Werbung


Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist VoltStorage arbeiten zusammen

(WK-intern)Batteriezellen (Stacks) sind das Herzstück von Vanadium-Redox-Flow-BatterienDie elektrochemischen Wandler sorgen dafür, dass das System elektrische Energie speichern oder freisetzen kann. Hand in Hand in Richtung regenerative Energiezukunft gehen jetzt Stacks von Schmalz und Speicher von VoltStorage.

München, 26. September 2023 – Vanadium-Redox-Flow-Batterien von VoltStorage sind effiziente Speicher für große Mengen regenerativ erzeugter Energien. Die vielversprechende Lösung braucht keine seltenen Erden, ist einfach skalierbar und kennt keinen Memoryeffekt. Sie ist zudem sicher und extrem langlebig. Damit die Batterie tun kann, was sie tun muss – nämlich elektrische Energie aufnehmen und abgeben – ist ein elektrochemischer Wandler nötig. Dieser Stack wandelt chemische in elektrische Energie um und umgekehrt.

Wenn zwei zusammenpassen

VoltStorage bietet mit dem VDIUM C50 eine Speicherbatterie auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie an, die für den Einsatz in Gewerbe und Industrie ausgelegt ist. Für den zentralen Bestandteil dieser Speicherlösung wollte das Unternehmen nur die besten Komponenten am Markt verwenden. Die Wahl fiel auf die Redox-Flow-Batterie-Stacks von Schmalz. Der Automatisierungsexperte unterstützt die Anwender nicht nur bei der Handhabung von Batteriezellen, sondern hat auch das entsprechende Know-how in der Fertigung von Stacks für Redox-Flow-Batteriesysteme im Haus.

„Durch unsere langjährige Expertise in den Bereichen Fertigungssysteme, Kunststoff- und Handhabungstechnik können wir erstklassige Qualität liefern. Das bestätigen auch unsere Kunden“, betont Dr. Kurt Schmalz, Geschäftsführer der J. Schmalz GmbH.

Und weil alles stimmt, haben VoltStorage und Schmalz jetzt die Lieferung von Schmalz Batterie-Stacks für den Gewerbespeicher VoltStorage VDIUM C50 beschlossen. Mit dieser Kombination kann VoltStorage das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis erzielen, zudem passen die von Schmalz entwickelten Stacks bezüglich Leitungsdichte, Zykluslebensdauer, Skalierbarkeit und Wartungsaufwand perfekt zu den Anforderungen.

„Wir wollten einen zuverlässigen und leistungsfähigen Partner, der in Deutschland produziert – den haben wir mit Schmalz gefunden“, erklärt VoltStorage-COO Verena Graf. „Wir können nun unsererseits unsere langjährige Expertise darauf verwenden, das Zusammenspiel des Stack mit den anderen Komponeten der Produkteinheit hinsichtlich den Aspekten Betriebsstrategien, Energiemanagemant, Skalierbarkeit, Zelleneffizienz, Leistungsdichte zu optimieren und den Wartungsaufwand damit zu minimieren. Das Ergebnis ist eine innovative Lösung, mit der Unternehmen und Gewerbe die Vorteile erneuerbarer Energien noch besser ausschöpfen können.“

Den neuen Speicher VDIUM C50 will VoltStorage Ende des Jahres am Markt einführen. Weitere Informationen sind hier erhältlich.

 

Über VoltStorage:

VoltStorage entwickelt mit seinen aktuell etwa 80 Mitarbeitenden als weltweit führendes Technologie-Unternehmen im Bereich stationärer Redox-Flow-Batterien innovative und leistungsfähige Lösungen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag für eine klimafreundliche Zukunft. Mit seinen Speichersystemen auf Basis der besonders ökologischen Redox-Flow-Technologie kann Strom aus erneuerbaren Energiequellen völlig wetterunabhängig genutzt werden – ressourcenschonend, sicher und nachhaltig. Grüne Energie kann so effizient rund um die Uhr nutzbar gemacht werden.   

Als globaler Innovationsführer entwickelt VoltStorage parallel die revolutionäre Eisen-Salz-Technologie (Iron-Salt-Technology), die sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften vor allem als Long Duration Battery für die Sicherstellung einer dauerhaften Grundlastfähigkeit von Wind- und Solarparks eignen wird. Anders als herkömmliche Batterien setzen die von VoltStorage entwickelten Eisen-Salz-Batterien auf in Deutschland vorhandene Rohstoffe und reduzieren so Abhängigkeiten von anderen Ländern oder internationalen Lieferketten deutlich.www.voltstorage.com

Über Schmalz:

Schmalz ist einer der Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme. Die Produkte des international aufgestellten Unternehmens kommen in Anwendungen der Logistik genauso zum Einsatz wie in der Automobilindustrie, der Elektronikbranche oder der Möbelproduktion. Zum breiten Spektrum im Geschäftsfeld Vakuum-Automation zählen einzelne Komponenten wie Sauggreifer oder Vakuum-Erzeuger, komplette Greifsysteme und Spannlösungen zum Festhalten von Werkstücken, beispielsweise auf CNC-Bearbeitungszentren. Im Geschäftsfeld Handhabung bietet Schmalz mit Vakuumhebern und Kransystemen innovative Handhabungslösungen für Industrie und Handwerk.

Mit dem Geschäftsfeld Energiespeicher baut das Unternehmen ein weiteres Standbein im Bereich der stationären Energiespeicher auf. Schmalz ist mit eigenen Standorten und Handelspartnern in rund 70 Ländern auf allen wichtigen Märkten vertreten. Das Familienunternehmen beschäftigt am deutschen Hauptsitz (Glatten, Schwarzwald) sowie in 28 weiteren Gesellschaften weltweit rund 1.800 Mitarbeitende. www.schmalz.com








Top