Werbung Fachgerechte Reparatur des Korrosionsschutzes von Onshore und Offshore Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Januar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Produktschulung für Korrosionsschutz an Windenergieanlagen „SikaCor® SW-1000 RepaCor“ am 05.03.2020 im „Universum Bremen“ (WK-intern) – Gemeinsam mit der Sika Deutschland GmbH bietet WINDSOURCING.COM GmbH auch in diesem Jahr wieder eine kostenfreie Produktschulung für Kunden aus der Windenergie und dem Bereich Stahlwasserbauwerke an. Geschult wird die Anwendung von SikaCor® SW-1000 RepaCor für die fachgerechte Reparatur des Korrosionsschutzes von Onshore und Offshore Windenergieanlagen sowie Stahlwasserbauwerken. Die Veranstaltung richtet sich an alle Serviceunternehmen, die mit der Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen sowie Mehrwasserbauwerken befasst sind. Sie besteht aus einem Theorieteil und praktischen Übungen. „Ziel ist, dass die Teilnehmer das Produkt nach der Schulung selbst zuverlässig anwenden und das Wissen an ihre Mitarbeiter weitergeben können“, sagt Stefan Weber von WINDSOURCING.COM. Der Geschäftsführer des Hamburger Handelsunternehmens ist von „SikaCor® SW-1000 RepaCor“ begeistert: „Diverse Praxiseinsätze in den vergangenen Monaten haben bestätigt: Das Produkt ist eine Revolution in der Reparatur von Korrosionsschäden an On- und Offshore-Windenergieanlagen sowie Stahlwasserbauwerken.“ Mit Sika die Reparatur von Windenergieanlagen revolutionieren Zum Hintergrund: Die Nutzung der Windkraft insbesondere auf offener See fordert aufgrund der mechanischen wie klimatischen Bedingungen höchste Ansprüche an den Korrosionsschutz – und damit die Wartung. „Eine lange und damit rentable Lebensdauer der Anlagen gelingt nur mit gewissenhafter Instandhaltung“, erklärt Weber. „Die Anlagen können, zumal auf hoher See, nicht einfach abtransportiert werden. Alle Arbeiten haben vor Ort bei Wind und Wetter zu erfolgen – oft durch Industriekletterer, die nur begrenzt mit schwerem Werkzeug und Material hantieren können.“ Zudem müssten Schutzbeschichtungen aufgrund der Witterung schnell trocknen und aushärten, so Weber weiter. Genau hier komme „SikaCor® SW-1000 RepaCor“ ins Spiel. Die Veranstalter freuen sich darüber, dass sich das Science Center „Universum Bremen“ als Schulungsort für das Anwendungstraining dieser innovativen Produktentwicklung zur Verfügung stellt. Dort werden Teilnehmer von Serviceunternehmen aus Deutschland und ganz Europa erwartet. Daher wird die Schulung auf Deutsch und Englisch angeboten. Weitere Informationen erhalten Interessenten unter https://www.windsourcing.com/schulungen/sikacor-sw-1000-repacor-2020/ Über die Sika Deutschland GmbH Als Tochterunternehmen der global tätigen Sika AG, Baar/Schweiz, zählt die Sika Deutschland GmbH zu den weltweit führenden Anbietern von bauchemischen Produktsystemen und Dicht- und Klebstoffen für die industrielle Fertigung. Über WINDSOURCING.COM GmbH Das Hamburger Unternehmen WINDSOURCING.COM GmbH ist ein auf den Windenergiemarkt spezialisierter Distributor für Ersatzteile und Reparaturmaterial für Windenergieanlagen und Rotorblätter. Das Handelsunternehmen ist auf internationaler Ebene tätig und hat einen konkreten Fokus auf den After-Sales-Markt der Windenergie. Das Standard Online-Portfolio umfasst aktuell über 50.000 Artikel. Darüber hinaus hat WINDSOURCING.COM Zugang zu über 250.000 Produkten. Unter den aktuell rund 250 Lieferpartnern befinden sich auch viele namhafte Windenergieanlagen-Hersteller wie u. a. Vestas und Siemens Gamesa. PM: WINDSOURCING.COM GmbH PB: WINDSOURCING.COM GmbH Weitere Beiträge:Nordex errichtet erstmals die neue und leistungsstärkste Pilotanlage für Mittel- und Schwachwind-Sta...ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Wind-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur fortVattenfall und LyondellBasell vereinbaren Stromabnahme vom Offshore Windpark Nordlicht 1