Werbung


RWE stärkt zusammen mit Nordex Marktpräsenz in Frankreich

PB: Markus Krebber, CFO RWE AG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Transaktion mit Nordex abgeschlossen: 

  • 2,7-Gigawatt-Projektpipeline von Nordex übernommen
  • Basis für weiteren Ausbau des Erneuerbare-Energien-Geschäfts von RWE in Europa
  • Nordex’ überwiegend in Frankreich ansässiges Entwicklerteam wechselt zu RWE Renewables

(WK-intern) – Markus Krebber, CFO der RWE AG: „Der Abschluss unserer Transaktion mit Nordex verschafft uns eine starke Marktpräsenz in Frankreich, einem unserer Zielmärkte.

Mit einem erfahrenen Entwicklungsteam und einer attraktiven Projektpipeline sind wir von Anfang an gut aufgestellt.

Damit unterstreichen wir unsere Ambition, unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien weiter auszubauen.“

RWE und Nordex SE haben den Übernahmeprozess des europäischen Onshore-Wind- und Solar-Entwicklungsgeschäfts von Nordex erfolgreich abgeschlossen.

Es umfasst eine Projektpipeline von insgesamt 2,7 Gigawatt (GW) in Frankreich, Spanien, Schweden und Polen. Durch den Erwerb stärkt RWE ihre Position in Frankreich, wo mit 1,9 GW an Projekten der Fokus liegt. 15% der Pipelineprojekte stehen kurz vor der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) oder befinden sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Rund 230 MW sind durch Differenzverträge (Contracts for Difference, CfD) oder ähnliche Einspeisevergütungen gesichert. Ende Juli hatten beide Unternehmen den Verkauf vereinbart. Der Kaufpreis beträgt rund 400 Millionen Euro.

RWE Renewables verfügt nun über eine starke Basis in Frankreich: Mehr als 70 Mitarbeiter von Nordex, überwiegend in Frankreich ansässig, sind zu RWE gewechselt. Sie werden bei RWE Renewables weitere Projekte entwickeln und an der Realisierung der RWE-Projektpipeline arbeiten. Mit der Übernahme erweitert RWE ihre strategische Projektpipeline und ergänzt die bestehende Pipeline von 22 GW.

Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von RWE Renewables, unterstreicht: „Wir heißen unsere neuen Kollegen von Nordex herzlich willkommen. Sie weisen eine beeindruckende Erfolgsbilanz vor, was die Entwicklung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien betrifft, und viele von ihnen haben von Beginn an die Projektpipeline gemeinsam aufgebaut. Dies erleichtert unseren Markteintritt in Frankreich erheblich ̶ einem sehr attraktiven Markt für Erneuerbare Energien in Europa, der bis 2030 ein beträchtliches Wachstum der Erneuerbaren Energien anstrebt. Die Transaktion ergänzt unsere Wachstumsambitionen in Frankreich im Bereich Offshore- und Onshore-Windenergie, großer Solaranlagen sowie Batteriespeicher.“

RWE AG

RWE ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien. Das Unternehmen verfügt über eine Kapazität von rund 10 Gigawatt auf Basis Regenerativer Energien inklusive Wasserkraft und Biomasse sowie eine leistungsstarke Gasflotte und einen international tätigen Energiehandel. Diese Position will RWE ausbauen durch Investitionen in Windkraft an Land und auf See, in Photovoltaik oder Speichertechnologien. Als Treiber der Energiewende setzt das Unternehmen zudem auf innovative Projekte wie Floating Offshore oder die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff. Neben dem Kerngeschäft erzeugt das Unternehmen Strom aus Kernenergie und Kohle; für beide Energieträger sind staatlich vorgegebene Ausstiegspfade definiert. Insgesamt verfügt das Unternehmen über ein Portfolio von rund 44 Gigawatt Erzeugungsleistung und beschäftigt weltweit rund 20.000 Menschen. RWE hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040.

PM: RWE AG

PB: Markus Krebber, CFO RWE AG








Top