Werbung dSPACE Simulatoren sichern kommende Fahrzeuggenerationen der BMW Group exklusiv ab E-Mobilität Kooperationen Technik 21. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels dSPACE Simulatoren sichern die kommende Fahrzeuggeneration der BMW Group exklusiv ab. (WK-intern) – Damit führen dSPACE und die BMW Group ihre langjährige Partnerschaft im Bereich Simulation und Validierung fort. Die BMW Group wird die dSPACE Hardware-in-the-Loop-Simulatoren, die aus Hardware- und Software-Komponenten bestehen, an Entwicklungsstandorten weltweit für umfassende Tests in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel bei elektrischen Antrieben, beim Speicher- und Energiemanagement, bei Fahrdynamik- oder Fahrerassistenzsystemen, nutzen. Der Auftrag ist einer der umfangreichsten in der Unternehmensgeschichte von dSPACE. „Dass die BMW Group bei der Entwicklung der nächsten Fahrzeuggeneration erneut auf unsere Expertise setzt, freut uns sehr. Und es ist gleichzeitig Ansporn für dSPACE, die langjährige Partnerschaft und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der BMW Group weiter zu verstärken und zu vertiefen“, erklärte Martin Goetzeler, CEO der dSPACE Gruppe. Die Vereinbarung sieht die Bereitstellung von SCALEXIO-basierten Hardware- und Software-Komponenten sowie von Komplettsystemen vor. Die leistungsfähigen SCALEXIO-Echtzeittestsysteme von dSPACE mit umfassender Bus- und Netzwerkunterstützung lassen sich optimal in die Entwicklungsprozesse der Automobilhersteller integrieren und ermöglichen realitätsnahe Tests sowie eine hochautomatisierte Absicherung der Fahrzeugelektronik. Die BMW Group setzt bereits seit mehr als 25 Jahren HIL-Systeme von dSPACE ein und hat in dieser Zeit die Fortentwicklung der HIL-Technologie gemeinsam mit dSPACE vorangetrieben. Über dSPACE dSPACE ist weltweit führender Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen, die bei der Entwicklung von vernetzten, selbstfahrenden und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Mit dem durchgängigen Lösungsangebot des Unternehmens entwickeln und testen vor allem Automobilhersteller und ihre Zulieferer Software- und Hardware-Komponenten ihrer neuen Fahrzeuge, lange bevor ein neues Modell auf die Straße kommt. Aber nicht nur in der Fahrzeugentwicklung ist dSPACE ein gefragter Partner; auch bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrt oder der Industrieautomation verlassen sich Ingenieure auf das Know-how von dSPACE. Das Angebot reicht von durchgängigen Lösungen für die Simulation und Validierung über Engineering- und Consulting-Leistungen bis zu Training und Support. Mit mehr als 1.900 Mitarbeitern weltweit ist dSPACE am Stammsitz in Paderborn, mit drei Projektzentren in Deutschland sowie durch Landesgesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, China, Korea und Kroatien vertreten. PM: dSPACE GmbH Weitere Beiträge:Schlüsselressourcen für strombasierte nachhaltige FlugkraftstoffeSchneider Electric ist Wassertechnologie-Unternehmen des JahresHocheffiziente Gebäude im Tech-Check