Werbung




Vestas plant die Errichtung einer zweiten Offshore-Fabrik im polnischen Stettin

PB: Vestas Offshore-Windpark / ©: Vestas
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Um der wachsenden Nachfrage nach Offshore-Windenergie in Europa gerecht zu werden plant Vestas die Errichtung einer zweiten Offshore-Fabrik in Polen

(WK-intern) – Vestas möchte ein führendes Unternehmen im Bereich Offshore-Windenergie werden und den Aufbau von Offshore-Windparks in Europa unterstützen.

Wir freuen uns, unsere Pläne zur Errichtung einer neuen Rotorblattfabrik in Stettin, Polen, bekannt zu geben.

Die Fabrik soll Rotorblätter für die Flaggschiff-Offshore-Windturbine von Vestas, die V236-15.0 MW, produzieren und soll 2026 den Betrieb aufnehmen und mehr als 1.000 direkte Arbeitsplätze schaffen. Zusammen mit den zuvor angekündigten Plänen von Vestas, in Stettin eine Montagefabrik für Offshore-Gondeln zu errichten, könnte Vestas seine Produktionspräsenz bis 2026 auf mehr als 1.700 direkte Arbeitsplätze erweitern.

„Vestas beabsichtigt, die Entwicklung einer nachhaltigen Lieferkette in Europa anzuführen, die den Umfang liefern kann, der erforderlich ist, um das erwartete Wachstum der Nachfrage nach Offshore-Windenergie zu decken. „Unsere Pläne für zwei neue Offshore-Fabriken in Polen unterstreichen, dass Europa mit den richtigen langfristigen politischen Verpflichtungen für Offshore-Windprojekte Investitionen in die Windindustrie und grüne Arbeitsplätze ankurbeln kann“, sagt Tommy Rahbek Nielsen, COO von Vestas.

„Polen transformiert sein Energiesystem und ist ein vielversprechender Windenergiemarkt mit guten Windbedingungen sowohl an Land als auch auf See. Polen verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte und eine wachsende Windindustrie, die zu einem Offshore-Hub für die Ostseeregion und den Rest Europas werden kann. Wir sind seit mehr als 20 Jahren Marktführer in Polen und es ist mir eine Ehre, unsere nächsten Investitionspläne in Stettin bekannt zu geben“, sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe.

Die neue Offshore-Rotorblattfabrik soll an einem Standort im Norden von Stettin errichtet werden, den Vestas im Februar 2023 erworben hat. Der Standort liegt in der Nähe der Insel Ostrów Brdowski in Stettin, wo sich die geplante Gondelmontagefabrik von Vestas befinden soll. Das Montagewerk soll 2025 den Betrieb aufnehmen und 700 direkte Arbeitsplätze schaffen.

Die neuen Fabriken sollen die europäische und teilweise auch die weltweite Nachfrage decken und eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung Polens und des europäischen Offshore-Windmarkts und der europäischen Offshore-Windindustrie spielen. Mit den beiden neuen Fabriken in Stettin und der bereits bestehenden Präsenz von Vestas wird Vestas voraussichtlich bald mehr als 2.500 Mitarbeiter in Polen beschäftigen.

Die Fertigungsstrategie von Vestas besteht darin, Märkte zu priorisieren, in denen langfristige Gewissheit über die Marktbedingungen besteht und wir ein nachhaltiges Auftragsvolumen gesichert haben. Auch andere Standorte, an denen diese Bedingungen erfüllt sind, werden für neue Kapazitäten in Betracht gezogen.


Vestas plans to establish a second offshore factory in Poland to meet growing demand for offshore wind in Europe

Vestas wants to become a leader in offshore wind, supporting Europe’s build-out of offshore wind parks, and we are excited to announce our plans to establish a new blade factory in Szczecin, Poland. The factory is planned to produce blades for Vestas’ flagship offshore wind turbine, the V236-15.0 MW, and is expected to start operations in 2026, creating more than 1,000 direct jobs. Together with Vestas’ previously announced plans to establish an assembly factory for offshore nacelles in Szczecin, Vestas’ manufacturing footprint could increase with more than 1,700 direct jobs by 2026.

“Vestas intends to lead the development of a sustainable supply chain in Europe that can deliver the scale needed to meet the expected growth in demand for offshore wind. Our plans for two new offshore factories in Poland underline that Europe can spur wind industry investments and green jobs with the right long-term policy commitments for offshore wind projects,” says Tommy Rahbek Nielsen, Vestas COO.

“Poland is transforming its energy system and is a promising wind energy market with good wind conditions both onshore and offshore. Poland has a highly skilled labour force and growing wind industry that can become an offshore hub for the Baltic Region and the rest of Europe. We have been a market leader in Poland for more than 20 years, and I am honoured to announce our next investment plans in Szczecin,” says Nils de Baar, President of Vestas Northern & Central Europe.

The new offshore blade factory is planned to be located at a site in northern Szczecin, which Vestas acquired in February 2023. The site is close to the Ostrów Brdowski Island in Szczecin where Vestas’ planned nacelle assembly factory would be located. The assembly factory is expected to start operations in 2025 and create 700 direct jobs.

The new factories are planned to support European and to some extent global demand, playing a crucial role in supporting Poland and the European offshore wind market and industry. With the two new factories in Szczecin together with Vestas’ already existing footprint, Vestas is expected to soon employ more than 2,500 people in Poland.

Vestas’ manufacturing footprint strategy is to prioritise markets where there’s long-term certainty around market conditions and we have secured a sustainable order volume. Other locations where those conditions are met are also being considered for new capacity.

About Vestas
Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 173 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 151 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future.

News release from Northern & Central Europe, Hamburg

PB: Vestas Offshore-Windpark / ©: Vestas








Top