Werbung FP Lux stärkt eigenes Solarpark-Portfolio mit Zukauf von 114 MW in Italien Mitteilungen Solarenergie Technik 18. Januar 202418. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Grüner Strom für 75.000 Haushalte: FP Lux Gruppe kauft Solarpark-Portfolio in Italien Der Deal umfasst zwölf Photovoltaik-Projekte verteilt über ganz Italien mit einer Gesamtleistung von 114 Megawattpeak Die zwölf Parks können eine mittelgroße Stadt mit 75.000 Haushalten mit grünem Strom versorgen und so bis zu 104.400 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen Die von re:cap für die FP Lux Fonds erworbenen Wind- und Solaranlagen sowie Batteriespeicher erreichen eine Gesamtleistung von 1,3 Gigawatt (WK-intern) – Zug – Die FP Lux Gruppe („FP Lux“) tätigt seine erste Investition für den im vergangenen Jahr aufgelegten FP Lux Energy Transition Fund. Der Deal umfasst zwölf Photovoltaik-Projekte, die sich aktuell noch in der Entwicklungsphase befinden. Mit einer Gesamtleistung von 114 Megawattpeak werden die Parks nach Inbetriebnahme in der Lage sein, eine mittelgroße Stadt mit 75.000 Haushalten mit grünem Strom zu versorgen und so bis zu 104.400 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen. Die zwölf Solarparks liegen über ganz Italien verteilt und gehen ab 2025 in Betrieb. Mit diversifiziertem Portfolio an Standortvorteilen in Italien profitieren Verkäufer des Portfolios ist das Erneuerbare-Energien-Unternehmen PNE, das die Parks auch bis zur Baureife weiterentwickelt. Begleitet wurde die Transaktion von re:cap global investors. Der unabhängige Investment-Berater legt gemeinsam mit FP Lux Investments den FP Lux Energy Transition Fund auf. Thomas Seibel, Geschäftsführer von re:cap, kommentiert die Transaktion: „Mit diesem umfassenden Ankauf italienischer Solarparks unterstreichen wir unser Engagement, das europaweit diversifizierte Solarportfolio weiter auszubauen. Italien ist ein prädestinierter Standort für Photovoltaik-Projekte. Mit dem Ankauf können unsere Investoren an diesem Standortvorteil partizipieren.“ Zu dem Partner, der PNE, ergänzt Seibel: „Wir bedanken uns sehr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit der PNE konnten wir bereits mehrere Transaktionen tätigen und somit gemeinsam die Energiewende mitgestalten.“ Fonds mit 1,3 Gigawatt Gesamtleistung Der FP Lux Energy Transition Fund ist bereits der fünfte Fonds, den die FP Gruppe gemeinsam mit re:cap aufgelegt hat. Die Vorgängerfonds investierten bereits 2 Mrd. EUR in Wind-, Solar und Batteriespeicherprojekte an 80 Standorten in Europa. Die von re:cap für die FP Lux Fonds erworbene und betreute Erzeugungsleistung (Wind onshore, Solar und Batteriespeicher) beträgt insgesamt über 1,3 Gigawatt. Der FP Lux Energy Transition Fund ist ein Teilfonds der FP Lux Plattform, einem Luxemburger alternativen Investmentfonds. Initiator und Vertriebsstelle der Plattform ist die FP Gruppe, die Verwaltungsgesellschaft ist BKN Capital S.A. Er ist nach der EU-Offenlegungsverordnung als Artikel-9-Fonds eingeordnet und gilt somit als Impact-Fonds. Zur Investorenbasis zählen unter anderem Versicherungen, Pensionskassen, Versorgungswerke und Sparkassen. re:cap global investors ag Die re:cap global investors ag ist ein international tätiger unabhängiger Investment-Berater für Erneuerbare Energien. Mit einem spezialisierten Team betreut sie ihre Kunden bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Projekte. Auf Wunsch fungiert die re:cap auch als Betreiber der Anlagen und prüft diese regelmäßig auf Prozess- und Erlösoptimierungen. Als Boutique bietet die re:cap erstklassige und hochwertige Beratung für institutionelle Investoren bei ihren Investments in Infrastrukturprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. So wurden im Auftrag der Kunden aus über 100.000 Megawatt geprüfter Projekte bereits mehr als 1,3 Gigawatt empfohlen und erworben. Die re:cap global investors ag ist Mitglied im Multi-Boutiquen-Verbund FP Investment Partners, der institutionellen Investoren Zugang zu innovativen Asset Managern in den Bereichen Equities, Alternatives und Real Assets bietet. Weitere Informationen unter www.re-cap.ch PM: re:cap global investors ag PB: FP Lux Gruppe kauft Solarpark-Portfolio in Italien / ©: re:cap Weitere Beiträge:Der PIKO MP - der neue Kleine von KOSTALDeutschland wird massiv abhängig von Dritten in der EnergieversorgungMobilfunk und intelligente Bewässerung erhöhen Lebensqualität für Stadtbewohner