Werbung Annegret Groebel als Präsidentin des CEER wiedergewählt Windenergie Wirtschaft 12. Juli 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Groebel: „Bedanke mich für das Vertrauen der europäischen Partner“ Die Abteilungsleiterin in der Bundesnetzagentur Dr. Annegret Groebel wurde heute als Präsidentin des Council of European Energy Regulators (CEER), dem Rat der europäischen Energie-Regulierer mit Sitz in Brüssel, wiedergewählt. „Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen für das Vertrauen und freue mich, die Arbeit von CEER in diesen wichtigen Zeiten des Wandels im Energiesektor weiterhin mitgestalten zu können“, sagt Annegret Groebel. „In unserer neuen Strategie stellen wir die Verbraucher in den Mittelpunkt des Prozesses der Energiewende.“ Die CEER 2022-2025-Strategie In der Strategie 2022-2025 des CEER erklären die europäischen Energieregulierungsbehörden, dass sie sich der Stärkung der Verbraucher für die Energiewende verpflichtet fühlen. Die Regulierer erklären ferner, dass sie eine CO2-neutrale Gesellschaft und Wirtschaft fördern, indem sie: erneuerbare Energien integrieren und Anreize für Innovation schaffen Verbraucher in den Mittelpunkt stellen und es ihnen ermöglichen, aktiv zu einem flexiblen Energiesystem beizutragen und davon zu profitieren und offene, funktionierende und widerstandsfähige Märkte auf nationaler und europäischer Ebene gewährleisten. Hintergrund CEER Der CEER dient als Plattform, in der sich die europäischen Regulierungsbehörden im Energiebereich austauschen. Dies umfasst alle Themen, die nicht im Zuständigkeitsbereich der Agency for the Cooperation of Energy Regulators (ACER), der europäischen Regulierungsagentur, liegen. Dazu gehören insbesondere Verbraucherschutzaspekte, regulatorische Aspekte der Endkundenmärkte, die Förderung erneuerbarer Energien sowie die internationale Zusammenarbeit. Weitere Informationen zur Arbeit des CEER sind unter www.ceer.eu veröffentlicht. Die CEER 2022-2025 Strategy Empowering Consumers for the Energy Transition ist abrufbar unter https://www.ceer.eu/2050. Logo: CEER Weitere Beiträge:Studie: Massiver Erneuerbaren-Ausbau senkt die Preise und verändert den StrommarktRheinland-Pfalz: Windpark Petersberg mit NetzanbindungShell Windenergy investiert in das 50 MW-Windpark Mount Storm Vorhaben