Werbung LONGi bringt PV-Module mit 25,3 % Wirkungsgrad auf den Markt Solarenergie 11. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels LONGi Hi-MO 6 – Ästhetische PV-Module mit hoher Effizienz und Zuverlässigkeit durch HPBC-Technologie (WK-intern) – Nach der Einführung der neuen Hi-MO 6-Serie in den wichtigsten Regionen des weltweiten DG-Marktes im November 2022 schließt LONGi Solar die Markteinführung ab und stellt das Modul u.a. in Deutschland vor. Die LONGi Hi-MO 6-Produktfamilie der neuesten Generation basiert auf der hocheffizienten HPBC-Zelltechnologie und wurde exklusiv für den DG-Markt (private und gewerbliche Aufdachanlagen) entwickelt. Hi-MO 6 Scientist – das Premium-Modul der Serie mit einer Zelleffizienz von 25,3 Prozent. Verbesserte HPBC-Technologie ermöglicht hocheffiziente Module HPBC steht für Hybrid Passivated Back Contact Cell. Es handelt sich dabei um eine neue Zelltechnologie nach der PERC-Ära, die sich durch ihr vorderseitiges leitungs- und anschlussfreies Design auszeichnet. Die Technologie verbessert die Lichtabsorption, die fotoelektrische Umwandlungskapazität, das Schwachlichtverhalten und den Temperaturkoeffizienten erheblich. Das führt zu einer höheren Modulleistung, die auch nach 25 Jahren immer noch bei 88,9 % liegt. Das Ergebnis ist ein signifikanter Stromerzeugungsgewinn. Die typischen regionalen Stromerzeugungssimulationen auf der ganzen Welt zeigen einen durchschnittlichen Gewinn von 10 % gegenüber herkömmlichen PERC-Modulen. Das Hi-MO 6 gibt es in einer Serie von vier Modellen: Explorer, Scientist, Artist und Guardian, wobei die ersten beiden bereits auf dem Markt erhältlich sind. Der „Explorer“ ist die Basisversion mit einem HPBC-Zellwirkungsgrad von 25 % und einem Modulwirkungsgrad von 22,5 %. Die Hi-MO 6 Pro-Version „Scientist“ hat einen Zellwirkungsgrad von 25,3 % und einen Modulwirkungsgrad von 23,2 %. Hohe Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität mit Tests über Standard-IEC-Werten Im Hi-MO 6 nutzt LONGi eine Rückkontakt-Löttechnologie, die eine einzeilige Lötstruktur anstelle der traditionellen Z-förmigen Struktur verwendet. Dadurch erreicht das Hi-MO 6-Modul eine hervorragende Langzeitstabilität und besteht Prüfstandards weit über den IEC-Werten. Die neuartige Zellkontaktierung führt zu einer geringeren mechanischen Belastung der Zellen. Das erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Mikrorisse und damit auch den Schutz der Zellen. Die Hi-MO 6-Zellkanten müssen lediglich einem Druck von 26 MPa standhalten, während Zellen mit herkömmlichem Schweißverfahren einem Druck von 50 MPa ausgesetzt werden. Eine strenge Materialauswahl, eine kontrollierte Herstellung und anspruchsvolle Stresstests (Hagel, Orkan, hohe Temperaturen, dynamische Belastung, usw.) während des Produktionsprozesses gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit und Produktqualität. Die Module besitzen zudem eine geringe Degradation. Internationale, unabhängige Prüfinstanzen haben die Zuverlässigkeit des Hi-MO 6 ebenfalls bestätigt. PVEL verlieh sechs Jahre in Folge die Auszeichnung „Best Performer“ und RETC für vier Jahre in Folge die Auszeichnung „High Achiever“ für die LONGi-Module Hi-MO 4, 5 und 6. Gehobene Ästhetik als Antwort auf gestiegene Ansprüche bei privaten Aufdachanlagen Die HPBC-Zelle besitzt ein Busbar-freies Design in der Frontansicht. Dadurch hat es ein schlankes und minimalistisches Erscheinungsbild. Das Hi-MO 6, und insbesondere die Obsidianschwarz-Version, definiert die Ästhetik von PV-Modulen damit neu. Die Hi-MO 6-Module verkörpern ein minimalistisches Design moderner Industriearchitektur und fügen sich nahtlos in unzählige Anwendungsszenarien ein. Sowohl die Hi-MO 6 Explorer- als auch die Scientist-Modelle gibt es jeweils in den Ausführungen „Obsidianschwarz“, komplett in Schwarz, und „Sterne“, bei der die weißen Punkte wie ein Sternenhimmel wirken. Erhältlich in Standardgrößen für einfache Installation Alle Module haben die Zell-Standardgröße M10 (182 mm) und sind in den Typen 72C, 66C und 54C erhältlich. Sofort verfügbar sind die Hi-MO 6 Explorer-Module mit 54 Zellen. Die Explorer-Module mit 66 und 72 Zellen sind auf Nachfrage kurzfristig verfügbar, ebenso wie das Modul Explorer in „Obsidianschwarz“ sowie die Scientist-Modelle in allen drei Modulgrößen. PM: LONGi PB: Hi-MO 6 Scientist – das Premium-Modul der Serie mit einer Zelleffizienz von 25,3 Prozent. Weitere Beiträge:Solarpaket im Bundestag - „Resiliente Energieversorgung durch europäische Energietechnologien sicher...Statkraft und Greenovative schließen 10-Jahres-PPA für Solarparks in BayernBundesnetzagentur startet nächste EEG Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlage...