Werbung CO2-Steuer ausgetrickst: RWE und ASML schließen Stromabnahmevertrag für Windparks Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE liefert grünen Strom für ASML 10-Jahres-Stromabnahmevertrag über die Lieferung von mehr als 250 Gigawattstunden an erneuerbaren Strom pro Jahr Strom wird aus einem Portfolio verschiedener erneuerbarer Energiequellen geliefert, darunter zwei niederländische Onshore-Windparks von RWE Vereinbarung bringt ASML dem Ziel einer klimaneutralen Stromversorgung näher (WK-intern) – RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien und ein wichtiger Akteur im globalen Energiehandel, und ASML, der weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie, haben einen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) abgeschlossen. Im Rahmen des bereits angelaufenen 10-Jahres-Vertrages wird ASML mit mehr als 250 Gigawattstunden Ökostrom jährlich von RWE beliefert. Der Strom wird aus einem Portfolio verschiedener erneuerbarer Energiequellen auf Basis unterschiedlicher Technologien geliefert: aus zwei neuen RWE-Onshore-Windparks in den Niederlanden, aus einem belgischen Offshore-Windpark und aus einer niederländischen Solaranlage. Die beiden RWE-Windparks Oostpolderdijk und Westereems 3 mit einer installierten Gesamtleistung von 16,5 Megawatt (MW) befinden sich in der Nähe von Eemshaven und werden jeweils im Laufe des Jahres 2021 in Betrieb genommen. Der Offshore-Windpark Nordwester 2 vor der Küste von Zeebrugge wird von der belgischen Firma Parkwind betrieben und die Solaranlage, die einer Beteiligung von RWE gehört, befindet sich in der Nähe von Borssele. Die RWE-Windparks werden von der Tochtergesellschaft RWE Renewables entwickelt, gebaut und betrieben. Die Beschaffung des grünen Stroms von Dritten und die Belieferung von ASML übernimmt RWE Supply & Trading. Dank dieser Konstellation ist RWE in der Lage, flexibel sowohl eigene als auch von Dritten betriebene Erneuerbaren-Anlagen anzubieten, und so unterschiedlichste Kundenanforderungen zu erfüllen. „Wir freuen uns, ASML bei der Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks zu unterstützen“, sagt Tom Glover, Chief Commercial Officer bei RWE Renewables. „Mit unserem breiten und internationalen Portfolio an Erneuerbaren Energien gehören wir zu den größten Produzenten von Ökostrom. Die Niederlande sind einer unserer Kernmärkte, wo wir bereits sieben Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 300 Megawatt betreiben.“ Um seine Kapazitäten in den Niederlanden zu erweitern, errichtet das Unternehmen derzeit vier neue Onshore-Windparks und eine Solaranlage mit einer installierten Gesamtleistung von rund 120 MW. Andree Stracke, Chief Commercial Officer Origination & Gas Supply bei RWE Supply & Trading, betont: „Die Transaktion zeigt, wie wir dank unseres hervorragenden Anlagenportfolios und unserer Kompetenz bei der Beschaffung von grünem Strom über Dritte nachhaltig Wert schaffen für unsere Kunden. Wir bieten maßgeschneiderte, flexible Lösungen und wir sind in der Lage, internationalen Kunden dabei zu helfen, ihren Strombedarf auf grüne Energie umzustellen.“ Marijn Vervoorn, Director Sustainability Strategy bei ASML, sagt: „ASML sieht den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Wir haben uns verpflichtet, Verantwortung zu übernehmen und den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Als Teil dieser Verpflichtung unterstützen wir die Energiewende und streben an, bis 2025 unsere Energie zu 100 % aus nachhaltigen, erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Erdwärme zu beziehen. Dieser Vertrag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel. Wir sehen dies auch als Anreiz für nachhaltige Energieunternehmen, in neue erneuerbare Energieanlagen für den Bedarf vor Ort zu investieren.“ RWE hat in Europa und den USA bereits zahlreiche solcher Stromlieferverträge abgeschlossen. Da das Unternehmen rund um den Globus und über verschiedene erneuerbare Technologien hinweg tätig ist, kann RWE eine breite Palette an erneuerbaren Energielösungen anbieten. RWE AG RWE ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien. Das Unternehmen verfügt über eine Kapazität von rund 10 Gigawatt auf Basis regenerativer Energien inklusive Wasserkraft und Biomasse sowie eine leistungsstarke Gasflotte und einen international tätigen Energiehandel. Diese Position will RWE ausbauen durch Investitionen in Windkraft an Land und auf See, in Photovoltaik oder Speichertechnologien. Als Treiber der Energiewende setzt das Unternehmen zudem auf innovative Projekte, wie Floating Offshore oder die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff. Neben dem Kerngeschäft erzeugt das Unternehmen Strom aus Kernenergie und Kohle; für beide Energieträger sind staatlich vorgegebene Ausstiegspfade definiert. Insgesamt verfügt das Unternehmen über ein Portfolio von rund 44 Gigawatt Erzeugungsleistung und beschäftigt weltweit rund 20.000 Menschen. RWE hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. ASML ASML ist einer der weltweit führenden Hersteller von Anlagen für die Chipherstellung. Unsere Vision ist eine Welt, in der Halbleitertechnologie allgegenwärtig ist und hilft, die größten Herausforderungen der Gesellschaft zu bewältigen. Wir tragen dazu bei, indem wir Produkte und Dienstleistungen schaffen, mit denen Chiphersteller die Muster definieren können, aus denen integrierte Schaltungen bestehen. Wir steigern kontinuierlich die Leistungsfähigkeit unserer Produkte und ermöglichen es unseren Kunden, den Wert von Chips zu erhöhen und die Kosten zu senken. Indem wir helfen, Chips billiger und leistungsfähiger zu machen, tragen wir dazu bei, die Halbleitertechnologie für eine größere Bandbreite von Produkten und Dienstleistungen attraktiv zu machen, was wiederum Fortschritte in Bereichen wie Gesundheitswesen, Energie, Mobilität und Unterhaltung ermöglicht. ASML ist ein multinationales Unternehmen mit Niederlassungen in mehr als 60 Städten in 16 Ländern und hat seinen Hauptsitz in Veldhoven, Niederlande. Wir beschäftigen mehr als 28.000 Mitarbeiter mit Festanstellung und flexiblen Verträgen (ausgedrückt in Vollzeitäquivalenten). ASML wird an der Euronext Amsterdam und der NASDAQ unter dem Symbol ASML gehandelt. Weitere Informationen über ASML, unsere Produkte und Technologien sowie über Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.asml.com. PM: RWE AG PB: RWE liefert CO2-kostenfreien grünen Strom für ASML Weitere Beiträge:Bundesverband Wärmepumpen vermisst nachhaltiges WachstumTrianel konsolidiertDUH fordert Klimaminister Habeck auf, unnötige Förderung des Fracking-LNG-Terminals Brunsbüttel zu s...