Werbung


Das Nukleargeschäft von GE Vernova, GE Hitachi, wurde für den UK Future Nuclear Enabling Fund ausgewählt

PB: Die britische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 24 GW Kernenergie zu installieren, um zur Energiesicherheit im Vereinigten Königreich beizutragen und den Netto-Nullpunkt zu erreichen.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

WILMINGTON, North Carolina: Das Nukleargeschäft von GE Vernova, GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), erhielt heute die Bestätigung, dass es vom Department for Energy Security & Net Zero (DESNZ) einen Zuschuss in Höhe von 33,6 Millionen Pfund aus dem UK Future Nuclear Enabling Fund (FNEF) erhalten hat.

(WK-intern) – Die britische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 24 GW Kernenergie zu installieren, um zur Energiesicherheit im Vereinigten Königreich beizutragen und den Netto-Nullpunkt zu erreichen.

„Der größte Ausbau der Kernenergie seit 70 Jahren ist im Vereinigten Königreich im Gange und kleine modulare Reaktoren stehen im Mittelpunkt dieser schnellen Wiederbelebung“, sagte der Minister für Kernenergie Andrew Bowie.

„Die heutige Finanzierung von 33,6 Millionen Pfund für GE Hitachi wird zur Entwicklung ihres Designs beitragen und uns in eine hervorragende Position versetzen, einer der ersten zu sein, der diese bahnbrechende Technologie einsetzt. Das bedeutet billigere, sauberere und sicherere Energie für Familien und Unternehmen.“

„Wir glauben, dass unser kleiner modularer Reaktor BWRX-300 eine ideale Lösung für die britischen Dekarbonisierungs- und Energiesicherheitsziele ist, und wir freuen uns, dass die britische Regierung diesen FNEF-Zuschuss zur Verfügung stellt, um dies zu demonstrieren“, sagte Jay Wileman, Präsident und CEO von GEH. „Wir haben ein erstklassiges Team zusammengestellt, um den BWRX-300 im Vereinigten Königreich zu liefern, und dieser FNEF-Zuschuss wird dazu beitragen, die behördliche Akzeptanz und seine Einsatzbereitschaft zu beschleunigen, während wir weiterhin eine robuste britische Lieferkette entwickeln.“ Wir hoffen, dass die Entwicklung des BWRX-300 das nächste Kapitel in der stolzen 130-jährigen Geschichte von GE in Großbritannien sein wird.“

GEH reichte den FNEF-Antrag zusammen mit einem erfahrenen britischen Team ein, zu dem Jacobs, Laing O’Rourke und Cavendish Nuclear sowie Synthos Green Energy (SGE), ein Investor und Entwickler aus Polen, gehörten. GEH entwickelt eine britische Lieferkette, die eine Absichtserklärung mit Sheffield Forgemasters für eine mögliche Liefervereinbarung für in Großbritannien bezogene Stahlschmiedeteile zur Unterstützung des Einsatzes von BWRX-300-SMRs umfasst.

In Verbindung mit dem FNEF-Zuschuss wird GEH am Generic Design Assessment (GDA)-Prozess für den BWRX-300 teilnehmen. Der GDA-Prozess ermöglicht es den britischen Regulierungsbehörden, die Sicherheits- und Umweltschutzstandards neuer Kernreaktorkonstruktionen zu bewerten. GEH wird in der GDA von Jacobs unterstützt, das seit 2007 Anträge für neue Kernkraftwerksprojekte im Vereinigten Königreich unterstützt. Im Oktober wurde bekannt gegeben, dass GEH die nächste Stufe des Great British Nuclear-Wettbewerbs für kleine modulare Reaktoren erreicht hat. Das in Großbritannien ansässige Team von GEH wird von SGE als Investor und Entwickler unterstützt.

„SGE freut sich über die Wahl der hochmodernen BWRX-300-Technologie von GEH für das FNEF“, sagte Rafał Kasprów, CEO von SGE. „Als auf SMRs spezialisierter Investor und Entwickler ist unser Unternehmen bestrebt, im Vereinigten Königreich zu investieren und bei mehreren BWRX-300-Projekten eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Wir erkennen britische Unternehmen als wichtige Mitwirkende an der Lieferkette für den BWRX-300-Einsatz nicht nur in den USA an.“ Großbritannien, aber auch Polen und Mitteleuropa. Die Möglichkeiten, die der FNEF bietet, werden unsere Investitionsstrategie beschleunigen und die Einführung von BWRX-300 im Vereinigten Königreich hervorheben.“

„Wir freuen uns sehr über diesen Zuschuss von der britischen Regierung“, sagte Sean Sexstone, Executive Vice President, Advanced Nuclear, GEH. „Wir haben Vertrauen in unsere Pläne und sind startklar: Der BWRX-300 ist ein lieferbares Design, weshalb wir für SMR-Programme auf der ganzen Welt ausgewählt wurden, darunter in Kanada, Polen und den Vereinigten Staaten.“ Wir werden weiterhin eng mit der britischen Regierung zusammenarbeiten, um hier eine Flotte von Reaktoren zu liefern, die der britischen Regierung dabei helfen können, ihr Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2050 bis zu 24 GW nukleare Kapazität ans Netz zu bringen.“

GE hat eine lange und tiefe Geschichte im Vereinigten Königreich und ist seit 130 Jahren dort präsent. Die Energieunternehmen von GE beschäftigen mehr als 2.500 Mitarbeiter an 11 Standorten im ganzen Land und sind ein Dreh- und Angelpunkt der Energiesicherheits- und Dekarbonisierungsambitionen des Vereinigten Königreichs, da 35 Prozent des Stroms des Landes derzeit mit dieser Technologie erzeugt werden. Im Oktober begann die erste GE Haliade-X-Turbine mit der Stromerzeugung im Rahmen des Windparks Dogger Bank, einem der Vorzeige-Energieprojekte Großbritanniens. Im Dezember gaben der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Vernova und das MYTILINEOS-Konsortium bekannt, dass sie von National Grid Electricity Transmission und SP Transmission, Teil von SP Energy Networks, einen Auftrag über 1 Milliarde Pfund für die erste Hochleistungs-Unterwasserverbindung an der Ostküste Großbritanniens erhalten haben.

Fortschrittliche Nukleartechnologien wie der BWRX-300 sind eine wichtige Säule der Führungsrolle von GE Vernova bei der Energiewende. Der BWRX-300 soll Kunden nicht nur dabei helfen, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen, sondern auch die Bau- und Betriebskosten senken. Insbesondere nutzt der BWRX-300 eine einzigartige Kombination aus vorhandenem Brennstoff, Anlagenvereinfachungen, bewährten Komponenten und einem Design, das auf einem NRC-zertifizierten Reaktordesign basiert.


WILMINGTON, North Carolina: GE Vernova’s Nuclear business, GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), today welcomed confirmation it has been awarded a £33.6 million UK Future Nuclear Enabling Fund (FNEF) grant from the Department for Energy Security & Net Zero (DESNZ).

The UK Government has ambitions for 24 GW of nuclear by 2050 to help in providing energy security for the UK and for meeting net zero.

“The biggest expansion of nuclear power for 70 years is underway in the UK and small modular reactors are front and centre in this rapid revival,” Minister for Nuclear Andrew Bowie said. “Today’s £33.6 million in funding for GE Hitachi will help develop their design, putting us in an excellent position to become one of the first to deploy this game-changing tech. This means cheaper, cleaner and more secure energy for families and businesses.”

“We believe our BWRX-300 small modular reactor is an ideal solution for the UK’s decarbonisation and energy security goals, and we appreciate the UK Government making this FNEF grant available to help demonstrate this,” said Jay Wileman, President & CEO, GEH. “We have assembled a first-class team to deliver the BWRX-300 in the UK and this FNEF grant will help accelerate regulatory acceptance and its deployment readiness while we continue to develop a robust UK supply chain. We hope development of the BWRX-300 will be the next chapter in GE’s proud 130-year history of working in the UK.”

GEH submitted the FNEF application with an experienced UK team including Jacobs, Laing O’Rourke and Cavendish Nuclear along with Synthos Green Energy (SGE), an investor and developer from Poland. GEH is developing a UK supply chain which includes a memorandum of understanding with Sheffield Forgemasters for a potential supply agreement for UK-sourced steel forgings in support of the deployment of BWRX-300 SMRs.

In conjunction with the FNEF grant, GEH will enter the Generic Design Assessment (GDA) process for the BWRX-300. The GDA process allows UK regulators to assess the standards of safety, security and environmental protection of new nuclear reactor designs. GEH will be supported in the GDA by Jacobs which has supported applications for new nuclear power plant projects in the UK since 2007. In October it was announced that GEH has reached the next stage of the Great British Nuclear small modular reactor competition. GEH’s UK-based team is backed by SGE as an investor and developer.

„SGE is delighted by the selection of the cutting-edge BWRX-300 technology from GEH for the FNEF,“ said Rafał Kasprów, CEO of SGE. „As an investor and developer specializing in SMRs, our company is eager to invest in the UK and lead the way in several BWRX-300 projects. We recognize UK companies as key contributors to the supply chain for BWRX-300 deployment in not only the UK, but also Poland and Central Europe. The opportunities presented by the FNEF will accelerate our investment strategy, emphasizing the UK roll-out of BWRX-300s.”

“We are delighted to receive this grant from the UK Government,” said Sean Sexstone, Executive Vice President, Advanced Nuclear, GEH. “We have confidence in our plans and we’re ready to go: the BWRX-300 is a deliverable design which is why we have been selected for SMR programmes around the world including in Canada, Poland and the United States. We will continue to work closely with the UK Government to deliver a fleet of reactors here which can help the UK government meet its target of adding up to 24GW of nuclear capacity to the grid by 2050.”

GE has a long and deep history in the UK, with a presence dating back 130 years. GE’s energy businesses employ more than 2,500 people at 11 sites across the country and is a linchpin of the UK’s energy security and decarbonisation ambitions with 35 percent of the country’s electricity currently powered by its technology. In October, the first GE Haliade-X turbine began producing power as part of the Dogger Bank Wind Farm, one of the UK’s flagship energy projects. In December, GE Vernova’s Grid Solutions business and MYTILINEOS consortium announced that they have been awarded a £1bn contract by National Grid Electricity Transmission and SP Transmission, part of SP Energy Networks, for the UK’s first high-capacity east coast subsea link.

Advanced nuclear technologies like the BWRX-300 are a key pillar of GE Vernova’s energy transition leadership. In addition to helping customers achieve decarbonization goals, the BWRX-300 is designed to reduce construction and operating costs. Specifically, the BWRX-300 leverages a unique combination of existing fuel, plant simplifications, proven components and a design based on an NRC-certified reactor design.

There is growing, global interest in the BWRX-300. In July, the Province of Ontario announced it is working with Ontario Power Generation (OPG) to begin planning and licensing for the deployment of three additional BWRX-300 SMRs at the Darlington New Nuclear Project site – which would mean the delivery of four SMRs at the site. This follows the announcement in January 2023 about a contract for construction of the first BWRX-300 at the Darlington site. In March, it was announced that GEH, Tennessee Valley Authority (TVA), OPG and SGE are teaming up to invest in the development of the BWRX-300 standard design and detailed design for key components. In February, Fermi Energia announced that it had selected the BWRX-300 for potential deployment in Estonia. The UK is in a position to benefit from this budding fleet of BWRX-300s and contribute, with exports, to an even larger global fleet.

About GE Vernova
GE Vernova is a planned, purpose-built global energy company that includes Power, Wind, and Electrification businesses and is supported by its accelerator businesses of Advanced Research, Consulting Services, and Financial Services. Building on over 130 years of experience tackling the world’s challenges, GE Vernova is uniquely positioned to help lead the energy transition by continuing to electrify the world while simultaneously working to decarbonize it. GE Vernova helps customers power economies and deliver electricity that is vital to health, safety, security, and improved quality of life. GE Vernova is headquartered in Cambridge, Massachusetts, U.S., with more than 80,000 employees across 100+ countries around the world. GE Vernova’s Nuclear Power business, through its global alliance with Hitachi, is a world-leading provider of nuclear fuel bundles, services and advanced nuclear reactor designs. Technologies include boiling water reactors and small modular reactors, such as the BWRX-300, which is one of the simplest, yet most innovative boiling water reactor designs.

GE Vernova’s mission is embedded in its name – it retains its legacy, “GE,” as an enduring and hard-earned badge of quality and ingenuity. “Ver” / “verde” signal Earth’s verdant and lush ecosystems. “Nova,” from the Latin “novus,” nods to a new, innovative era of lower carbon energy. Supported by the Company Purpose, The Energy to Change the World, GE Vernova will help deliver a more affordable, reliable, sustainable, and secure energy future. Learn more: GE Vernova and LinkedIn.

PR: GE Vernova

PB: Die britische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 24 GW Kernenergie zu installieren, um zur Energiesicherheit im Vereinigten Königreich beizutragen und den Netto-Nullpunkt zu erreichen. / ge_hitachi_bwrx-300_small_modular_reactor








Top