige Energieträger geht es nichtLithium-Ionen-Pionier Johnson Controls präsentiert Energiespeicher der neuen Generation