Werbung


OPUS Marine ist erste Reederei mit CO2-freier Flotte im Offshore-Windenergie-Bereich

opusmarine
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die OPUS Marine GmbH ist die erste Reederei mit einer CO2-freien Flotte

  • Partnerschaft mit dem schweizerischen Unternehmen Project Net Zero gestartet.

(WK-intern) – Die OPUS Marine GmbH, der hoch spezialisierte Offshore-Logistik-Dienstleister aus der Zeitfracht Gruppe, ist jetzt die weltweit erste Reederei mit einer CO2-neutralen Flotte.

Dafür arbeitet der innovative Offshore-Projektdienstleister mit dem schweizerischen Unternehmen Project Net Zero (PNZ) zusammen.

Die Kooperation begann Ende vergangenen Jahres mit dem Ziel, bereits rückwirkend ab Jahresbeginn 2021 die CO2-Emissionen der OPUS Marine-Flotte zu 100 Prozent auszugleichen.

OPUS Marine ist das erste Unternehmen in der Schifffahrtsbranche, das Strategien zur Kompensation von CO2-Emissionen und zur Emissionsreduzierung kombiniert, um eine CO2-freie Flotte zu erreichen. Möglich wird der Ausgleich mit dem Kauf von gleichwertigen qualifizierten Ausgleichen in Form so genannter verifizierter Kohlenstoffeinheiten. Mit diesen Einheiten werden zertifizierte Projekte finanziert, die saubere und erneuerbare Energie erzeugen – zum Beispiel Windparks, Solarenergie und Aufforstung.

OPUS Marine, 2006 in Hamburg gegründet, besitzt und betreibt aktuell acht spezialisierte Offshore-Schiffe, insbesondere Crew Transport Vessels (CTV). Das Unternehmen, seit kurzem mit einer taiwanesischen Tochter auch in Asien tätig, ist hauptsächlich in der Offshore-Windindustrie aktiv.

Project Net Zero (PNZ) mit Sitz in Genf ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen für Kohlenstoffemissionen und Nachhaltigkeit, das sich auf die Schifffahrts- und Logistikbranche spezialisiert hat. PNZ betreibt ein Kompensationsprogramm zum Ausgleich von Schiffsbrennstoffemissionen, verwaltet und betreibt Kompensationsprojekte und berät die Schifffahrtsindustrie bei der Emissionsreduzierung.

Bernhard Messer, Geschäftsführer von OPUS: „Wir sind sehr stark in die Offshore-Windenergie involviert und stolz darauf, die erste Reederei zu sein, die die gesamten Treibstoffemissionen ihrer Flotte kompensiert. Die Dekarbonisierung unserer Flotte verschafft uns nicht nur eine beispiellose Position in unserem Markt, sondern ermöglicht uns auch die Unterstützung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, einschließlich der Windenergie.“

Alain Savary, Günder und CEO von PNZ: „Gemeinsam mit OPUS haben wir eine starke CO2-Kompensationsstrategie entwickelt, wir arbeiten aber auch gemeinsam an Projekten zur Emissionsreduzierung, die nach Möglichkeit parallel entwickelt werden sollten.“

Über Opus Marine:
OPUS Marine ist ein One-Stop-Dienstleister für die Offshore-Industrie und bietet eine breite Palette an maritimen Transport-Dienstleistungen an. Das Geschäft konzentriert sich auf die Offshore-Windenergie.

Über die ZEITFRACHT Gruppe:
Zeitfracht ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation und beschäftigt rund 6200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hauptsächlich in den Bereichen Logistik und Handel.

PM: Opus Marine GmbH








Top