Werbung Forschung zur Europäischen Mobilitätswoche: Wie kann die Mobilität der Zukunft nachhaltiger werden? Aussteller E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 21. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vom 16. bis 22. September findet jedes Jahr die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt. (WK-intern) – Städte und Gemeinden bieten vielfältige Aktionen für nachhaltige Mobilität an. Das Motto der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche lautet: »Aktiv, gesund und sicher unterwegs«. Das Gemeinschaftsprojekt INVITING unter der Leitung von Fraunhofer UMSICHT ist diesmal als Veranstalter auf der EMW Essen vertreten und bietet neben besonderen Mitmachaktionen auch eine offene Sprechstunde zum Thema betriebliche Mobilitätsberatung an. Ziel der Europäischen Mobilitätswoche ist es, über neue Mobilitätsangebote zu informieren und neue Perspektiven zum eigenen bisherigen Mobilitätsverhalten zu ermöglichen. Vom 16. bis 22. September ist INVITING im Gewerbepark M1 in Essen vor Ort und gibt Infos und Tipps zu E-Scooter, Pedelecs und Co. Wer sich über Ideen und Strategien für die Integration und Umsetzung von emissionssparsamen Mobilitätsformen in urbanen Gewerbegebieten mit Forschenden von Fraunhofer UMSICHT austauschen und informieren möchte, ist hier richtig. Gemeinsam mit Interessierten werden anwendungs- und umsetzungsfähige Ansätze entwickelt, diskutiert und hinsichtlich der Realisierungsfähigkeit geprüft. Mitmachaktionen – Veranstaltungen – Befragungen Laufend, radelnd oder rollend können Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten der modernen Fortbewegung entdecken und bei einer Vielzahl an weiteren Mitmachaktionen die Mobilität der Zukunft testen Eine große Auswahl an Veranstaltungen, Workshops und Beratungen gibt Antworten auf Fragen wie: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Oder werden sich Geschäftsreisen und Mitarbeitermobilität verändern? Im Forschungsprojekt INVITING können verfügbare Mobilitätsalternativen zum PKW mit Verbrennungsmotor, wie z. B. ÖPNV, Sharing-Angebote und diverse E-Kleinfahrzeuge, von Pendler*innen für vier Wochen kostenlos getestet werden. Testen von emissionsarmen Fahrzeugen und E-Lastenrad-Parcours Es stehen emissionsarme Fahrzeuge zum Testen bereit. Neben einem E-Lastenrad und Pedelec-Parcours können die Fahrzeuge auch auf einer größeren Testrunde Probe gefahren werden. Darüber hinaus werden Mitmachaktionen und Befragungen stattfinden, um die Beschäftigten im Gewerbegebiet Essen besser kennenlernen zu können. »Ob Unternehmer*innen, Betriebsmitglieder oder interessierte Berufspendler*innen, die offenen Mobilitätssprechstunden richten sich an die, die den eigenen Arbeitsweg optimieren und nach Alternativen zum individuellen KfZ suchen wollen«, erklärt Projektleiterin Simone Krause vom Fraunhofer UMSICHT. Die Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche findet in Kooperation mit der Grünen Hauptstadt Agentur in Essen statt. INVITING– Incentivierung für emissionsarme Mobilität in urbanen Gewerbegebieten Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt INVITING misst und analysiert in ausgewählten Gewerbegebieten in Essen, Mülheim/Ruhr und Oberhausen Mobilitätsströme, um unter Einbezug der Unternehmen und Mitarbeitenden in Reallaboren die Mobilitätsanforderungen der Zukunft zu erforschen. Ziel des Projektes ist es, Mobilitätsangebote und -systeme für Gewerbegebiete in urbanen Räumen so auszulegen, dass eine emissionsarme Mobilität sowohl für Unternehmen als auch für deren Beschäftigte ermöglicht wird. Umgesetzt wird das Gemeinschaftsprojekt mit den Partnern Universität Duisburg-Essen, Bergische Universität Wuppertal, Ruhrbahn AG, STOAG sowie Krahmann und Kollegen. Im Rahmen des im November 2020 gestarteten dreijährigen Projektes werden vorhandene Incentivierungsmaßnahmen (z.B. Dienstfahrräder, Jobtickets) in verschiedenen Gewerbegebieten eingesetzt und überprüft, um zukünftige Mobilitätsangebote zu erarbeiten. Das Forschungsverbundprojekt wird im Rahmen des Programms »Nachhaltige urbane Mobilität« unter Koordination des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), Oberhausen gefördert. Programm Dienstag, 21.09.2021 – Testen von emissionsarmen Fahrzeugen und spannender E-Lastenrad-Parcours Wann: 11-16:30 Uhr Wo: Zur Schmiede 4, 45141 Essen Teilnahme kostenlos I keine Anmeldung erforderlich Mittwoch, 22.09.2021 – Offene Mobilitätssprechstunde und Fahrzeuge testen Wann: 16 -17 Uhr (Fahrzeuge testen 11-16:30 Uhr) Wo: Zur Schmiede 4, 45141 Essen Teilnahme kostenlos I Anmeldung erforderlich PM: Fraunhofer UMSICHT PB: Noch bis zum 22. September können die Fahrzeuge Probe gefahren werden. / © Fraunhofer UMSICHT Weitere Beiträge:Neuer Vergussmörtel für Offshore-Windanlagen erhöht Produktivität und SicherheitDie Energiedichte entscheidet über Größe und Gewicht der BatterieEplan und Rittal präsentieren Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende auf...