Das Nukleargeschäft von GE Vernova, GE Hitachi, wurde für den UK Future Nuclear Enabling Fund ausgewählt Ökologie Technik 26. Januar 2024 Werbung WILMINGTON, North Carolina: Das Nukleargeschäft von GE Vernova, GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), erhielt heute die Bestätigung, dass es vom Department for Energy Security & Net Zero (DESNZ) einen Zuschuss in Höhe von 33,6 Millionen Pfund aus dem UK Future Nuclear Enabling Fund (FNEF) erhalten hat. (WK-intern) - Die britische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 24 GW Kernenergie zu installieren, um zur Energiesicherheit im Vereinigten Königreich beizutragen und den Netto-Nullpunkt zu erreichen. „Der größte Ausbau der Kernenergie seit 70 Jahren ist im Vereinigten Königreich im Gange und kleine modulare Reaktoren stehen im Mittelpunkt dieser schnellen Wiederbelebung“, sagte der Minister
Das neue britische Budget ist der Anfang vom Ende für Net Zero, das auf erneuerbaren Energien basiert Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 16. März 2023 Werbung London – Net Zero Watch begrüßte heute vorsichtig den Frühjahrshaushalt des Chancellor’s, der neben der Verlängerung der Energierechnungsunterstützung für Haushalte mehrere wichtige Ankündigungen in Bezug auf die Energieversorgung enthält: 20 Mrd. £ werden für Carbon Capture Utilization and Storage (CCUS) zur Verfügung gestellt, was die weitere Nutzung kostengünstiger und hochproduktiver fossiler Brennstoffe ermöglicht. (Absatz 4.100) Bestätigung der zuvor angekündigten Organisation Great British Nuclear (GBN), die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMRs) zu fördern (Absatz 4.101). Ankündigung von Plänen für ein neues Rahmenwerk zur Kontrolle von Abgaben für kohlenstoffarme Abgaben (CLCL), seit 2017 nicht mehr aktualisiert. (Absatz 4.102) (WK-intern) - Die für die CO2-Abscheidung bereitgestellte Summe
Fortum startet eine Machbarkeitsstudie, um die Voraussetzungen für neue Kernkraftwerke zu erkunden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 17. Oktober 2022 Werbung Im Rahmen der Studie wird Fortum kommerzielle, technologische und gesellschaftliche, einschließlich politischer, rechtlicher und regulatorischer Bedingungen sowohl für kleine modulare Reaktoren (SMRs) als auch für herkömmliche große Reaktoren untersuchen. (WK-intern) - Der geografische Fokus der Studie liegt auf Finnland und Schweden. „Die Ziele Energieunabhängigkeit, Versorgungssicherheit und CO2-Neutralität sind Herausforderungen für unsere gesamte Gesellschaft. Wir wollen herausfinden, unter welchen Bedingungen wir sie mit einer bekanntermaßen zuverlässigen und CO2-freien Stromerzeugung aus Kernenergie erfüllen könnten“, sagt er Simon-Erik Ollus, Executive Vice President, Generation Division bei Fortum. Bei der aktuellen Unsicherheit auf dem Energiemarkt werden Unternehmungen in der Nuklearindustrie höchstwahrscheinlich partnerschaftliche Konstellationen beinhalten. Partnerschaften können z.B. zwischen Kernkraftwerks-