Werbung Fällt der Mindestabstand bei PV-Dachanlagen in Bayern weg? Solarenergie 4. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Doppel- und Reihenhausbesitzer werden durch das aktuelle Gesetz beeinträchtigt (WK-intern) – Aktuell ist es in Bayern so geregelt, dass bei Glas-Folien-Modulen mindestens 1,25 Meter Abstand zum Nachbargebäude einzuhalten sind. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Besitzer von Doppel- und Reihenhäusern gegen den Kauf einer eigenen Solaranlage. Die eingeschränkte Dachnutzung wirkt sich eben dementsprechend auf die Solarstrom-Erzeugung aus. Mit Lockerungen der Abstandsregelungen könnten größere Photovoltaikanlagen installiert werden, die sich wirtschaftlich mehr lohnen. Ein paar Bundesländer wie Baden-Württemberg haben diesen Schritt bereits gewagt – in Bayern ist bislang diesbezüglich noch nichts bekannt. Dabei wäre diese Änderung wichtig, um den Klimaschutz weiter zu fördern. Das Brandrisiko von Solaranlagen ist der Hauptgrund gegen den Wegfall der Einschränkungen. Bei neuen, modernen Solarmodulen ist dieses allerdings so gering, dass es außer Acht gelassen werden kann. iKratos Solar und Energietechnik GmbH Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen „Sonnencafe“ mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de PM: iKratos Solar und Energietechnik GmbH PB: montierte Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus / ©: iKratos Solar und Energietechnik GmbH Weitere Beiträge:Neues Finanzierungskonzept der Triodos Bank unterstützt dezentrale EnergiewendeErgebnisse der Ausschreibung für Solar auf Gebäuden und LärmschutzwändenPowered by Q CELLS: Nautische Zentrale Hamburg lenkt Schiffsverkehr im Hamburger Hafen mit der Kraft...