Werbung


Der Planungserlass Wind-an-Land ist ein Meilenstein für den Ausbau der Windkraft in NRW und MV

Light:Guard stellt in Kooperation mit WEtell unlimitiertes Datenvolumen für Windparks zur Verfügung / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die beiden Minister*innen Backhaus (Umwelt/Klimaschutz) und Meyer (Wirtschaft/ Energie) stellten gestern in der Landespressekonferenz ihre Einigung auf einen Regionalplanungs-Windenergie-Erlass Teil 1 vor.

(WK-intern) – Nach den darin enthaltenen Ausschlusskriterien würden noch etwas über 4% der Landesfläche der Regionalplanung zur Verfügung stehen, um dann in einem Abwägungsprozess 2,1% der Landesfläche für die Windkraftnutzung entsprechend des Wind-an-Land-Gesetzes des Bundes zur Verfügung zu stellen.

Dieser gemeinsame Aufschlag könnte ein wichtiges Aufbruchssignal für die Energiewende und den Klimaschutz in MV sein und macht Hoffnung.

Wichtig sei auch das klare Signal von Backhaus zur Untätigkeit der StALUs, die in der Vergangenheit bei fehlenden Stellungnahmen der Denkmalpflege einfach keine Entscheidungen trafen. Diese Untätigkeit soll ab heute der Vergangenheit angehören. Zukünftig hat die Denkmalpflege eine Frist von vier Wochen – verstreicht die Frist, dann gilt dies als Zustimmung.

„Für die Energiewende und den Klimaschutz ist die erfolgte Zusammenarbeit der beiden Minister*innen ein gutes Zeichen und ein Aufbruchssignal!“, so Johann-Georg Jaeger, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien MV e.V..

Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
Der Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LEE MV) hat sich das Ziel gesetzt, die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der erneuerbaren Energien in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Mitglieder arbeiten gemeinsam an einem Gesamtkonzept, das mit Energieeinsparung, Netzausbau, Speicherung sowie der Koppelung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr einen Weg zu einer weitgehend klimaneutralen und partizipativen Energieversorgung aufzeigt.
www.lee-mv.de

PM: Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.

Der Planungserlass Wind-an-Land ist ein Meilenstein für den Ausbau der Windkraft in NRW und MV / Foto: HB








Top