Werbung Vestas sichert sich Auftrag für 66-MW-Repowering-Projekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat einen Auftrag über 66 MW für das Repowering des Windparks Lensahner Berg/Gaarz im Nordosten Schleswig-Holsteins erhalten. (WK-intern) – Der Auftrag wird von vier Kunden erteilt; Gaarz IV Windkraft GmbH & Co. KG sowie drei kleinere Projektgesellschaften. Das Projekt nutzt die Vielseitigkeit und starke Leistung der EnVentus-Plattformtechnologie und umfasst 11 V162-6,2-MW-Turbinen im 6,0-MW-Betriebsmodus mit 119-Meter-Türmen in Kombination mit einem 25-jährigen Vollwartungsvertrag (AOM 5000), um die jährliche Energieproduktion zu maximieren. Die Kunden werden das Projekt repowern, indem sie die alten Turbinen ersetzen, die derzeit den Standort mit Strom versorgen, wodurch die Energieabgabe erhöht und die Lebensdauer des Projektstandorts durch die EnVentus-Plattform von Vestas verlängert wird. „Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Initiatoren und Eigentümern dieses Projekts, von denen viele aus der näheren Umgebung stammen, basiert auf einer langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Interesse, die deutsche Energiewende voranzutreiben. Durch den Entwicklungsprozess des Parks konnten wir die technische Konfiguration und die jährliche Energieproduktion stark verbessern. Die V162 EnVentus ist die perfekte Lösung für Windprojekte in Schleswig Holstein. Das gesamte Team von Vestas ist stolz darauf, dass wir ausgewählt wurden und wird hart daran arbeiten, alle 11 V162 in der zweiten Jahreshälfte 2023 auszuliefern und in Betrieb zu nehmen“, sagt Jens Kück, Vice President Sales Central bei Vestas. „Ich möchte mich bei allen Aktionären bedanken des Projekts Lensahner Berg/Gaarz für das entgegengebrachte Vertrauen.“ „Wir freuen uns sehr, unser Projekt mit den V162-6,2 MW Turbinen realisieren zu können. Vestas war von Anfang an ein wichtiger und zuverlässiger Partner für unser Projekt. Die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit, gerade in diesen weltweit schwierigen Zeiten mit deutlichen Kostensteigerungen auf Produkt- und Infrastrukturseite und gleichzeitig hohen Energiepreisen, hat uns bestärkt, mit Vestas zusammenzuarbeiten“, sagt der Geschäftsführer der Gaarz IV Windkraft GmbH & Co. KG, die mit 6 Windenergieanlagen den größten Teil des Projektes ausmachen. Die Auslieferung und Installation der Windenergieanlagen soll voraussichtlich im dritten Quartal 2023 beginnen, die Inbetriebnahme soll bis zum vierten Quartal desselben Jahres abgeschlossen sein. Vestas secures order for 66 MW repowering project in Germany Vestas has received an order of 66 MW for repowering the Lensahner Berg/Gaarz wind farm in the northeast of Schleswig-Holstein. The order is placed by four customers; Gaarz IV Windkraft GmbH & Co. KG, and three smaller project companies. Leveraging the versatility and strong performance of the EnVentus platform technology, the project includes 11 V162-6.2 MW turbines in 6.0 MW operating mode with 119m towers in combination with a 25-year full maintenance contract (AOM 5000) to maximise annual energy production. The customers will repower the project by replacing the legacy turbines currently powering the site, which will increase the energy output and extend the lifetime of the project site with Vestas’ EnVentus platform. “The trusting cooperation with the initiators and owners of this project, many of them living in local area, is built on a long history of partnership together and driven by the mutual interest to accelerate the German Energiewende. Through the development process of the park, we were able to improve the technical configuration and annual energy production a lot. The V162 EnVentus is the perfect fit for wind projects in Schleswig Holstein. The entire team at Vestas is proud that we have been selected and will work diligently to deliver and commission all 11 V162 in the second half of 2023,“ says Jens Kück, Vice President Sales Central at Vestas. „I would like to thank all shareholders of the Lensahner Berg/Gaarz project for the trust they have placed in us.“ “We are very happy to be able to realise our project with the V162-6.2 MW turbines. Vestas has been an important and reliable partner for our project, right from the start. The constructive and trusting cooperation, especially in these globally difficult times with significant cost increases on the product and infrastructure side and high energy prices at the same time, has encouraged us to work with Vestas,“ says the managing director of Gaarz IV Windkraft GmbH & Co. KG, which make up the largest part of the project with 6 wind turbines. Deliveries and installation of the wind turbines are expected to begin in the third quarter of 2023, while commissioning is expected to complete by the fourth quarter of the same year. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 157 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 137 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 28,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Vestas Northern and Central Europe PB: Vestas V162 Weitere Beiträge:Impulse für die MittelspannungAnhaltender Wachstumskurs: Brunsbüttel Ports verzeichnet RekordumschlagSeaonics bietet weltweit erste elektrische Ladestationen für dieselelektrischen Hybrid-CSOV, Windpar...