Werbung


Kleinwindkraft – effizient – neu – unerschöpflich

PB: Die BlueOne freistehend auf einem Mast montiert
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das BLUE POWER Team startete 2016 mit Unternehmern aus der Automobilindustrie, Aerodynamik und Simulation, welche Ihr Know-How für die Entwicklung der Kleinwindkraft von morgen einsetzen, wodurch sich die erste Serienlieferung Ende 2017 realisieren ließ.

(WK-intern) – Seither liegt unser Hauptaugenmerk im Erschließen neuer Märkte und Verstärkung des Teams.

Das erklärte Unternehmensziel ist es Windkraft für jedermann zugänglich zu machen.

Einfachheit und Standortmöglichkeiten der BlueOne

Die BlueOne ist eine 1kW-Kleinwindkraftanlage, die schon ab einer Windgeschwindigkeit von 3 Meter pro Sekunde mit der Stromerzeugung beginnt. Sie richtet sich eigenständig 360 Grad im Wind aus. Durch ihren aerodynamischen Mantel ist sie um 30 Prozent effizienter als konventionelle Windkraftanlagen, ist außerdem geräuscharm und tierfreundlich. Auch Eis- und Schattenwurf (Disco Effekt) ist kein Thema. Zudem kann die BlueOne flexibel eingesetzt werden, ob auf einem Flach- oder Satteldach integriert, als Insellösung oder im Garten auf einem Mast platziert.

Keine Genehmigung, nur Anzeigepflicht

Eine Errichtung ist in den meisten Fällen nur Anzeigepflichtig. Als große Besonderheit gegenüber herkömmlichen Kleinwindkraftanlagen kann die BlueOne nahezu überall aufgestellt werden! Möglich macht dies unser einzigartiger „Safety Tube“.

Kombination mit Photovoltaik

Als Konkurrenz zur Photovoltaik sieht man sich mit der Kleinwindkraftanlage keineswegs. Ganz im Gegenteil, beides ergänzt sich. Es gibt viele Regionen in Europa, wo beide Einflüsse vorherrschen – und wo eine Kombination aus Wind- und Sonnenkraft daher den besten Autarkiegrad ermöglicht. Die Blue Power GmbH hat im Versuchslauf ihre BlueOne bereits mit Photovoltaik bestückt. Ziel ist, ein Produkt auf den Markt zu bringen, dass die Vorteile beider Technologien auf kleinstem Raum kombiniert.

Interne Forschung und Entwicklung elektronische Devices

Auch in der Zeit der Pandemie wird intern fleißig getestet, optimiert und weiterentwickelt. Schon jetzt gibt es eine Handy-App über die man die Windkraftanlagen überwachen kann. Weiters wird schon an einem eigenen Device gearbeitet, dass eine noch smartere Steuerung ermöglicht. Es muss auch gewährleistet sein, dass die Einzelkomponenten langfristig kompatibel sind.

Qualitätsstandards

Egal ob für Unternehmen oder Privatpersonen: Die BlueOne bringt Wind in die nachhaltige Stromerzeugung. So werden robuste, langlebige Materialien verwendet, wodurch unsere Anlagen eine Lebensdauer von weit mehr als 20 Jahren erreichen. Die Technologie der Kleinwindkraftanlage ist komplex, die Bauteile werden individuell von Partnerfirmen hauptsächlich in Österreich gefertigt. Zum Gesamtsystem zusammengefügt werden die Einzelkomponenten dann vom erfahrenen BLUE-POWER-Team in Liezen – um ein Maximum an Qualität zu gewährleisten.

PM: Blue Power GmbH

PB: Die BlueOne freistehend auf einem Mast montiert








Top