Werbung


Ultra-Schnellladen bis 320 Kilowatt für E-Fahrzeuge überall – auch am leistungsbegrenzten Stromnetz

PB: HPC-Booster / © ADS-TEC
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

SWARCO und ADS-TEC Energy kooperieren bei Ladeinfrastruktur mit Batterieanbindung

(WK-intern) – SWARCO ist der Partner von Unternehmen bei Themen wie „Fuhrparkmanagement“ und „Laden von Mitarbeiterfahrzeugen“ – von der Lieferung, der Montage und dem Betrieb von Ladeinfrastruktur bis hin zur Abrechnung von internen und externen Ladevorgängen.

Mit dem SWARCO-Backend und der passenden Ladeinfrastruktur können alle Anforderungen rund um die Elektromobilität aus einer Hand abgebildet werden.

Doch was, wenn das Stromnetz an einem Standort nicht für konventionelle Schnellladetechnologien ausgelegt ist? Hier bietet der High Power Charger (HPC) mit Batterieanbindung von ADS-TEC die Lösung. Mit dem HPC-Booster wird gewöhnlicher Strom aus dem Netz mithilfe einer integrierten Pufferbatterie zu Hochleistungsstrom „geboostet“. Das ermöglicht minutenschnelles Laden an ein oder zwei Ladesäulen, die getrennt vom kompakten Batteriesystem aufgestellt sind. So entsteht ein Ladesystem mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten, mit dem jeder Kunde sich eine passende Ladeinfrastruktur errichten kann, egal an welchem Ort.

SWARCO bietet Unternehmen damit eine zukunftssichere und effiziente Ladelösung für Firmen-, Mitarbeiter- und Kundenfahrzeuge. Der Rundum-Service mit 24/7-Verfügbarkeit der hohen Ladeleistungen, inklusive Call-Center-Unterstützung bei Endkunden- oder Mitarbeiterfragen, ist selbstverständlich enthalten. Dafür stehen ein Netzwerk geprüfter Sensorik- und Ladesäulenlieferanten sowie allein in Deutschland 250 hochqualifizierte Servicetechniker zur Verfügung.

„Die HPC-Booster von ADS-TEC erweitern unser E-Mobility Portfolio in idealer Weise. Nun können wir unser Komplettangebot auch Unternehmen mit leistungsbegrenztem Stromnetz anbieten“, sagt Marcus Anders, Geschäftsführer der SWARCO Traffic Systems GmbH.

Thomas Speidel, CEO von ADS-TEC und Präsident des Bundesverbandes für Energiespeichersysteme (BVES), freut sich, dass durch die strategische Zusammenarbeit mit SWARCO die dringend benötigte Schnellladeinfrastruktur für den stark wachsenden Anteil an Elektroautos verfügbar gemacht werden kann – auch ohne langwierigen und teuren Netzausbau an nahezu jedem beliebigen Ort. „Mit rund 900 Ultra-Schnellladepunkten liefern unsere Systeme schon an vielen Orten im Verteilnetz zuverlässig hohe Ladeleistungen, zum Beispiel auch mitten in großen Städten. SWARCO hat viel Erfahrung im Aufbau und Management komplexer Infrastrukturen in der Fläche. Es ist ein wichtiger Schritt und eine Bestätigung unserer Plattformangebote, dass SWARCO auf die kompakte, leistungsstarke und geräuscharme ADS-TEC Technologie setzt, um die Ladelücken auch an leistungsbegrenzten Standorten zu schließen.“

Über SWARCO:

SWARCOs Leitgedanke ist es, die Lebensqualität zu verbessern, indem das Reisen sicherer, schneller, bequemer und umweltfreundlicher wird. Zu diesem Zweck produziert und liefert der österreichische Verkehrstechnologie-Konzern eine breite Palette von Produkten, Systemen, Dienstleistungen und schlüsselfertigen Lösungen in den Bereichen Straßenmarkierung, städtische und außerstädtische Verkehrssteuerung, Parken und öffentlicher Nahverkehr. Kooperative Systeme, Infrastruktur-zu-Fahrzeug-Kommunikation, Elektromobilität und integrierte Softwarelösungen für die lebenswerte Stadt sind zukunftsweisende Themenfelder im Portfolio der Unternehmensgruppe. Unsere 4000 Verkehrsexperten freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen den Übergang vom konventionellen Verkehrsmanagement zu Mehrwertdienstleistungen zu gestalten, die den Reisenden im digitalen Zeitalter gerecht werden.

Lesen Sie mehr über SWARCO auf www.swarco.com.

Über ads-tec Energy GmbH:

ADS-TEC Energy ist ein Unternehmen der ADS-TEC Gruppe mit einer Beteiligung von BOSCH. Das mittelständische Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Nürtingen bei Stuttgart sowie zwei Produktionsstandorte nahe Dresden.
Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung mit Lithium-Ionen-Technologien entwickelt und produziert ADS-TEC Energy Batteriespeicherlösungen inklusive deren Energiemanagementsysteme bis in den Multi-Megawatt-Bereich. Die Schnellladetechnik für die Elektromobilität ist wegweisend und in ihrer Kompaktheit und Leistungsfähigkeit weltweit einzigartig.
www.ads-tec.de

PM: SWARCO Traffic Systems GmbH / ads-tec Energy GmbH

PB: HPC-Booster / © ADS-TEC








Top