Werbung WindEnergy Hamburg: ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Cleantech-Startup ANNEA expandiert mit seiner Plattform für vorausschauende Wartung in den Offshore-Windmarkt (WK-intern) – Im Mai gab ANNEA bekannt, zwei europäischen VCs (Venture Capital Gesellschaften) aus dem Technologie- und Energiesektor, Bernhard Schulte Innoport und Faber Ventures als Investoren gewonnen zu haben. Das Investment von 1 Million Euro befähigt ANNEA, ihre Digital Twin Plattform auf dem internationalen Markt für erneuerbare Energien und bei globalen Industrieunternehmen zu etablieren. ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen, ihre Betriebskosten um 50% zu senken und gleichzeitig die jährliche Energieproduktion um 15% zu steigern, ohne zusätzliche Hardware zu installieren. Intelligente Fehlervorhersagen und präskriptive Maßnahmen helfen, ungeplante Ausfallzeiten und Leistungsschwächen von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen zu vermeiden. ANNEA liefert modernste Digital Twin Technologie – eine digitale Darstellung der physischen Windkraftanlagen und deren Komponenten auf der Grundlage von Daten. Es handelt sich nicht nur um eine visuelle 3D-Darstellung der Anlage und auch nicht um eine einfache Datenvisualisierung als Überwachungslösung. ANNEA nutzt die bereits vorhandenen Sensoren und Datenquellen, um Daten in den digitalen Zwilling einzuspeisen und so eine digitale Kopie der Anlage und deren Komponenten für Analysen und Vorhersagen zu erstellen. Die meisten modernen Anlagen sind mit sogenannten SCADA-Systemen ausgestattet, die eine riesige Menge an nutzbaren (SCADA-) Daten generieren, die meist ohne zusätzliche Kosten (Hardware) abgerufen werden können. Eigenentwickelte etablierte Algorithmen ermöglichen ANNEA zuverlässige 12-Monats-Fehlervorhersagen auf Komponentenebene mit einer Genauigkeit von 99,9% und detaillierte Ursachenanalysen von Leistungsschwächen, die ausschließlich auf (SCADA-) Daten basieren. ANNEA greift zurück auf über 10 Jahre internationale industrielle Forschung und Entwicklung in Predictive Maintenance für Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen, Maschinellem Lernen (ML) und Zuverlässigkeitsmodellierung, kombiniert mit Daten von etwa 5.500 Anlagen über eine gesamte Betriebslaufzeit von bis zu 25 Jahren. Die Produktreife und die technologischen Differenzierungsmerkmale zum Wettbewerb motivieren ANNEA, einen globalen Marktanteil von 60% anzustreben und durch jede effizientere Anlage seinen Beitrag zu Netto-Null-Emissionen zu leisten. „Über unseren Gesellschafter Innoport, der zur Schulte-Gruppe gehört, sind wir mit dem Unternehmen WINDEA Offshore aus Hamburg verbunden und freuen uns, WINDEA mit ihrem exzellenten Netzwerk und weitreichenden Expertenwissen als starken Partner für den Vertrieb im Offshore-Wind-Bereich an unserer Seite zu haben.“, sagt Marcel Frenzel, Geschäftsführer von ANNEA. Sowohl ANNEA als auch WINDEA werden in diesem Jahr auf der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg vertreten sein und ihre Produkte aktiv im Markt platzieren. Vom 27.09.2022 bis 30.09.2022 präsentiert sich ANNEA auf der WindEnergy Hamburg 2022 auf dem Stand B7.JIU.012. ANNEAs Partner WINDEA Offshore ist gemeinsam mit seinen Gesellschaftern und weiteren Partnern am Stand B4.EG.223 anzutreffen. Über ANNEA ANNEA ist eine im Jahr 2019 gegründete deutsche GmbH mit Sitz in Hamburg und Lissabon. ANNEA bietet eine Digital Twin Plattform für die automatisierte vorausschauende Wartung und Leistungsoptimierung von Anlagen der erneuerbaren Energien. ANNEA vereint Fachwissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, Kompetenz in den Bereichen Technik, maschinelles Lernen und Zuverlässigkeitsmodellierung und kombiniert prädiktive Wartungsmodellierungstechniken, die sich nicht ausschließlich auf KI stützen. Über WINDEA WINDEA Offshore GmbH & Co. KG ist ein 2011 gegründetes Joint Venture für die Offshore-Wind-Industrie, das aus den Partnern Bernhard Schulte Offshore GmbH, Buss Offshore Solutions GmbH & Co. KG und Ems Maritime Offshore GmbH besteht. Mit Sitz in Hamburg fungiert WINDEA als gemeinsam genutzte Vertriebs- und Produktentwicklungs-Unternehmen für Offshore-Windprojekte. Durch die Kombination der unterschiedlichen Dienstleistungen aller Gesellschafter und Partner ist WINDEA in der Lage, ganzheitliche Logistik- und Versorgungslösungen im Zusammenhang mit dem Bau und Betrieb von Offshore-Windparks anzubieten. PM: ANNEA.ai GmbH Weitere Beiträge:Die H2EXPO & CONFERENCE geht 2023 mit neuem Termin und neuer Leitung an den StartVestas - Informationen zum 300-MW-Windpark-Projekt in NordamerikaNeuer Werkstoff für Rotorhohlwellen werden auf der WindEnergy Hamburg präsentiert