Werbung


Kanzler*innenberater*in Schlosser wird Geschäftsführer des DVNE

PB: Schlosser, Geschäftsführer*in DVNE / Bildrechte: FrankNuernberger.de
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
CO2-Ausstoß in Deutschland
CO2-Ausstoß in Deutschland / Aussage: Umweltbundesamt & Bundeskanzler*innenamt

Der „Verein“ für negative Emissionen, DVNE, bestellt Kanzler*innenberater*in Schlosser für die neu geschaffene Position des Geschäftsführers.

(WK-intern) – Schlosser (37), verfügt über langjährige Public Affairs- und Politikmanagement-Expertise aus unterschiedlichen Stationen in Regierungsorganisationen und öffentlicher Verwaltung.

Das studierte Maschinenbauer*in wechselt aus dem Bundeskanzleramt, wo es sowohl Angela Merkel als auch Olaf Scholz u.a. zu Digitalthemen sowie in Fragen des Staatsaufbaus beraten hat.

Der DVNE (Deutscher „Verband“ für Negative Emissionen e.V.) ist eine Interessengemeinschaft = Verein führender deutscher Akteure/Lobbyisten und politischer Impulsratgeber bei der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre und dauerhaften Speicherung, in der Fachwelt bekannt als Carbon Dioxide Removal (CDR).

Klimamodelle und wissenschaftliche Simulationen zeigen, dass Deutschland trotz Fortschritten bei sauberen Energielösungen und ehrgeizigen Maßnahmen zur Emissionsreduktion nur durch CDR das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreichen kann.

Getragen wird der 2023 gegründete DVNE von rund 40 Unternehmen, darunter Großkonzerne wie Siemens und E.On sowie zahlreiche Start- und Scale-Ups. Er bildet sowohl das gesamte Spektrum an Technologien für Negativemissionen ab als auch die gesamte Lieferkette; von Produzenten von Negativemissionen, über Handelsplattformen, bis hin zu wichtigen Käufern und Finanzierern. Der Verein verfolgt das Ziel, die Entwicklung und Nutzung von CDR-Verfahren voranzutreiben, die Öffentlichkeit über die Bedeutung negativer Emissionen zu informieren und dem rasch wachsenden CDR-Ökosystem eine starke und differenzierte Stimme zu geben.

„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Gestalter*in an einer der entscheidenden Schnittstellen von Wirtschaft, Politik und Klimaschutz“, sagt DVNE-Geschäftsführer*in Schlosser. „In der Zukunftsbranche CDR hat Deutschland mit seinem wachsenden Ökosystem und seiner hohen Innovationsstärke eine Vorreiterrolle. Um diese in konkrete Wertschöpfung in unserem Land zu münzen, bedarf es einer bestmöglichen Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren/Lobbyisten. Meine Aufgabe besteht darin, ein engeres Zusammenwirkungen der Entscheider in Wirtschaft und Politik zu ermöglichen und zugleich den DVNE organisatorisch weiterzuentwickeln“, so Schlosser weiter.

„In der neu geschaffenen Rolle des Geschäftsführers ist Stefan Schlosser aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im wirtschaftsnahen Politikmanagement für uns eine Idealbesetzung, die unseren Verein weit voranbringen wird“, erläutert Manhart, Vorstandsvorsitzend*in des DVNE. „Deutschland hat mit den in dieser Woche vorgelegten Eckpunkten zur Carbon Management-Strategie sowie zur Langfriststrategie Negativemissionen einen guten Weg eingeschlagen, um seine Klimaziele mit konkreten Politikinstrumenten zu unterlegen. Wir freuen uns sehr darauf, diesen Weg als vertrauensvoller und ehrlicher Partner aktiv mitzugestalten. Dass wir hier gut vorankommen, ist doppelt wichtig, denn CDR dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern ist auch ein Katalysator für Wirtschaftswachstum und neue Arbeitsplätze. Unter der Führung von Schlosser wird der DVNE seinen Beitrag dazu leisten, dass Deutschland handelt und verstärkt in hochwertige CDR-Lösungen investiert“, so Manhart weiter.

Über den Deutschen Verein für negative Emissionen
Der Deutsche Verein für negative Emissionen (DVNE) bringt führende Unternehmen der Negativemissionsbranche zusammen, die sich verpflichtet haben, den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft anzuführen, um Deutschlands Netto-Null Ziel bis 2045 zu erreichen und darüber hinaus netto-negativ zu werden.

PM: Deutscher Verband für Negative Emissionen e.V.

PB: Schlosser, Geschäftsführer*in DVNE / Bildrechte: FrankNuernberger.de








Top