Werbung NKT stellt das Stromkabelsystem für den größten Offshore-Windpark der Welt fertig Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT liefert Stromkabelsystem für den 1,3 GW Offshore-Windpark Hornsea 2 (WK-intern) – NKT unterstützt weiterhin den Übergang zu erneuerbarer Energie in Großbritannien, indem es das Stromkabelsystem fertigstellt, das den Offshore-Windpark Hornsea 2 mit der Küste verbindet. Mit einer Kapazität von 1,3 GW wird Hornsea 2 im Vollbetrieb der weltweit größte Offshore-Windpark sein. NKT hat das 220-kV-HVAC-Stromkabelsystem für den Offshore-Windpark Hornsea 2 in Betrieb genommen, der 89 km vor der englischen Ostküste liegt. Der Windpark nimmt eine zentrale Position beim Übergang zu erneuerbarer Energie in Großbritannien ein und wird bei vollem Betrieb mehr als 1,3 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Patrick Harnett, Programmdirektor von Ørsted für Hornsea 2, sagte: „Hornsea 2, 89 km vor der Ostküste Großbritanniens gelegen, wird später in diesem Jahr der weltweit größte in Betrieb befindliche Offshore-Windpark sein und den Titel von seinem Schwesterprojekt Hornsea 1 übernehmen , mit der Kraft, 1,32 GW saubere Energie zu erzeugen. Der Bau eines Projekts dieser Größe und Größenordnung ist nur durch starke Zusammenarbeit, harte Arbeit und Hingabe möglich. Wir arbeiten sehr eng mit unseren Partnerunternehmen zusammen und haben die Ziellinie vor Augen, während wir die verbleibenden Turbinen installieren und Hornsea 2 weiter testen, in Betrieb nehmen und mit Energie versorgen.“ Claes Westerlind, Executive Vice President und Head of HV Solutions Karlskrona, sagte: „Offshore-Wind ist ein Eckpfeiler bei der Eindämmung des Klimawandels, und wir freuen uns, weiterhin eine Schlüsselrolle dabei zu spielen, Offshore-Wind zu einem Hauptelement der grünen Transformation Großbritanniens zu machen Netzteil. Wir freuen uns, mit Hornsea 2 die langfristige Zusammenarbeit mit Ørsted fortzusetzen, um eine grünere Welt zu verbinden.“ Die Stromkabel für Hornsea 2 wurden in der NKT-Fabrik in Karlskrona, Schweden, hergestellt, die zu 100 % mit Ökostrom betrieben wird, wodurch die CO2-Bilanz des Kabelsystems minimiert wird. Als Teil des Umweltschwerpunkts des Betriebs wurde die Installation der Untersee-Stromkabelsysteme von NKT Victoria, einem der energieeffizientesten Kabelverlegungsschiffe der Branche, abgeschlossen. NKT verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Verbindung von Offshore-Windparks mit dem britischen Festland, einschließlich in Auftrag gegebener Projekte wie Hornsea 1, Moray East und der Walney Extension. Derzeit ist NKT an laufenden Offshore-Windprojekten wie dem Offshore-Windpark Dogger Bank beteiligt, der der erste Offshore-Windpark in Großbritannien sein wird, der mit einer HGÜ-Stromkabelverbindung an Land angeschlossen wird. Fakten: Offshore-Windpark Hornsea 2 Auftraggeber: Ørsted Wind Power A/S Kabellösungen: 196 km 220-kV-HVAC-Offshore-Stromkabelsystem NKT-Bereich: Design, Engineering, Fertigung, Kabelverlegung, Installation und Prüfung Lage: ca. 89 km der Küste von Yorkshire in Großbritannien Kapazität: 1,32 GW von 165 8-MW-Turbinen Voll funktionsfähig: 2022 NKT finalizes the power cable system for the world’s biggest offshore wind farm NKT continues to support the transition to renewable energy in the UK by completing the power cable system connecting the Hornsea 2 offshore wind farm to shore. With a capacity of 1.3 GW Hornsea 2 will be the world’s biggest offshore wind farm when fully operational. NKT has commissioned the 220 kV HVAC power cable system for the Hornsea 2 offshore wind farm located 89 km off the English east coast. The wind farm holds a central position in the transition to renewable energy in the UK and will power more than 1.3 million households when fully operational. Patrick Harnett, Ørsted’s Programme Director for Hornsea 2, said: “Once fully operational later this year, Hornsea 2, located 89km off the UK’s east coast, will be the world’s largest operating offshore wind farm, taking the title from its sibling project Hornsea 1, with the power to generate 1.32 GW of clean energy. Constructing a project of this size and scale is only possible through strong collaboration, hard work, and dedication. We work very closely with our partner companies and have the finishing line in sight as we install the remaining turbines and continue testing, commissioning, and energising Hornsea 2.” Claes Westerlind, Executive Vice President and Head of HV Solutions Karlskrona, said: “Offshore wind is a cornerstone in mitigating climate change and we are pleased to continue to be a key player in making offshore wind a main element in the green transformation of the UK power supply. With Hornsea 2, we are happy to continue the long-term collaboration with Ørsted in connecting a greener world.” The power cables for Hornsea 2 were manufactured at the NKT factory in Karlskrona, Sweden, which runs on 100% green electricity minimizing the carbon footprint of the cable system. As part of the environmental focus of the operation, the installation of the submarine power cable systems was completed by NKT Victoria, one of the most energy efficient cable- laying vessel in the industry. NKT has extensive experience in connecting offshore wind parks to the UK mainland including commissioned projects such as Hornsea 1, Moray East and the Walney Extension. Currently, NKT is involved in ongoing offshore wind projects such as the Dogger Bank offshore wind farm, which will be the first offshore wind farm in the UK to be connected to shore with a HVDC power cable link. Facts: Hornsea 2 offshore wind farm Client: Ørsted Wind Power A/S Cable solutions: 196 km of 220 kV HVAC offshore power cable system NKT scope: Design, engineering, manufacturing, cable-laying, installation and testing Location: approx. 89 km of the Yorkshire coast in the UK Capacity: 1.32 GW from 165 8 MW turbines Fully operational: 2022 About NKT NKT connects a greener world with high-quality power cable technology and takes centre stage as the world moves towards green energy. NKT designs, manufactures and installs low-, medium- and high-voltage power cable solutions enabling sustainable energy transmission. Since 1891, NKT has innovated the power cable technology building the infrastructure for the first light bulbs to the megawatts created by renewable energy today. NKT is headquartered in Denmark and employs 3,900 people. NKT is listed on Nasdaq Copenhagen and realised a revenue of EUR 1.8 billion in 2021. NKT – We connect a greener world. www.NKT.com. PR: NKT PB: NKT stellt das Stromkabelsystem für den größten Offshore-Windpark der Welt fertig / © NKT Weitere Beiträge:BVKW nimmt Stellung zu den überhöhten StrompreisenWIKING Helikopter bestellt zwei H145 Offshore-HubschrauberDie Energiewende online stärken: wind-turbine.com überzeugt auf der Online B2B Conference in München