Werbung Übertragungsnetzbetreiber fordern in OFFENEM BRIEF höheren Ökoanteil bei allen Produkten E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. November 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels „Grüner“ einkaufen: TenneT und sechs weitere europäische Übertragungsnetzbetreiber appellieren an Lieferanten Offener Brief ruft auf zur Umstellung auf nachhaltige Produkte und Lösungen Signale setzen, damit der Markt umweltfreundlichere Produkte liefert Zusammen mit sechs weiteren europäischen Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) hat sich TenneT jetzt in einem offenen Brief an Lieferanten und Dienstleister der Energiebranche gewandt und appelliert, dieser Markt möge künftig nachhaltige Produkte und Lösungen anbieten. Ziel ist es, dass die Einkaufsabteilungen der ÜNB künftig „grüner“ einkaufen können. „Als ÜNB stehen wir im Zentrum der Energiewende unserer Gesellschaften und Volkswirtschaften hin zu einer nachhaltigeren und kohlenstofffreien Welt“, schreiben die Unterzeichner REN (Portugal), RED (Spanien), Terna (Italien), national grid (Großbritannien), elia group (Belgien) und Rte (Frankreich) sowie TenneT (Niederlande und Deutschland). Es liege daher in der Mitverantwortung der ÜNB, über das Kerngeschäft hinaus nachhaltig zu handeln und über die Entscheidungen nachzudenken, die beim Kauf von Materialien und Dienstleistungen getroffen würden. Als europäische Versorgungsunternehmen wollen die sieben ÜNB bei diesem Übergang vorangehen. Die Einkaufsabteilungen wollen versuchen, mit verstärkt „grünen“ Einkäufen eine Vorreiterrolle einzunehmen. Das bedeutet, dass künftig der Umwelt, der biologischen Vielfalt, der Kreislaufwirtschaft und den sozialen Auswirkungen der zu kaufenden Geräte und Dienstleistungen noch mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. „Wir begrüßen und fördern neue Ideen, um konventionelle Bedürfnisse mit innovativen Lösungen zu erfüllen“, so die sieben ÜNB. Fast alle Unternehmensbereiche könnten „grüner“ und nachhaltiger werden, indem in innovative Technologien investiert werde. „Alle Lieferanten – etablierte und neue – werden ermutigt, zu dieser Entwicklung beizutragen. Wir werden diesen neuen Trend bei unseren künftigen Auswahl- und/oder Vergabekriterien berücksichtigen“, heißt es in dem offenen Brief, den allein TenneT an rund 2.600 Firmen, die für das Unternehmen tätig sind, verschickt hat. Die Bandbreite reicht dabei vom Malerbetrieb bis hin zu Leasing-Firmen oder Lieferanten für Bauteile. TenneT selbst ist bereits seit 2015 als energieeffizientes Unternehmen nach DIN ISO 50001 zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, ab 2025 klimaneutral zu operieren. Zu ersten Maßnahmen auf dem Weg dorthin gehört die Optimierung bei der eigenen Energienutzung z.B. bei Transformatoren, bei denen alle neuen bzw. zu erneuernden Geräte in den Umspannwerken von TenneT Deutschland mit bis zu 90 Prozent geringerem Eigenverbrauch bei deren Kühlanlagen arbeiten. Innovationen bei den Offshore-Netzanschlüssen, die zur Reduzierung und Verkleinerung der Gebäude und Anlagen und damit zu weniger Kupfer-, Stahl- und Energieverbrauch führen, zählen ebenso dazu wie Optimierungen bei den Freileitungsbeseilungen zur Reduzierung von Verlusten bei der Stromübertragung, stromverbrauchsreduzierende Außenbeleuchtung von Anlagen, ein smartes Gebäudemanagement und die sukzessive Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge. [Link zum offenen Brief in englischer Sprache] TenneT TenneT ist ein führender europäischer Übertragungsnetzbetreiber. Wir planen, bauen, warten und betreiben das Hoch- und Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und weiten Teilen Deutschlands und ermöglichen den europäischen Energiemarkt. Wir setzen uns dafür ein, heute und zukünftig 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten und die Energiewende voranzutreiben. Mit rund 23.500 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und Deutschland bieten wir eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für 42 Millionen Endverbraucher und halten dabei stets das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage aufrecht. Mit fast 5.000 Mitarbeitern erzielen wir einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und verfügen über ein Anlagevermögen in Höhe von rund 23 Mrd. Euro. TenneT ist einer der größten Investoren in nationale und internationale Stromnetze an Land und auf See. Als verantwortungsbewusstes, engagiertes und vernetztes Unternehmen handeln wir dabei mit Blick auf die Bedürfnisse der Gesellschaft. PM: TenneT PB: Offener Brief ruft auf zur Umstellung auf nachhaltige Produkte und Lösungen Weitere Beiträge:Rekordtemperaturen: Lobby-Vereine erfinden Selbsteinschätzung-Tool zur Europawahl 2024BAFA fördert die Visualisierung regenerativ erzeugter Energie durch KommunenABO Wind baut 750 Kilowatt peak Solarpark in NRW