Prysmian schließt Hochspannungs-Gleichstrom-Offshore-Netzanschlussprojekts DolWin3 an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2019 Werbung Erfolgreicher Abschluss DolWin3 - Prysmian stellte den Entwurf, die Lieferung und die Installation der Kabelsysteme zur Verfügung. (WK-intern) - Prysmian Group, weltweit führender Anbieter von Energie- und Telekommunikationskabelsystemen, gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme des Hochspannungs-Gleichstrom-Offshore-Netzanschlussprojekts DolWin3 vor der deutschen Nordseeküste bekannt. Prysmian hatte sich dieses Projekt im Februar 2013 mit einem Vertrag von Alstom Grid (jetzt GE Grid GmbH), im Auftrag des niederländisch-deutschen Netzbetreibers TenneT, gesichert. DolWin3, der dritte Offshore-Netzanschluss im „DolWin“ -Cluster, verbindet die ca. 85 km vor der Küste in der Nordsee gelegene Offshore-Konverterplattform DolWin Gamma mit dem deutschen Festland, um saubere und erneuerbare Energie in das nationale Netz einzuspeisen. Als One-Stop-Shop-Dienstleister
Wie nach dem Auslaufen der EEG-Förderung Projektfinanzierungsmodelle aussehen können Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 27. November 2019 Werbung Power Purchase Agreements: Veranstaltung zum Thema in Hamburg (WK-intern) - Am Donnerstag, den 28. November 2019, wird Ørsted an einer Informationsveranstaltung mit dem Schwerpunkt Power Purchase Agreements teilnehmen. Veranstalter ist das Euroforum. Unter dem Veranstaltungstitel „POST-EEG Vermarktung 2.0“ treffen sich am 28. und 29. November 2019 Vertreter der deutschen Energiewirtschaft in Hamburg, um sich darüber auszutauschen, wie nach dem Auslaufen der EEG-Förderung Projektfinanzierungsmodelle aussehen können. Dabei spielt vor allem das Modell der Power Purchase Agreements (PPA) eine Rolle. Wie bestimmt sich der PPA-Preis? Wie lauten die Bewertungsstellschrauben eines guten Abnahmevertrags? Das sind nur ein paar der Fragen, die in Hamburg diskutiert werden. Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted