Werbung TenneT bietet zum Ersatzneubau Pirach-Pleinting Infoveranstaltungen an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 25. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TenneT modernisiert und verstärkt Versorgungsleitung zwischen dem Vilshofener Umspannwerk Pleinting und dem Umspannwerk Pirach Erste Präsenzveranstaltung nach den Coronabeschränkungen: TenneT informiert zum Ersatzneubau der 70 Jahre alten Versorgungsleitung zwischen den Umspannwerken Pirach und Pleinting TenneT-Projektteam steht Rede und Antwort zu aktuellem Planungsstand und möglichen Trassenkorridoren Persönliche Gespräche jeweils von 15 bis 19:30 Uhr im Bürgersaal in Marktl am 29. September und in der Mehrzweckhalle in Mehring am 30. September für alle Interessierten möglich. Keine vorherige Anmeldung (WK-intern) – Der in Bayern beheimatete Übertragungsnetzbetreiber TenneT modernisiert und verstärkt im Auftrag von Bundestag und Bundesrat die jahrzehntealte Versorgungsleitung zwischen dem Vilshofener Umspannwerk Pleinting und dem Umspannwerk Pirach im Landkreis Altötting. Nach Vorstellung der möglichen Korridore im Juni 2021 befindet sich das Leitungsbauvorhaben im Planungsabschnitt 1 (Pirach nach Tann) kurz vor Eröffnung des Raumordnungsverfahrens. Es ist TenneT daher ein wichtiges Anliegen, vor Ort über den aktuellen Planungsstand bei diesem Teilabschnitt zu informieren und einen persönlichen Dialog zu ermöglichen. Im Rahmen zweier Infomärkte stehen das Projektteam von TenneT sowie Umweltplaner für einen persönlichen Austausch am 29. September in Marktl und am 30. September in Mehring jeweils von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr zur Verfügung. Anhand zahlreicher Informationsmaterialien erläutern die Projektverantwortlichen die aktuellen Planungen und stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Eine durchgehende Anwesenheit ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen sind so konzipiert, dass alle Interessierten zu den jeweils persönlich passenden Zeiten kommen können. Hintergrund TenneT realisiert im gesetzlichen Auftrag den Ersatzneubau zwischen dem Vilshofener Umspannwerk Pleinting und dem Umspannwerk Pirach im Landkreis Altötting. Aktuell prüft die zuständige Behörde – die Regierung von Oberbayern – die Vollständigkeit der im Rahmen des Raumordnungsverfahrens eingereichten Unterlagen für den ersten Abschnitt von Pirach nach Tann. Nach Abschluss dieser Vollständigkeitsprüfung und Vorlage der entsprechend überarbeiteten Unterlagen wird das Raumordnungsverfahren von offizieller Seite eröffnet. Im Rahmen des durchzuführenden Beteiligungsverfahrens werden die Unterlagen in den Kommunen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Einsicht und für Stellungnahmen an die eigene Kommune ausgelegt. Ein Zeitraum für die Auslage der Unterlagen steht noch nicht fest. Diesen bestimmt die zuständige Raumordnungsbehörde. Für den zweiten Abschnitt zwischen St. Peter und Pleinting werden die Unterlagen voraussichtlich in der zweiten Herbsthälfte eingereicht. Dementsprechend werden die Infoveranstaltungen für diesen Abschnitt in einigen Wochen folgen. Corona-konform im persönlichen Gespräch: Hinweise zu den Veranstaltungen Das direkte Gespräch in den Gemeinden vor Ort ist für TenneT unverzichtbarer Bestandteil während der gesamten Trassenplanung. Das Projektteam von TenneT freut sich daher auf Besucherinnen und Besucher der Infomärkte an folgenden Veranstaltungsorten: Infomarkt in Marktl Bürgersaal Marktplatz 2 84533 Marktl am Inn Mittwoch, 29.09.2021 von 15 Uhr bis 19:30 Uhr Infomarkt in Mehring Mehrzweckhalle Scheiblbergstr 6 84561 Mehring Donnerstag, 30.09.2021 von 15 Uhr bis 19:30 Uhr Gesundheit und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für TenneT höchste Priorität. Um angesichts der Corona-Pandemie sichere Veranstaltungen zu ermöglichen, gelten jeweils folgende Bestimmungen: 3G-Regel: Zutritt zu den Infomärkten von TenneT erhalten ausschließlich Personen, die entweder geimpft, genesen oder getestet sind. TenneT prüft vor Einlass, ob die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. TenneT bittet darum, bereits getestet zur Veranstaltung zu erscheinen, da keine eigenen Tests angeboten werden können. Antigen-Schnelltests dürfen dabei maximal 24 Stunden, PCR-Tests 48 Stunden alt sein. Zur Nachverfolgbarkeit ist TenneT gesetzlich verpflichtet, persönliche Daten vor Ort aufzunehmen. Mund-Nasen-Bedeckung: Während des gesamten Aufenthalts ist das Tragen einer FFp2-Maske verpflichtend. Abstand halten: In den Veranstaltungsräumen gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern. TenneT steuert die Besucherzahl so, dass stets ausreichend Platz zur Verfügung steht. Wartezeiten vor dem Eingang sind daher nicht auszuschließen. Unabhängig von den geplanten Informationsveranstaltungen ist auch weiterhin der digitale Informationsmarkt im Internet unter http://infomarkt.tennet.eu/pirach-pleinting geschaltet. Anschauliche Videos, Grafiken und Erläuterungen zu Themen wie Energiewende, Verfahrensstand und den aktuellen Trassenvarianten bieten Antworten auf relevante Fragen zum Leitungsbauvorhaben. Zusätzlich können Fragen per Mail (markus.lieberknecht(at)tennet.eu) und Telefon (0921-50740-5889) an TenneT gerichtet werden. PM: TenneT PB: Schematische Karte Abschnitt1 mit Varianten Weitere Beiträge:Wirtschaftsminister*in Robert Habeck (B'90/Grüne) zur neuen deutsch-britischen Energie-PartnerschaftH₂Giga: Ein Elektrolyseur betrieben mit Erneuerbarem Strom offenbart sein InnerstesZukunft studieren: Neuer Master-Studiengang Renewable Energy (M.Eng.)