Werbung Vattenfall schließt ÖKO-Stromversorgungsvertag mit Microsoft Rechenzentren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vattenfall wird rund um die Uhr erneuerbaren Strom an die schwedischen Rechenzentren von Microsoft liefern (WK-intern) – Vattenfall und Microsoft in Schweden haben im vergangenen Jahr die so genannte „24/7-Matching-Lösung“ getestet und intensivieren nun ihre Energiepartnerschaft. Die 24/7-Matching-Lösung kommt in den neuen Microsoft-Rechenzentren in Schweden zum Einsatz, um den Verbrauch erneuerbarer Energien pro Stunde zu messen. Vattenfall wird den drei Rechenzentren im Jahr 2021 außerdem rund um die Uhr mit Strom aus EPD- (Environmental Product Declaration) gekennzeichneter Wasser- und Windkraft liefern. Microsoft hat sich global dazu verpflichtet, bis 2025 in seinen Gebäuden und Rechenzentren Strom zu verwenden, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammt. Vattenfall hat die klare Strategie, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Um Microsoft bei diesem Ziel in Schweden zu unterstützen, wird der gesamte Energieverbrauch der schwedischen Liegenschaften mithilfe der 24/7-Matching-Lösung angepasst „Es ist interessant zu sehen, wie die 24/7-Matching-Lösung von dem anfänglichen Pilotprojekt von vor einem Jahr zu einer inzwischen vollständig funktionstüchtigen Lösung gereift ist. Da jetzt auch der Stromversorgungsvertrag mit 100 Prozent Windenergie und Wasserkraft abgeschlossen ist, sind wir dazu in der Lage, die Ziele von Microsoft in Schweden in vollem Umfang zu unterstützen. Fossilfreie Energie, digitale Lösungen und Technologien sind wichtig, um ein Leben ohne fossile Brennstoffe möglich zu machen“, sagt Andreas Regnell, Senior Vice President und Head of Strategic Development bei Vattenfall. „Mit dieser ersten umfangreichen Anwendung der 24/7-Matching-Lösung in den schwedischen Rechenzentren hebt Microsoft die Meßlatte noch einmal an“, fügt er hinzu. Microsoft investiert kontinuierlich in neue Verfahren, um seine Gebäude und Rechenzentren energieeffizienter und nachhaltiger zu machen. Die Standorte der schwedischen Rechenzentren werden Gävle, Sandviken und Staffanstorp sein. Die 24/7-Matching-Lösung in Kürze Vattenfall setzt Microsoft Azure IOT ein, um eine 24/7-Matching-Lösung zu entwickeln und zu liefern, die einen stündlichen Abgleich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien mit dem Verbrauch von 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr erlaubt. Der aus erneuerbaren Quellen erzeugte Strom wird stündlich gemessen. Der Verbrauch wird mit Smart Metern gemessen, die an den Stellen installiert sind, an denen Strom verbraucht wird. Diese Transparenz erhöht das Verständnis für den Energieverbrauch und die Auswirkungen auf das Klima. PM: Vattenfall Da jetzt auch der Stromversorgungsvertrag mit 100 Prozent Windenergie und Wasserkraft abgeschlossen ist, sind wir dazu in der Lage, die Ziele von Microsoft in Schweden in vollem Umfang zu unterstützen / Foto: HB Weitere Beiträge:Riesiger Windpark mit neuen 3.6-154-Leistungsträger-Windturbinen von GE Vernova kommt nach New Mexic...Widerstandskraft führt zu stabilem Umsatz und ErgebnisUmfrage: In Österreich steigt die Zustimmung zur Windenergie an