Werbung Ladetechnikspezialisten bündeln ihre Kräfte bei der Ultra-Schnellladung für E-Mobile E-Mobilität Technik 4. Februar 20214. Februar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ADS-TEC und TEAG kooperieren (WK-intern) – Das Ladetechnikspezialist aus Baden-Württemberg und TEAG bündeln Kompetenzen bei Hochleistungs-Ladeinfrastruktur mit Batterieanbindung Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Errichtung von Thüringens erster HPC-Schnellladestation mit Batterieeinbindung im Sommer vorigen Jahres, haben die ads-tec Energy GmbH aus Nürtingen und die TEAG eine weitreichende Kooperation vereinbart. Das Familienunternehmen aus Baden-Württemberg verfügt über 10-jährige Erfahrung im Bereich der professionellen Energie- und Batteriespeicherlösungen. Als Spezialist mit hoher Entwicklungstiefe konnte ADS-TEC so für die neue HPC-Ladestation am Erfurter TEAG Campus ein serienreifes HPC-Schnellladesystem mit bis zu 320 kW Ladeleistung entwickeln. Die Besonderheit ist dabei das Batteriesystem (HPC-Booster), das als Leistungsverstärker an Standorten mit begrenzen Netzkapazitäten trotzdem Ladeleistungen auf HPC-Niveau ermöglicht. Sämtliche dafür erforderlichen Komponenten (Leistungselektronik, Batterie, Klimatechnik, Steuerung) konnten die ADS-TEC-Entwickler in einem kompakten Gehäuseschrank mit geringer Grundfläche integrieren. Die TEAG hat die neue „Ultraschnell-Ladestation“ seit einem halben Jahr im Einsatz – bisher hat die „High-Tech-Ladestation“ den harten Alltagsbetrieb ohne Probleme gemeistert. „Uns eröffnet diese inzwischen serienreife Ladetechnologie von ADS-TEC völlig neue Möglichkeiten des Einsatzes von HPC-Ladern“, so Ingo Bergmann, TEAG-Bereichsleiter Mobilität. „Der Speicher schafft flexiblere Anschlussmöglichkeiten bis in die „kleinsten“ Stromnetze und spart somit hohe Netzinvestitionen. Anwendungen sehen wir beispielsweise bei Autohäusern, Tankstellen, Supermärkten und auch in Wohngebieten“. Bereits seit 2016 bietet die TEAG individuelle Ladelösungen sowohl für den Privat- als auch für den Geschäftskundenbereich an. „ADS-TEC verfügt zudem über die Leistungsfähigkeit, um uns auch bei breiter Marktnachfrage zuverlässig zu unterstützen.“ Thomas Speidel, Geschäftsführender Gesellschafter ADS-TEC, sieht in der Kooperation mit den E-Mobilitäts-Experten der TEAG ebenfalls ein weitreichendes Entwicklungspotential: „Die TEAG ist ein idealer Partner, weil das Unternehmen als Flächenversorger große Erfahrung in der Verantwortung für Infrastruktur, Energiesysteme und die Versorgung von mehreren hunderttausend Endkunden hat. Das Schnellladen kommt nun als weitere Komponente ins Energiesystem und die TEAG wird mit den hoch innovativen Schnellladesystemen von ADS-TEC die Lücke an leistungsbegrenzten Standorten schließen. Ganz im Sinne der künftigen Kunden, die nicht immer zu großen Ladeparks fahren können, sondern auch dezentral schnell wieder nachladen wollen.“ ADS-TEC – Technik für Profis – 100% Made in Germany Die ads-tec Energy GmbH ist ein Unternehmen der ADS-TEC Gruppe mit einer Beteiligung von BOSCH. Das mittelständische Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Nürtingen bei Stuttgart und einen Produktionsstandort nahe Dresden. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung mit Lithium-Ionen-Technologien entwickelt und produziert die ads-tec Energy GmbH Batteriespeicherlösungen und Schnellladesysteme inklusive deren Energiemanagementsysteme. Für Privathäuser, öffentliche Einrichtungen und Gewerbebetriebe beginnt der Anwendungsbereich bei 19 Kilowattstunden Speicherkapazität. Die skalierbaren Batteriespeichersysteme ermöglichen Industrie- und Infrastrukturlösungen sowie autarke Energieversorgungen bis in den Multi-Megawatt-Bereich. Die neu entwickelte Schnellladetechnik für die Elektromobilität ist wegweisend und in ihrer Kompaktheit weltweit einzigartig. Die hohe Qualität und Funktionalität der Speichertechnologie ist zurückzuführen auf eine außergewöhnlich hohe Integrationstiefe. Alle Komponenten bis auf die Zellen stammen aus dem eigenen Haus. Der geschäftsführende Gesellschafter der ads-tec Holding GmbH Thomas Speidel ist auch Geschäftsführer der ads-tec Energy GmbH und Präsident des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) e.V. in Berlin. Durch Initiativen in zahlreichen von Bund und Ländern geförderten Projekten steht ADS-TEC in enger Verbindung zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. PM: ads-tec Energy GmbH & TEAG Thüringer Energie AG Weitere Beiträge:Spezialschmierstoffe für Elektromobilität und Industrie 4.0Koehler-Gruppe wird Premiummitglied im Arbeitskreis »Klimapositive Waldwirtschaft«Programm Regenerative Bodenbewirtschaftung fördert Bindung von CO2 aus der Atmosphäre