Werbung


17. Mai 2022: Pressekonferenz H2Mare, 10 –12 Uhr, Berlin & hybrid

PB: Pressekonferenz Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

H₂Mare ist eines von drei Leitprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

  • neuartiges Windenergie-Anlagenkonzept
  • offshoretaugliche Elektrolyseur
  • schwimmende PtX-Plattform
  • Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare

(WK-intern) – Mit seiner bislang größten Forschungsinitiative zum Thema Energiewende unterstützt das BMBF Deutschlands Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.

H₂Mare will direkt auf See Windstrom nutzen, um daraus Wasserstoff und Wasserstoff-Folgeprodukte herzustellen.

Hierfür soll ein neuartiges Windenergie-Anlagenkonzept, ein offshoretauglicher Elektrolyseur sowie eine schwimmende PtX-Plattform entwickelt werden. Im Projekt arbeiten über 35 PartnerInnen aus Wissenschaft und Industrie zusammen, es wird mit rund 100 Mio. Euro gefördert.

WER: Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare, vertreten durch Siemens Energy und Fraunhofer IWES

WO: Landesvertretung der Hansestadt Bremen in Berlin
Hiroshimastraße 24, 10785 Berlin,
Gartensaal

PM: Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

PB: Pressekonferenz Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare








Top