Der Planungserlass Wind-an-Land ist ein Meilenstein für den Ausbau der Windkraft in NRW und MV Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 20239. Februar 2023 Werbung Die beiden Minister*innen Backhaus (Umwelt/Klimaschutz) und Meyer (Wirtschaft/ Energie) stellten gestern in der Landespressekonferenz ihre Einigung auf einen Regionalplanungs-Windenergie-Erlass Teil 1 vor. (WK-intern) - Nach den darin enthaltenen Ausschlusskriterien würden noch etwas über 4% der Landesfläche der Regionalplanung zur Verfügung stehen, um dann in einem Abwägungsprozess 2,1% der Landesfläche für die Windkraftnutzung entsprechend des Wind-an-Land-Gesetzes des Bundes zur Verfügung zu stellen. Dieser gemeinsame Aufschlag könnte ein wichtiges Aufbruchssignal für die Energiewende und den Klimaschutz in MV sein und macht Hoffnung. Wichtig sei auch das klare Signal von Backhaus zur Untätigkeit der StALUs, die in der Vergangenheit bei fehlenden Stellungnahmen der Denkmalpflege einfach keine