CDU/CSU weiß die bessere Planungsbeschleunigung bei Windanlagen Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2022 Werbung Planungsbeschleunigung ja - aber bitte richtig! (WK-intern) - Konflikte zwischen Ausbau der Windenergie und Artenschutz auflösen Die Bundesumweltminister*innen haben am heutigen Montag ein "Eckpunktepapier zur Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land" vorgestellt. Dazu erklären das energie- und klimapolitische Sprecher*in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jung, und das umweltpolitische Sprecher*in Weisgerber: Jung: "Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss beschleunigt werden und dazu müssen auch die Windkraft-Verfahren schneller werden. Hierfür muss auch das Spannungsfeld mit dem Artenschutz aufgelöst werden. Sobald die Bundesregierung ihren angekündigten Gesetzentwurf vorlegt, werden wir über die konkreten Regelungen im parlamentarischen Verfahren beraten. Schon jetzt ist aber klar: Das ist die falsche Reihenfolge. Die Bundesregierung
Grünes Bundesumweltminister*innen stellen sich gegen EU-Green Deal-Taxonomie Entscheidung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 4. Januar 2022 Werbung Bundesumweltminister*innen meint: Neue Atomreaktoren sind nicht finanzierbar (WK-intern) - Das grüne Bundesumweltminister*innen erklärt, es halte trotz der neuen EU-Vorlage, die Atomkraft als nachhaltige Energieform einstuft, die Finanzierung weiterer Reaktoren in Deutschland für unwahrscheinlich. "Die Frage, ob jetzt diese Energieform von der Taxonomie als nachhaltig bewertet werde, zieht nach meiner Einschätzung nicht zwangsläufig massive Investitionen in beispielsweise Atomkraft von privaten Investoren nach sich", so das Umweltminister*innen im phoenix-Interview. "Die werden sich trotzdem gut überlegen, ob sie in diese sehr teure, sehr riskante Technologie investieren wollen. Ohne massive Finanzströme aus dem privaten wie dem öffentlichen Sektor sehe ich nicht, dass neue Reaktoren finanzierbar sind." Die