Werbung Weiterbetriebsgutachten für Windenergieanlagen nach dem EEG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Stärken bündeln für den Weiterbetrieb: ENERTRAG WindStrom und UL International erstellen gemeinsam Weiterbetriebsgutachten • Weiterbetriebsgutachten bestehend aus analytischem und praktischem Teil • UL führt die analytische Prüfung durch • ENERTRAG WindStrom leistet die praktische Prüfung • Größenvorteile und Know-how beider Unternehmen werden genutzt • Wettbewerbsfähiger Preis für den Kunden • Kurze Umsetzungszeiten (WK-intern) – Vor Ablauf der Entwurfslebensdauer von Windenergieanlagen fragen sich viele Betreiber, wie es für ihre Anlagen weitergehen soll, ob ein Weiterbetrieb möglich ist und wenn ja, ob er überhaupt sinnvoll wäre. Die gute Nachricht: Oft lohnt sich der Betrieb über die errechnete Laufzeit hinaus. Jedoch ist ein frühzeitiges, aussagekräftiges Weiterbetriebsgutachten Voraussetzung. Um die Betreiber dabei zu unterstützen, die richtigen Schritte rechtzeitig einzuleiten, bündeln die UL Gruppe und ENERTRAG WindStrom zukünftig ihre Kompetenzen: UL wird die analytische Prüfung leisten und ENERTRAG WindStrom die praktische. UL zertifiziert am Ende über die Zertifizierungsstelle UL DEWI OCC nach Prüfung der beiden vorangestellten Teilprojekte den Weiterbetrieb. UL ist führend auf dem Gebiet der meteorologischen Modellierungen sowie Lastmodellierungen sowie Zertifizierung von Windenergieanlagen und setzt für diese Zwecke im eigenen Haus entwickelte Software und Modelle ein. Dem Unternehmen kommt beim analytischen Teil des Weiterbetriebsgutachtens die langjährige, internationale Erfahrung des Konzerns zu Gute. „UL hat bisher für knapp 6.000 Windenergieanlagen (>11GW) Weiterbetriebsprüfungen durchgeführt, weltweit nach jeweiligen kunden- und länderspezifischen Anforderungen“, erläutert Sebastian Herzog, Operations Manager der UL International GmbH, „Lastmodelle haben wir bereits für über 70 verschiedene Windenergieanlagen-Typen.“ Den analytischen Teil des Weiterbetriebsgutachtens von UL ergänzen die DAkkS-akkreditierten Leistungen von ENERTRAG WindStrom ideal: Seit vielen Jahren ist das Unternehmen Experte für Prüfungen und Inspektionen. „Das Team unserer Inspektionsstelle kennt jeden Anlagentyp und weiß welche ‚Krankheiten‘ nach einer bestimmten Laufzeit wahrscheinlich sind, herstellerübergreifend. Unsere 20 Inspekteure arbeiten nach akkreditierten Methoden, deutschlandweit, und verfügen über langjähriges Know-how für den praktischen Prüfungsteil eines Weiterbetriebsgutachtens“, erklärt Michael Dahm, Geschäftsführer bei ENERTRAG WindStrom. Über ENERTRAG WindStrom: ENERTRAG WindStrom ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und der WindStrom-Unternehmensgruppe und bündelt unter der Marke ENERTRAG Betrieb die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Windenergie-Projekten. Aktuell betreut das Unternehmen 1.120 Windkraftanlagen. Die Mitarbeiter sorgen an sechs Standorten für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb. Das Portfolio umfasst Betriebsmanagement, Inspektions- und Ingenieurleistungen und wird durch eine professionelle IT Hard- und Softwarelösung für Erneuerbare Energien abgerundet. Zudem baut das Unternehmen seit einigen Jahren den Bereich Consulting aus, um Betreibergesellschaften professionell beim Thema Anlagenverantwortung zu unterstützen. Über UL International: UL ist ein anerkanntes und unabhängiges Beratungs-, Prüf- und Inspektionsunternehmen mit angegliederter, unabhängiger Zertifizierungsstelle für eine breite Palette unterschiedlichster Industrien. Auch für den Bereich der Erneuerbaren Energien bietet UL ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen an, mit dem das Unternehmen seine Kunden weltweit über den gesamten Projektlebenszyklus und entlang der Wertschöpfungskette beim Planen, Investieren und Finanzieren, Bauen und Betreiben von Wind- und Solarprojekten unterstützt. Mit Niederlassungen in über 140 Ländern ist UL als internationales Unternehmen mit mehr als 500 Experten und 35 Jahren Erfahrung gut aufgestellt. PM: ENERTRAG WindStrom GmbH, UL International GmbH Foto: HB Weitere Beiträge:Semco Maritime und PTSC M&C gewinnen Auftrag für Offshore-Umspannwerke Baltica 2Einsatz von Wind- und Solarstrom auch im Wärme- und Verkehrssektor schaffenGründung der e.optimum renewable GmbH für nachhaltige Energieprojekte