Werbung


wpd windmanager qualifiziert für ISO Zertifizierung 9001

PB: wpd windmanager ISO 9001 zertifiziert
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

wpd windmanager ISO 9001 zertifiziert

  • Zertifizierung gilt für alle nationalen Standorte
  • Ausweitung des QMS für internationales Geschäft folgt

(WK-intern) – Bremen – Qualitätsmanagement, Prozesse und Arbeitsanweisungen – das waren wohl drei der meist verwendeten Begriffe der letzten Jahre bei der wpd windmanager GmbH & Co. KG.

2018 entschied sich das Unternehmen seine Geschäftsabläufe nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizieren zu lassen.

Nun wurde der Betriebsführer von Windparks und Solarprojekten mit Hauptsitz in Bremen erfolgreich von der DQS GmbH – der deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen – auditiert. Und das mit Bravour: „Bei einer Erstzertifizierung, die ohne externe Berater vorbereitet und durchgeführt wurde, ist es nicht häufig so, dass wir keinerlei Abweichungen vom Managementsystem finden können. Das war hier allerdings der Fall“, äußert Dr. Klaus Köpnick, selbstständiger Berater und leitender Auditor bei der Zertifizierung von wpd windmanager. „Das Unternehmen hat selbst bereits konkrete Vorstellungen wie es weiter gehen soll. Das war für uns besonders bemerkenswert.“

Von Skepsis und Überzeugung

Für wpd windmanager war die Zertifizierung ein Spagat zwischen Formalisierung und individueller Kundenbetreuung: „Anfangs bestand durchaus eine gewisse Skepsis“, blickt Dr. Klaus Meier, Geschäftsführender Gesellschafter bei wpd windmanager, zurück. „Aus unserer Kundenzufriedenheitsumfrage wissen wir: Unsere Kunden legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung.“ Eine übermäßige Regulierung der Arbeitsprozesse wäre daher kontraproduktiv. Dies galt es im Managementsystem entsprechend zu berücksichtigen.

Mittlerweile wich die Skepsis der Überzeugung: „Viele Prozesse sind klarer und besser geworden. Wir können sie in neue Umgebungen transformieren und wir haben Strukturen für Verbesserungen nun noch systematischer angelegt“, so Meier.

Internationale Standorte

Von diesen Verbesserungen profitiert als nächstes das internationale Geschäft. Nachdem die Zertifizierung für die deutschen Standorte erfolgreich erfolgte, soll das Managementsystem weltweit ausgerollt werden. „Ziel ist es unser Qualitätsmanagement-System sukzessiv an den internationalen Standorten zu implementieren“, erklärt Malte Backhaus, Leiter Qualitätsmanagement bei wpd windmanager. „Dabei schauen wir natürlich immer auf das jeweilige Land und beziehen die Besonderheiten vor Ort entsprechend ein.“

Die internationalen „windmanager“ können sich also schon mal an Begriffe wie „quality management“, „processes“ und „operating procedure“ gewöhnen.

Weitere Informationen unter www.windmanager.de

Über wpd windmanager

Als Deutschlands führendes und international expandierendes Unternehmen in der kaufmännischen sowie technischen Betriebsführung von Windparks und auch Solarprojekten beschäftigt die wpd windmanager GmbH & Co. KG 423 Mitarbeiter. Weltweit betreut wpd windmanager 528 Windparks mit 2.550 Windenergieanlagen, 108 Solarparks und einer Gesamtleistung von 5.631 Megawatt. Seit über 20 Jahren setzen Fondsgesellschaften, nationale und internationale Investorengruppen bereits auf das Know-how des Unternehmens . Neben dem Kernmarkt in Deutschland ist wpd windmanager in diversen weiteren Ländern Europas, in Südamerika und auch in Asien tätig. Das Unternehmen wächst kontinuierlich: Allein im Jahr 2020 kamen weitere deutsche Standorte in Erkelenz und Bremerhaven sowie in Spanien, Schweden und Chile hinzu. Seit 2020 ist wpd windmanager nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

PM: wpd windmanager

PB: wpd windmanager ISO 9001 zertifiziert








Top