Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. Februar 2021 Werbung Welche Vorstellungen und Ziele haben Menschen bei der Energiewende und wie können ihre Perspektiven besser in der Politikberatung berücksichtigt werden? (WK-intern) - Quer durch die Bundesrepublik haben fast 90 Bürgerinnen und Bürger im Kopernikus-Projekt Ariadne über den Ausbau Erneuerbarer Energien und die Mobilität der Zukunft diskutiert. Vom öffentlichen Nahverkehr bis hin zum Netzausbau, von Stromkosten zu Jobs: Die Ergebnisse dieser Fokusgruppen legen jetzt den Grundstein für einen außergewöhnlichen Lernprozess zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, der dazu beitragen soll, die verschiedenen Wertvorstellungen besser als bisher in Politikoptionen zu übertragen. Bürgerbeteiligung startet mit Fokusgruppen und reicht bis zum großen Bürgergipfel Die Energiewende betrifft im Alltag alle
Ladestationen: Fastned nimmt 150 Mio. EUR auf, um den Ausbau ihres Netzwerks voranzutreiben E-Mobilität Mitteilungen Technik 26. Februar 2021 Werbung Fastned nimmt im Rahmen eines Angebots mit beschleunigtem Bookbuilding EUR 150 Mio. auf, um den Ausbau ihres Netzwerks voranzutreiben Fastned hat ihr Angebot mit beschleunigtem Bookbuilding an qualifizierte Anleger erfolgreich abgeschlossen. Das Angebot besteht aus 1.875.000 neuen Hinterlegungsscheinen für Stammanteile (die "Neuen Wertpapiere"), die ca. 12,5 % des derzeit ausgegebenen Kapitals der Gesellschaft entsprechen Die Neuen Wertpapiere wurden zu einem Preis von je EUR 80 erfolgreich platziert, wodurch ein Bruttoerlös von EUR 150 Mio. erzielt wurde Der Erlös aus dem Angebot wird verwendet, um Teile von Fastned's Investitionsplan zu finanzieren, der daraus besteht, die Kapazität der bestehenden Fastned-Ladestationen auszubauen, das fest geplante Netzwerk von 164 zusätzlichen Ladestationen zu errichten,