Werbung Blickpunkt Geothermie XIX | 6. November 2020: Innovative Drilling Technologies Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 5. November 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Blickpunkt Geothermie – mit Energie ins Wochenende am Freitag, den 6. November 2020 um 14 Uhr (WK-intern) – Für diesen Blickpunkt Geothermie konnten wir Herrn Volker Wittig vom Fraunhofer IEG gewinnen. Der Vortrag: „Innovative Drlling Technologies for Geothermal Applications“ wird sich eingehender mit neuen Bohrtechnlogien beschäftigen und auch auf den unterirdischen Bohrsimulator am Fraunhofer IEG eingehen. Hier finden Sie weitere Informationen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es wieder die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen. Sie können sich über das Informationsportal Tiefe Geothermie für das Webinar anmelden. 04.11.2020 Grünes Licht für geo2riehen In Riehen ist der Weg frei für den Bau einer weiteren Geothermieanlage. Der Einwohnerrat hat am 24 September 2020 einen entsprechenden Antrag der Gemeinde genehmigt. Mit Ablauf der Referendumsfrist am 29.10.2020 ist dieser Beschluss nun rechtskräftig. Als nächster Schritt soll eine Seismik-Messkampagne ein deutlicheres Bild des Untergrunds aufzeigen. … mehr 03.11.2020 Innovative Bohrtechnologien für die Tiefengeothermie Bei tiefengeothermischen Bohrungen sind die Anforderungen an die Technologie ganz andere als bei herkömmlichen Öl- und Gasbohrungen. Volker Wittig von der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG präsentiert im Webinar Blickpunkt Geothermie am Freitag, den 6. November 2020 um 14 Uhr innovative Bohrtechnologien. … mehr 03.11.2020 Freiburger Energieversorger beantragt Aufsuchungserlaubnis nach Erdwärme Die badenovaWärmeplus hat eine Aufsuchungserlaubnis zur Erkundung der Tiefengeothermie-Potenziale beim Regierungspräsidium Freiburg beantragt. Dies betrifft die Region zwischen Freiburg, Breisach und Müllheimmit insgesamt 19 Kommunen. … mehr 02.11.2020 Tracerversuche in Strasbourg abgebrochen Die von der Strasbourger Präfektur angeorneten Tracerversuche an der Geothermiebohrung in Vendenheim, nördlich von Straßbourg wurden aufgrund von seismischen Ereignissen abgebrochen. … mehr 27.10.2020 Mannheim braucht regenerative Wärme Bis ins Jahr 2034 soll das Grosskraftwerk Mannheim (GKM) vom Netz gehen, da es mit Steinkohle befeuert wird. Die entstehende Versorgungslücke könnte Geothermie und Umweltwärme decken. … mehr 27.10.2020 Vorträge des Praxisforum Geothermie.Bayern 2020 stehen zum Download bereit Alle Informationen zum vergangenen Praxisforum Geothermie.Bayern 2020 können jetzt auch Interessierte erhalten, die nicht teilnehmen konnten. … mehr 22.10.2020 Vielversprechende wasserhöffige Strukturen im Raum Philippsburg Waghäusel Die Daten einer Ende 2019 durchgeführten 3D-seismischen Erkundung zeigen mehrere Optionen für geothermische Standorte im Aufsuchungsgebiet der Deutschen ErdWärme. Es gibt bereits erste Gespräche für die nähere Standortbestimmung in Waghäusel. … mehr PM: Blickpunkt Geothermie XIX / Enerchange PB: Blickpunkt Geothermie XIX Weitere Beiträge:Kick-Off-Veranstaltung, Holz-Ressourcen in Europa schonenNationaler Wasserstoffrat sieht prägende Rolle von Wasserstoff im klimaneutralen Stromsystem der Zuk...Der europäische Geothermiesektor trifft sich in Berlin, um die Geothermie weiter voranzutreiben