Werbung Schwimmende 2-MW-Windplattform DemoSATH von RWE im offenen Meer vor Bilbao Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DemoSATH hat mit der Offshore-Installation einen wichtigen Projektmeilenstein erreicht (WK-intern) – Das DemoSATH-Projekt hat mit der erfolgreichen Installation seines innovativen schwimmenden 2-MW-Windplattform-Demonstrators im offenen Meer einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Bei der von der Windstaller Alliance durchgeführten Operation wurden DemoSATH mithilfe ihres Ankerschiffs, der Normand Sapphire, und lokaler Schlepper von der Baustelle im Hafen von Bilbao zum 11 Meilen entfernten BiMEP-Testgelände geschleppt. Am 85 m tiefen BIMEP-Standort angekommen, der 2 Meilen vor der Küste des Kantabrischen Meeres liegt, umfasste der Anschlussvorgang die Verbindung der sechs vorab verlegten Festmacherleinen mit dem Einpunkt-Festmacherturm der Struktur. Im BiMEP-Bereich wird derzeit daran gearbeitet, die Verbindung von dynamischen und statischen Kabeln und Einzügen zum Turm des DemoSATH fertigzustellen, was den Energieexport in das Stromnetz an Land ermöglichen wird. DemoSATH wird voraussichtlich den Strombedarf von 2.000 spanischen Haushalten pro Jahr decken. Die Fertigstellung dieser schwimmenden Anlage stellt einen großen Schritt vorwärts in der Mission des Projekts dar, Windkraft zu nutzen und nachhaltigen Strom zu erzeugen. David Carrascosa, Chief Operations Officer bei Saitec Offshore Technologies: „Dieser Meilenstein bei der Installation des schwimmenden Offshore-Windprojekts DemoSATH ist eine Bestätigung für jahrelanges stetiges Engagement, Belastbarkeit und Teamarbeit. Auf diesem Weg haben wir einige Herausforderungen gemeistert, die nun als wertvolle Lehren für zukünftige Projekte dienen. Wir sind stolz auf die Leistungen unseres Teams und die gemeinsamen Anstrengungen unserer Mitarbeiter. Es ist spannend zu sehen, wie das DemoSATH-Projekt in See sticht und eine wesentliche Rolle bei der Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien spielt.“ Sven Utermöhlen, CEO RWE Offshore Wind: „Die Offshore-Installation des DemoSATH-Projekts ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Inbetriebnahme des zweiten schwimmenden Demonstrationsprojekts von RWE. Wir sehen großes Potenzial für schwimmende Windparks auf der ganzen Welt, da sie Möglichkeiten in Ländern mit tieferen Küstengewässern eröffnen. Als schwimmender Pionier sind die Erkenntnisse aus erster Hand aus unseren Demonstrationsprojekten für uns von entscheidender Bedeutung, um unsere bevorstehenden Projekte im kommerziellen Maßstab zu optimieren und ihre sichere Lieferung sicherzustellen.“ Kazumi Ogura, Executive Officer, Renewable Energy Division, The Kansai Electric Power Co., Inc.: „Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung, durch die Installation des innovativen schwimmenden Windplattform-Demonstrators eine neue Grenze in der Offshore-Windenergieerzeugung zu erschließen, dank Major.“ Beitrag unserer Partner. Wir werden der Sicherheit weiterhin Priorität einräumen und als Team zusammenarbeiten, um das bahnbrechende DemoSATH-Projekt voranzutreiben. Im Rahmen des DemoSATH-Projekts sind wir weiterhin bestrebt, kontinuierlich aus dem Projekt zu lernen und dieses Wissen zu nutzen, um Fortschritte auf dem Weg zu einer CO2-freien Gesellschaft zu erzielen.“ Während der zweijährigen Betriebszeit am BiMEP-Standort wird die von Saitec Offshore Technologies entwickelte SATH-Technologie für schwimmende Offshore-Windenergie getestet und die Aufgaben im Zusammenhang mit ihren Betriebs- und Wartungsanforderungen analysiert. Das Projekt zielt auch darauf ab, tiefere Einblicke in die metozeanischen Herausforderungen im offenen Meer zu gewinnen, insbesondere unter den rauen Bedingungen des Kantabrischen Meeres. Darüber hinaus wird die Datenerfassung wertvolle Erkenntnisse über die Koexistenz der Plattform mit der Umwelt und anderen maritimen Aktivitäten liefern. Das DemoSATH-Projekt profitiert von der Kombination der technischen Designfähigkeiten von Saitec Offshore Technologies, der Expertise von RWE in der Offshore-Windindustrie und der umfangreichen Erfahrung von Kansai Electric Power (KEPCO), der sich dem Projekt Anfang des Jahres angeschlossen hat. Darüber hinaus haben die Fähigkeiten mehrerer anderer beteiligter Unternehmen und die institutionelle Unterstützung des spanischen Zentrums für die Entwicklung industrieller Technologie (CDTI) und der baskischen Regierungsinstitutionen EVE und SPRI den Erfolg des Projekts sichergestellt. Nachdem die Installation der Einheit nun abgeschlossen ist, beginnt für das DemoSATH-Projekt die Phase der Inbetriebnahme, an die sich die Betriebsphase anschließt, in der mit der Stromerzeugung begonnen wird. Die schwimmende Windplattform wurde entwickelt und ausgestattet, um die Kraft des Windes in tiefen Küstengewässern zu nutzen und in saubere, erneuerbare Energie umzuwandeln. Diese bahnbrechende Technologie ist vielversprechend für die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und trägt zu den Zielen Spaniens und anderer Länder auf der ganzen Welt im Bereich der erneuerbaren Energien bei. DemoSATH has achieved a key project milestone with the offshore installation The DemoSATH project has achieved a significant milestone with the successful installation of its 2MW innovative floating wind platform demonstrator in open sea waters. The operation, carried out by the Windstaller Alliance, used their anchor handling vessel, the Normand Sapphire, along with local tugboats, to tow DemoSATH from the construction site in the Port of Bilbao to the BiMEP test site, located 11 miles away. Once at the 85m deep BIMEP site, which is 2 miles offshore in the Cantabrian Sea, the hook-up operation involved connecting the six pre-laid mooring lines to the structure’s single-point mooring turret. Works in the BiMEP area are ongoing to finalize the connection of dynamic and static cable and pull-in to the DemoSATH’s turret which will enable the energy export to the onshore electrical grid. DemoSATH is expected to generate the equivalent electricity needs of 2,000 Spanish households a year. The completion of this floating installation marks a major step forward in the project’s mission to harness wind power and generate sustainable electricity. David Carrascosa, Chief Operations Officer at Saitec Offshore Technologies: “This milestone in the installation of the DemoSATH floating offshore wind project validates the years of steady commitment, resilience, and teamwork. Along the journey we have overcome some challenges that now serve as valuable lessons for future projects. We are proud of the achievements of our team, and the combined efforts of our collaborators. It’s thrilling to witness the DemoSATH project set sail, playing an integral role in the progression of renewable energy.” Sven Utermöhlen, CEO RWE Offshore Wind: “The offshore installation of the DemoSATH project is an important milestone on our way to the commissioning of RWE’s second floating demonstration project. We see great potential for floating wind farms around the world as they unlock opportunities in countries with deeper coastal waters. As a floating pioneer the firsthand learnings from our demonstration projects are key to us optimizing our upcoming commercial scale projects and securing their safe delivery.” Kazumi Ogura, Executive Officer, Renewable Energy Division, The Kansai Electric Power Co., Inc.: “We take great pride in our achievement of pioneering a new frontier in offshore wind power generation by installing the innovative floating wind platform demonstrator, thanks to major contribution from our partners. We will continue to prioritize safety and work together as a team to advance the pioneering DemoSATH project. Through DemoSATH project, we remain committed to continuous learning from the project and harnessing this knowledge to make progress towards achieving a zero-carbon society.” During the 2-year operational period at the BiMEP site, the SATH technology for floating offshore wind developed by Saitec Offshore Technologies will be tested, and the tasks related to its operation and maintenance requirements will be analyzed. The project also aims to gain deeper insights into the metocean challenges in open sea, particularly in the harsh conditions of the Cantabrian Sea. Additionally, the collection of data will provide valuable knowledge regarding the coexistence of the platform with the environment and other maritime activities. The DemoSATH project benefits from the combination of Saitec Offshore Technologies engineering design skills, RWE’s expertise in the offshore wind industry and the vast experience brought by Kansai Electric Power (KEPCO) who joined the project earlier this year. In addition, the capabilities of multiple other companies involved and the institutional support from the Spanish Centre for the Development of Industrial Technology (CDTI) and the Basque Government institutions EVE and SPRI has ensured the success of the project. With the installation of the unit now complete, the DemoSATH project will enter a period of commissioning, which will be followed by the operational phase when electricity generation will commence. The floating wind platform has been designed and equipped to harness the power of the wind in deep coastal waters and convert it into clean, renewable energy. This pioneering technology holds immense promise for reducing carbon emissions and contributing to the renewable energy goals of Spain and other countries around the world. PR: RWE PB: Schwimmende 2-MW-Windplattform DemoSATH von RWE im offenen Meer vor Bilbao Weitere Beiträge:Amprion investiert Rekordsumme in beschleunigten NetzausbauGenehmigung für zwei Offshore-Windparks in DänemarkDie erste von insgesamt 70 Windkraftanlagen im Offshore Windpark Wikinger installiert