Werbung Windcloud-Veranstaltung zum Thema Klimaschutz durch Digitalisierung in Nordfriesland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie 7. Mai 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Standort Nordfriesland: Klimaschutz durch Digitalisierung (WK-intern) – Beim digitalen Event des Vereins Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) steht das CO2-freie Rechenzentrum von Windcloud im Fokus Enge-Sande, im Mai 2021 – Am 19. Mai veranstaltet die DiWiSH gemeinsam mit Windcloud einen digitalen Event zum Thema nachhaltige Digitalisierung und Green IT. Windcloud Geschäftsführer Wilfried Ritter spricht hier zum Thema der Relevanz nachhaltiger Digitalisierung für Umwelt und Klima und führt in einem virtuellen Rundgang durch das CO2-freie Rechenzentrum mit integrierter Algenfarm. Rechenzentren verbrauchen weltweit jährlich bis zu 500 Milliarden kWh Strom und sind ein wichtiger Faktor in der Energie- und Klimabilanz. Dabei bietet der Standort Schleswig-Holstein ideale Voraussetzungen, um Rechenzentren aktiv für den Klimaschutz arbeiten zu lassen. Denn Fläche und nachhaltige Energie, vor allem durch Windkraft, sind im Norden Deutschlands reichlich vorhanden. Windcloud betreibt seine Rechenzentren auf dem GreenTec Campus in Enge-Sande daher ausschließlich mit lokalem Grünstrom, der zu 98% aus Windenergie gewonnen wird. Die durch die Server entstehende Abwärme wird direkt für den Betrieb einer auf dem Dach installierten Algenfarm genutzt. Da die dort angebauten Spirulina-Algen Kohlenstoffdioxid binden, kann durch dieses Verfahren sogar mehr CO2 neutralisiert als erzeugt werden. Die geernteten Algen tragen zusätzlich zur Wirtschaftlichkeit bei, denn sie sind ein hochwertiges, stark nachgefragtes Lebensmittel. Mit seinem digital-industriellen Ökosystem verdeutlicht Windcloud, wie nachhaltige Digitalisierung am Standort Schleswig-Holstein funktioniert. Die Veranstaltung von DiWiSH und Windcloud ist kostenlos, sie findet am 19. Mai 2021 von 14:00 bis 16:30 Uhr statt. Interessierte können sich unter folgendem Link registrieren: https://www.diwish.de/termin/nachhaltige-digitalisierung-und-green-it.html Über Windcloud: Windcloud steht für Nachhaltigkeit in den Bereichen Rechenzentren und Cloud-Computing. Firmensitz ist in Enge-Sande auf dem GreenTEC Campus. Hier wird das weltweit erste CO2-absorbierende Rechenzentrum betrieben, das ausschließlich mit regenerativer Energie betrieben wird. Darüber hinaus wird die entstehende Abwärme für den Betrieb einer CO2-abbauenden Algenfarm eingesetzt. Windcloud nutzt die nachhaltige Infrastruktur, um seinen Kunden Colocation- und Cloud-Services sowie VPS kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Alle Daten werden DSGVO-konform ausschließlich am Standort in Deutschland gespeichert. Weitere Informationen unter www.windcloud.de PM: Windcloud 4.0 GmbH PB: Windcloud Algenfarm Weitere Beiträge:Lahmeyer International auf der Europäischen Windmesse EWEA 2014 in Halle 6 Stand 6 A 32Saarland: Green City Energy erhält Baugenehmigung für den Windpark GischbergWindstrom aus Brandenburg ist Baustein der ökologischen Beschaffungsstrategie des Flughafen Willy Br...