Werbung Der VDE FINANCIAL DIALOGUE für die Wasserstoffwirtschaft Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 12. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mission Wasserstoff: VDE Renewables erstmals auf dem HYDROGEN DIALOGUE in Nürnberg Grünen Wasserstoff als Schlüsselelement der Energiewende voranbringen Aus Wasserstofftechnologien funktionierende Geschäftsmodelle entwickeln (WK-intern) – Schon seit über 20 Jahren fördert der VDE mit dem FINANCIAL DIALOGUE den Austausch verschiedener Parteien, um das Investitionsklima rund um grüne Technologien zu verbessern. Dazu zählen die Industrie, die Finanz- und Versicherungswirtschaft, Marktaufsichtsbehörden sowie die Entwickler von Standards und Qualitätskriterien. In diesem Jahr findet am 22. September der VDE FINANCIAL DIALOGUE zum ersten Mal im Rahmen des HYDROGEN DIALOGUE statt – der Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema Wasserstoff am 21. und 22. September im Messezentrum Nürnberg. Grüner Wasserstoff, der allein mit Energie aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird, ist ein Schlüsselelement im Kampf gegen den Klimawandel. Er kann als Grundstoff für eine Vielzahl industrieller Prozesse eingesetzt werden und eignet sich zudem als Antrieb für den Schwerlastverkehr wie LKW, Schiffe oder Züge. In den vergangenen Jahren hat sich einiges getan bei den Wasserstofftechnologien, zahlreiche Produkte und Systeme wurden entwickelt, die bereits angewendet werden oder kurz vor der Markteinführung stehen. Es kommt nun entscheidend darauf an, wie sich daraus im Zusammenwirken mit erneuerbaren Energien und Batteriespeichern wirtschaftlich erfolgsversprechende Geschäftsmodelle ergeben. Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Erfolg schaffen Zurzeit werden viele Wasserstoffprojekte noch flankiert von Förder- und Marktanreizprogrammen. „Jetzt müssen wir die Rahmenbedingungen schaffen für die Zeit, wenn die Förderungen auslaufen. VDE Renewables unterstützt Banken und Versicherungen dabei, technische Risiken von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu bewerten. Unsere langjährige Erfahrung mit einheitlichen Qualitätsstandards und Leistungskriterien ist genau das, was die Wasserstoffwirtschaft jetzt braucht, um die vielen ambitionierten und visionären Projekte auch in die Tat umzusetzen“, so VDE Renewables Geschäftsführer Burkhard Holder. Auf dem VDE FINANCIAL DIALOGUE HYDROGEN 2022 informieren Expert*innen unter anderem über den Stand der Technik in der Wasserstoffindustrie. Unternehmer*innen und Investor*innen teilen ihre Erfahrungen mit Geschäftsmodellen etwa im Automobilsektor oder mit Wasserstofftankstellen. Vertreter*innen der Versicherungs- und Finanzwirtschaft geben einen Einblick, auf welche Kriterien es für sie ankommt, um Wasserstoffprojekte zu versichern oder zu finanzieren. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung des HYDROGEN DIALOGUE 2022 und zum VDE FINANCIAL DIALOGUE HYDROGEN 2022 ein: Eröffnung HYDROGEN DIALOGUE 2022 Wann: 21.09.2022, Messezentrum Nürnberg 10:30 bis 11:15 Uhr Rundgang mit Hubert Aiwanger, Bayerisches Staatsminister*in für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie 11:15 bis 11:45 Uhr Podiumsdiskussion (auch virtuell) u. a. mit Prof. Veronika Grimm, Mitglied des Vorstands Zentrum Wasserstoff.Bayern H2.B, „Wirtschaftsweise“ und Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der FAU Erlangen-Nürnberg sowie Burkhard Holder, Geschäftsführer VDE Renewables Anmeldung (auch für die virtuelle Teilnahme) über diesen Link VDE FINANCIAL DIALOGUE HYDROGEN 2022 Wann: 22.09.2022, Innovation Stage Messezentrum Nürnberg 10:00 bis 15:00 Uhr Ausführliches Programm mit allen Speaker*innen und weitere Informationen unter https://www.vde.com/hydrogendialogue Über VDE Renewables Die VDE Renewables GmbH, eine Tochter der VDE Gruppe, bietet Dienstleistungen im Bereich der Qualitätssicherung im weltweiten Markt für erneuerbare Energien an. Kernaufgaben der Gesellschaft mit Sitz in Alzenau sind die Qualitätsprüfung und -zertifizierung nach höchsten Qualitätsstandards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit, sowie Independent Engineering und Due Diligence Leistungen. VDE Renewables kooperiert mit allen Strukturen der VDE Gruppe und verfügt über ein internationales Partnernetzwerk, zu dem führende Forschungsinstitute wie mehrere Fraunhofer Institute, aber auch Versicherungskonzerne wie Allianz und Munich Re zählen. Zusammen mit seinen Partnern unterstützt VDE Renewables Kunden beispielsweise beim Zugang zu neuen Märkten, bei der Differenzierung vom Wettbewerb oder durch das Ermöglichen attraktiverer Versicherungs- oder Finanzierungsbedingungen. Mehr Informationen unter www.vde.com/renewables-de Über den VDE Der VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 125 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt. Als einzige Organisation weltweit vereint der VDE dabei Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung unter einem Dach. Das VDE Zeichen gilt seit mehr als 100 Jahren als Synonym für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz. Wir setzen uns ein für die Forschungs- und Nachwuchsförderung und für das lebenslange Lernen mit Weiterbildungsangeboten „on the job“. Im VDE Netzwerk engagieren sich über 2.000 Mitarbeiter*innen an über 60 Standorten weltweit, mehr als 100.000 ehrenamtliche Expert*innen und rund 1.500 Unternehmen gestalten im Netzwerk VDE eine lebenswerte Zukunft: vernetzt, digital, elektrisch. Wir gestalten die e-diale Zukunft. Sitz des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V.) ist Frankfurt am Main. Mehr Informationen unter www.vde.com PM: VDE PB: In diesem Jahr findet am 22. September der VDE FINANCIAL DIALOGUE zum ersten Mal im Rahmen des HYDROGEN DIALOGUE statt Weitere Beiträge:Besser als Atomkraft - Wirtschaft-Wunder 2025: Deutschland wird Kraftwerk-Weltmacht!Messung der Zahlungsbereitschaft für den KlimaschutzRWE schaltet die Steinkohlekraftwerke in Hamm und Ibbenbüren ab